Stand

Von Autor/in Sebastian Lehmann

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Erfolgreich im Job, eine glückliche Familie oder doch im Kindergarten, in der Ecke mit den Bauklötzchen?

Ständig trifft man im Leben die falschen Entscheidungen und wird dann auch noch enttäuscht: Kein Problem, ich schaue mir nur kurz die erste Folge der neuen spannenden Serie an – sieben Stunden später erwache ich aus einem tranceähnlichen Zustand, die Sonne geht gerade wieder auf und ich habe die ganze Staffel geguckt. Dabei fand ich die Serie nicht mal gut. 

Hier könnt ihr das Audio noch zu Lehmanns Leben anhören!

Enttäuschte Erwartungen

Sebastian Lehmann - Lehmanns Leben Enttäuschte Erwartungen

Dauer

Lehmanns Leben: Enttäuschte Erwartungen

Warum erwarte ich immer das Falsche? Das fing schon im Kindergarten an. Da habe ich mich total auf die Schule gefreut. Ich konnte es kaum erwarten, endlich etwas fürs Leben zu lernen: Englisch sprechen zum Beispiel oder selbständig denken. Oder wie man eine Steuererklärung macht. Aber auch da wurde ich wieder enttäuscht. 

So schön wie im Kindergarten wird es im ganzen Leben nicht mehr. Hätte ich damals gewusst, was alles auf mich zukommt, hätte ich das mit der Schule und dem Arbeiten nicht gemacht.  

Und? kleiner Sebastian? Wo siehst du dich in 10 Jahren?“ 
Im Kindergarten. Gruppe Hase. In der Ecke mit den Bauklötzchen.“ 

Kinder wertschätzen gar nicht, dass sie Kinder sind. Sie nehmen es einfach für selbstverständlich, dass sich alle um sie kümmern und permanent unterhalten. Wenn man als Erwachsener permanente Aufmerksamkeit will, muss man schon Querdenker werden. Oder Christian Lindner. 

Gerne wirft man Babys in die Luft, damit sie sich freuen. Aber bitte nur angedeutet werfen!

Wichtig: Werfen Sie Ihr Baby nicht wirklich in die Luft. Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten als Fänger. Ihr Baby ist kein Ball. Sie sind nicht Manuel Neuer. 

Ein Baby hat schlechte Laune, man wirft es ein wenig in die Luft. Es lacht und hat wieder gute Laune. Natürlich. Ich hätte auch sofort gute Laune, wenn mich jemand in die Luft werfen würde. Doch niemand wirft einen mehr in die Luft, wenn man 39 Jahre alt ist. Außer man ist Akrobat. Oder Funkenmariechen. Aber dafür ist es mit 39 wahrscheinlich auch schon zu spät. 

Ich hätte damals wirklich im Kindergarten bleiben sollen. 

Stand
Autor/in
Sebastian Lehmann
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.