STAND
AUTOR/IN
David Beck
Bild von David Beck, Reporter und Redakteur SWR Wissen aktuell sowie Redakteur bei SWR2 Impuls. (Foto: SWR, Ilyas Buss)

Es gibt Stifte oder kleine Handy-Sticks, die heiß werden und die man auf Mückenstiche drückt. Das soll gegen den Juckreiz helfen. Mittlerweile gibt’s die sogar im Discounter zu kaufen. Wie funktionieren die Dinger eigentlich und gibt es auch kostenlose Alternativen?

Wie funktioniert ein Hitzestift?

Die warme Spitze des Hitzestiftes drückt man einige Sekunden auf den Stich und das sorgt dann dafür, dass der Juckreiz nachlässt. Das Prinzip ist schon lange bekannt und auch dass es funktioniert. Nicht ganz klar ist bisher, warum es funktioniert. Es könnte sein, dass Proteine, die durch den Insektenstich in die Haut gekommen sind, durch die Hitze zerstört werden. Das ist ähnlich wie beim Eierkochen: Durch die Hitze verändert sich die Struktur der Proteine und sie verlieren dadurch ihre Funktionsfähigkeit. Wahrscheinlich werden aber durch die Hitze auch Teile des Immunsystems aktiviert, das sich dann ebenfalls um die körperfremden Proteine kümmert.

Muss ich mir einen Hitzestift kaufen oder gibt’s auch Do-It-Yourself-Alternativen?

Eltern nutzen einen Stichheiler für ihren Sohn (Foto: IMAGO, Westend61)

Hitze ist Hitze – dem Mückenstich ist egal, wo sie herkommt. Man kann auch einfach einen Löffel oder eine Münze in warmem Wasser erhitzen und auf den Stich drücken. Die Temperatur sollte dabei ungefähr 50 Grad sein – am besten überprüft man die Wassertemperatur mit einem Thermometer. Und dann reichen schon einige Sekunden auf dem Stich – ungefähr sechs Sekunden bei Erwachsenen und drei Sekunden bei Kindern. Bei einem ganz frischen Stich hilft übrigens auch Kälte – also zum Beispiel ein Kühlpad oder Eis in ein Handtuch gewickelt. Dann schwillt der Stich gar nicht erst an und juckt auch nicht so stark.

Kann Hitze gegen Mückenstiche auch schädlich sein?

Eigentlich nicht. Die kommerziell erhältlichen Geräte – auch Stichheiler genannt – sollten natürlich eh sicher sein und wenn man es selber mit dem Löffel macht, muss man eben darauf achten, dass er nicht zu heiß ist. Wichtig ist, dass man nebenher nicht abgelenkt ist, damit man spürt, wenn es zu heiß wird. Und selbst wenn das mal passieren sollte, kann es eigentlich nicht so schlimm werden, weil man ja nur eine kleine Stelle behandelt. Außer eine Brandblase dürfte da eigentlich nichts passieren und damit kommt der Körper klar. Wer aber aus irgendeinem Grund ein gestörtes Temperaturempfinden hat, sollte wirklich vorsichtig sein und am besten mal mit dem Arzt, der Ärztin klären, was man machen kann und was vielleicht lieber nicht.

Stechmücken-Saison Mückenstiche vorbeugen: So funktioniert's wirklich!

Die Mücken-Saison hat begonnen. Wie wir uns vor Stichen schützen können und welche Mythen es rund um Stechmücken gibt, lest ihr hier.

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.