Stand

Er war als der gefährlichste Hurrikan der letzten 100 Jahre angekündigt worden – jetzt ist „Milton“ über Florida hinweggefegt. Etwa drei Millionen Menschen waren ohne Strom.

Mittlerweile hat sich der Sturm etwas abgeschwächt, die Rettungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten seien inzwischen angelaufen. Trotzdem müssten die Menschen vor Ort weiterhin mit heftigen Windböen, Regenfällen und möglichen Sturzfluten rechnen, so das US-Hurricane-Zentrum.

Floridas Gouverneur Ron DeSantis zeigte sich erleichtert: Es sei nicht das Worst-Case-Szenario eingetroffen. Statt der befürchteten bis zu vier Meter hohen Flutwellen waren diese nur ein bis zwei Meter hoch.

Unser US-Korrespondent Ralf Borchard berichtet über die Auswirkungen von „Milton“ – und wie sich Präsidentschaftskandidat Donald Trump dazu äußert:

Logo SWR3

Nachrichten Hurrikan „Milton“: Nun beginnt das Aufräumen

Dauer

USA-Korrespondent Ralf Borchard über die Schäden durch Hurrikan „Milton“ und wie Politiker wie Trump und Biden darauf reagieren.

Hurrikan „Milton“ trifft Florida – Tote und Schaden in Milliardenhöhe

Mit Windgeschwindigkeiten von knapp 200 Kilometern pro Stunde und sintflutartigem Regen bedrohte „Milton“ den Großraum Tampa Bay in Florida, in dem mehr als drei Millionen Menschen leben. Hunderttausende haben sich in Sicherheit gebracht – einige haben sich in ihren Häusern verschanzt. In Teilen des Staates werden noch immer zwischen 50 und 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter erwartet.

Das US-Heimatschutzministerium berichtet, dass mindestens 16 Menschen im Zusammenhang mit Milton gestorben seien. US-Präsident Joe Biden beziffert den angerichteten Schaden auf 50 Milliarden Dollar. Das sind umgerechnet etwa 45,7 Milliarden Euro.

Das Video des TV-Senders ABC zeigt das zerstörte Dach des Tropicana-Field-Stadions, Heimat des Baseball-Teams der Tampa Bay Rays. Offenbar waren zu dem Zeitpunkt Menschen im Stadion.

Die Tagesschau hat über die Entwicklungen zu „Milton“ am Donnerstag in ihrem Live-Ticker berichtet:

US-Präsident Biden warnte vor der zerstörerischen Kraft von „Milton“

Kurz bevor „Milton“ am Mittwochabend (20:30 Uhr Ortszeit) auf die Küste traf, war er von der höchsten Kategorie 5 zunächst auf die Stufe 4 und später noch weiter herabgestuft worden. US-Präsident Joe Biden warnte, dass der Sturm trotzdem weiterhin gewaltige Zerstörungskraft habe. Der US-Präsident hatte wegen des Hurrikans seine Auslandsreise nach Deutschland abgesagt.

Erst „Helene“, dann „Milton“: zwei Hurrikans in kurzer Zeit

Nur zwei Wochen vor „Milton“ wurde Florida bereits von Hurrikan „Helene“ heimgesucht. „Helene“ war etwas nördlicher auf Land getroffen und dann durch mehre US-Bundesstaaten im Südosten gezogen. Mindestens 237 Menschen starben durch den Sturm.

Zahlreiche Gebäude wurden beschädigt oder komplett zerstört, weite Gebiete überschwemmt. „Helene“ war nach dem Hurrikan „Katrina“ im Jahr 2005 der folgenschwerste Sturm in der Region seit 50 Jahren.

US-Meterologe kamen im Fernsehen die Tränen

„Milton“ war als der gefährlichste Hurrikan der letzten 100 Jahre angekündigt worden. Selbst erfahrenen Meteorologen ist dieses historische Wetterereignis nahe gegangen. Als der US-Meteorologe John Morales für den US-Sender NBC6 über Hurrikan „Milton“ berichtet, kommen ihm die Tränen.

Meteorologist becomes emotional giving Hurricane Milton update

Morales selbst meldete sich Stunden nach der Ausstrahlung zu Wort. Auf X schrieb er: Das Extremwetter, verursacht durch die globale Erwärmung, habe ihn verändert. Und: „Offen gesagt, sollten auch Sie erschüttert sein.“

Taylor Swift spendet fünf Millionen Dollar für Hurrikan-Opfer

Taylor Swift hat für die Hurrikan-Opfer in den USA fünf Millionen US-Dollar gespendet. Die Hilfsorganisation „Feeding America“ schreibt auf X, sie sei der Sängerin für ihre großzügige Spende für die Versorgung der Opfer der Hurrikans „Helene“ und „Milton“ unglaublich dankbar. Das Geld würde in die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern und in den Wiederaufbau von Gemeinden fließen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  2. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  3. Wird 2025 ein Zeckenjahr? Zecken vermeiden und entfernen: Das sind die besten Tipps

    Zecken sind viel gefährlicher, als man denkt – und sie sind wirklich in jeder Wiese. Wie kann ich mich am einfachsten schützen? Und was tun, wenn es zu spät ist?

  4. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Jojo Moyes im Gespräch mit Kristian Thees Bestseller-Autorin Jojo Moyes: „Ich mache immer Dinge, die mir Angst machen“

    Im Talk erzählt die Bestseller-Autorin Jojo Moyes, was sie mit Deutschland verbindet, wie sie mit 14 ein Pferd kaufte und warum sie jedes Jahr etwas Neues machen will. Hier lesen!

    TALK SWR3