Stand
AUTOR/IN
Lea Kerpacs
Lea Kerpacs: Website-Redakteurin bei SWR3 (Foto: SWR3, Niko Neithardt)

Wenn man das Kind in der Sonne bestmöglich schützen möchte, aber der auf der Flasche angegebene Lichtschutzfaktor nicht stimmt, kann das weitreichende Folgen haben. Warum und welche Sonnencremes nicht halten, was sie versprechen, lest ihr hier.

Vier Sonnencremes für Kinder bei Stiftung Warentest „Mangelhaft“

Am Preis kann man es nicht feststellen: Von günstigen Sonnencremes bis ins Luxussegment sind Produkte bei Stiftung Warentest durchgefallen. Unter anderem auch die „Sundance Kids Sonnenmilch“ von dm. Die Kritik: Das Produkt sei durchgefallen, weil es den „ausgelobten Sonnenschutzfaktor (UVB) nicht halten kann“.

Etwas mehr als zwei Euro pro 100 ml bezahlt man bei dm – ein Bruchteil von dem, was für die Mayben Baby & Kids Sonnencreme“ fällig wird: Für die gleiche Menge bezahlt man hier 15 Euro. Das Ergebnis ist allerdings das selbe: Auch dieses Produkt verspricht einen Lichtschutzfaktor von 50 und auch hier wird das nicht erreicht. Klingt vielleicht harmlos, kann aber auf Dauer zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Hautkrebs führen, wenn man sich auf die Angaben auf der Flasche verlässt.

Inhaltsstoffe in getesteten Sonnencremes laut Test unbedenklich

Es gibt aber auch gute Nachrichten: Zumindest wurde bei den Inhaltsstoffen nichts Problematisches gefunden. In einem Test von 2020 konnten potenziell krebserregende Stoffe festgestellt werden – das ist jetzt nicht mehr der Fall. Damals ging es um die UV-Filter Homosalat und Octocrylen. Sie waren auch damals schon unter dem EU-weiten Richtwert, trotzdem verzichten die Firmen inzwischen wohl freiwillig auf die Stoffe.

Zusätzlich verzichten manche Hersteller auf Duftstoffe, was vor allem Allergikern zugutekommt. Darunter fallen Sonnenschutzmittel von Lidl, Rossmann, Cetaphil, La Roche-Posay und Alverde Naturkosmetik.

Kurze Frage, kurze Antwort Wird Sonnencreme in der Sonne schlecht?

Kann man Sonnencreme in der prallen Sonne liegen lassen oder geht sie bei Hitze kaputt?

Lidl und Rossmann schneiden mit ihren Kinder-Sonnencremes besonders gut ab

Neben durchgefallenen Produkten gibt es aber auch ganz klare Sieger: Auch hier ist die Preisspanne groß. Platz eins teilen sich die preisgünstigen „Cien Sun Kids Sonnencreme“ von Lidl und das „Sunozon Kids Sonnenspray“ von Rossmann. Beide Produkte liegen bei unter drei Euro pro 100 ml.

Auch teurere Produkte wie die Sonnenlotion Sensitiv“ von Bübchen (6,95 Euro pro 100 ml) und die „Kids Dry Touch Sun Gel-Creme Ultraleicht“ von Eucerin (11,50 Euro pro 100 ml) schneiden gut ab: Beide erreichen die Note 1,6 und liegen damit nur knapp hinter den günstigeren Konkurrenten.

Sonnencremes von Aldi, Penny und Rewe nicht im Test

Was man im Test nicht findet, sind Sonnenschutzmittel von einigen großen Discountern. Sowohl Aldi als auch Penny und Rewe hatten zum Zeitpunkt des Tests noch keine Produkte im Sortiment, erklärt Stiftung Warentest:

Wir prüfen jedes Jahr möglichst viele Produkte, kaufen sie anonym in Supermärkten, Drogerien oder Apotheken ein – und das schon im Winterhalbjahr, da die Tests viel Zeit brauchen. In manchen Läden sind dann noch keine Sonnencremes zu finden.

Tipps für den richtigen Sonnenschutz

Um die empfindliche Kinderhaut bestmöglich zu schützen, gibt Stiftung Warentest drei Tipps, die gerne in Vergessenheit geraten:

  1. Mütze oder Kappe aufsetzen: Eine Kopfbedeckung schützt nicht nur vor einem Sonnenbrand, sondern kann auch Sonnenstichen vorbeugen.
  2. Mittagssonne meiden: Zur Mittagszeit ist das Sonnenbrand-Potenzial besonders groß. Kühle und schattige Orte zu suchen, ist dann die beste Lösung.
  3. Regelmäßig „nachcremen“: Wir wissen es alle und trotzdem fällt es dann doch gerne hinten runter: Einmal eincremen reicht nicht. Vor allem nach dem Baden oder Schwimmen sollte gründlich nachgecremt werden.

Wie viel Sonnencreme ist genug, wie wasserfest ist sie und was sollte man noch beachten, wenn man sich vor der UV-Strahlung schützen möchte? Hier gibts mehr Informationen rund um Sonnencreme-Mythen!

Gefährliches Halbwissen Sonnencreme: Wir räumen mit den Mythen auf!

Zu UV-Schutz und Bräune gibt es jede Menge Halbwissen. Wir checken ein paar der gängigsten Gerüchte auf Sinn und Unsinn.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.