STAND
AUTOR/IN
Corinne Schwager
SWR3-Redakteurin Corinne Schwager (Foto: SWR3, SWR3 Club/Markus Vogt)
Dennis Tinat
SWR3 Moderator Dennis Tinat (Foto: SWR3)

Deutschlandweit werden jährlich eine Viertelmillion Fahrräder geklaut. Besonders ärgerlich, wenn man sich erst den Traum vom neuen Rad erfüllt hat. Wir zeigen dir, wie du dein Fahrrad gut schützen kannst.

Wie kann ich mein Fahrrad sichern?

So ein neues Fahrrad kann ganz schön teuer sein. In den letzten Jahren haben sich die Preise mehr als verdoppelt. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Rad gestohlen wird. Eine Möglichkeit das Rad zu sichern ist eine Fahrradversicherung. Die lohnt sich besonders für teurere Fahrräder ab ca. 1200 Euro, sagt Finanztip-Versicherungsexpertin Henriette Neubert. Ein großer Vorteil der Fahrradversicherung ist, dass hier auch Eigenschäden abgedeckt sind:

Wenn ich einen Unfall baue und das Fahrrad kaputt geht, wird auch das von der Fahrradversicherung bezahlt – was in einer Hausratversicherung nicht abgesichert ist.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Wann ist eine Fahrradversicherung sinnvoll?

Dauer

Wann sollte man sein Fahrrad versichern und wann lohnt es sich nicht? Diese Fragen klären wir im Interview.

Bei günstigeren Modellen reicht die Hausratversicherung

Für Räder unter 1000 Euro reicht oft schon die klassische Hausratversicherung aus. In den meisten Hausrat-Tarifen ist nämlich bereits ein Grundschutz für das Fahrrad enthalten. Der reicht allerdings in der Regel lediglich bis 650 oder auch mal 1000 Euro, betont die Expertin.

Fahrrad sichern im Keller

Wird das Fahrrad aus dem Keller gestohlen, greift ebenfalls die Hausratversicherung. Denn: Innerhalb des Wohnbereichs ist es als Hausrat mitversichert. Einige Hausratversicherungen bieten eine Fahrradklausel an, damit lässt sich der Schutz zusätzlich erhören. Sobald das Rad, aber draußen wegkommt ist die Hausratversicherung nutzlos. Hier bietet nur die zusätzliche Fahrradversicherung Schutz.

Geld sparen bei der Fahrradversicherung

Um bei der Wahl der richtigen Fahrradversicherung Geld zu sparen, lohnt sich in jedem Fall der Vergleich verschiedener Tarife. Außerdem sagt die Expertin:

„Für ein normales City Bike mit einem Wert von 1200 Euro sollte man eigentlich nicht mehr als 65 Euro im Jahr bezahlen“

In diesem Preis sollten dann der Diebstahlschutz und etwa die Absicherung bei Unfallschäden bereits inklusive sein. Damit die Haftpflichtversicherung oder auch Fahrradversicherung erst gar nicht zum Einsatz kommen, lohnt es sich außerdem in ein gutes Fahrradschloss zu investieren.

Worauf sollte ich beim Abschluss einer Fahrradversicherung achten?

Um flexibel zu bleiben, sollte die Mindestlaufzeit einer Fahrradversicherung höchstens ein Jahr betragen und keine Maximallaufzeit voraussetzen. Denn wenn ihr zum Beispiel automatisch nach drei Jahren aus der Versicherung fliegt, kann es schwierig werden, eine Anschlussversicherung zu finden, rät Julian Chudoba von der Stiftung Warentest. Außerdem sollte das Fahrrad oder E-Bike mindestens 36 Monate zum Neuwert versichert sein können und im Schadensfall sollte der Anbieter die Versicherungssumme als Geldbetrag auszahlen und nicht nur ein Ersatzrad leisten.

Was kann der Fahrrad-Schutzbrief?

Ein Fahrrad-Schutzbrief hilft dir – ähnlich wie beim Auto –, wenn du mit deinem Fahrrad oder E-Bike eine Panne hast. Dann bekommst du je nach Tarif eine Reparatur vor Ort, bei einem Totalschaden einen Transport nach Hause oder im schlimmsten Fall sogar Hotelkosten erstattet. „Aber das lohnt sich natürlich erst dann, wenn man auch auf längere Touren geht mit dem Rad – zum Beispiel mit dem E-Bike durch die Berge oder Ähnliches“, sagt Julian Chudoba. Wer also kein Fahrradreisender oder Pendler ist, sondern in der Regel mit dem Bike nur um seinen Ort fährt, braucht so einen Schutzbrief nicht unbedingt.

Welche Fahrradschlösser sind am sichersten?

Bügelschloss, Kettenschloss, Faltschloss – nicht nur bei Fahrrädern, sondern auch bei den Schlössern gibt es eine schier unendlich große Auswahl. Die Stiftung Warentest hat 2021 die 20 besten Schlösser getestet. Gute Nachricht: Jedes Zweite davon ist gut.

Sieger im Test der Stiftung Warentest sind ein Faltschloss – das Kryptonite Kryptolok 685 für 50 Euro – und drei Kettenschlösser: New York Chain 1210 für 80 Euro, Axa Newton Promoto+ 4 für 64 Euro. Mit dem Decathlon B’Twin 900 Chain L für 30 Euro ist auch eine günstige Variante dabei.

Auch bei Fahrradschlössern gilt: „Doppelt hält besser“. Mit zwei Schlössern, am besten von verschiedenen Marken, ist das Fahrrad super sicher. Nur mit unterschiedlichem Werkzeug und viel Wissen kann diese Kombi geknackt werden.   

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Nürburg

    Festival-Blog Es geht los: Rock am Ring öffnet seine Türen!

    Kuriose Geschichten, lustige Begegnungen und ganz viel Ring-Liebe: Unser Festival-Blog zeigt euch Rock am Ring von einer anderen Seite.