Stand
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Erfolgreich im Job, eine glückliche Familie oder doch im Kindergarten, in der Ecke mit den Bauklötzchen?

Ständig trifft man im Leben die falschen Entscheidungen und wird dann auch noch enttäuscht: Kein Problem, ich schaue mir nur kurz die erste Folge der neuen spannenden Serie an – sieben Stunden später erwache ich aus einem tranceähnlichen Zustand, die Sonne geht gerade wieder auf und ich habe die ganze Staffel geguckt. Dabei fand ich die Serie nicht mal gut. 

Hier könnt ihr das Audio noch zu Lehmanns Leben anhören!

Enttäuschte Erwartungen (Foto: IMAGO, Ute Grabowsky)

Sebastian Lehmann - Lehmanns Leben Enttäuschte Erwartungen

Dauer

Lehmanns Leben: Enttäuschte Erwartungen

Warum erwarte ich immer das Falsche? Das fing schon im Kindergarten an. Da habe ich mich total auf die Schule gefreut. Ich konnte es kaum erwarten, endlich etwas fürs Leben zu lernen: Englisch sprechen zum Beispiel oder selbständig denken. Oder wie man eine Steuererklärung macht. Aber auch da wurde ich wieder enttäuscht. 

So schön wie im Kindergarten wird es im ganzen Leben nicht mehr. Hätte ich damals gewusst, was alles auf mich zukommt, hätte ich das mit der Schule und dem Arbeiten nicht gemacht.  

Und? kleiner Sebastian? Wo siehst du dich in 10 Jahren?“ 
Im Kindergarten. Gruppe Hase. In der Ecke mit den Bauklötzchen.“ 

Kinder wertschätzen gar nicht, dass sie Kinder sind. Sie nehmen es einfach für selbstverständlich, dass sich alle um sie kümmern und permanent unterhalten. Wenn man als Erwachsener permanente Aufmerksamkeit will, muss man schon Querdenker werden. Oder Christian Lindner. 

Gerne wirft man Babys in die Luft, damit sie sich freuen. Aber bitte nur angedeutet werfen!

Wichtig: Werfen Sie Ihr Baby nicht wirklich in die Luft. Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten als Fänger. Ihr Baby ist kein Ball. Sie sind nicht Manuel Neuer. 

Ein Baby hat schlechte Laune, man wirft es ein wenig in die Luft. Es lacht und hat wieder gute Laune. Natürlich. Ich hätte auch sofort gute Laune, wenn mich jemand in die Luft werfen würde. Doch niemand wirft einen mehr in die Luft, wenn man 39 Jahre alt ist. Außer man ist Akrobat. Oder Funkenmariechen. Aber dafür ist es mit 39 wahrscheinlich auch schon zu spät. 

Ich hätte damals wirklich im Kindergarten bleiben sollen. 

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Meistgelesen

  1. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  2. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  3. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  4. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  5. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.

  6. Gewalt gegen das eigene Kind „Man wusste nie genau, wann Papa ausflippt“

    Susanna erzählt im SWR3-Podcast von ihren Gewalt-Erfahrungen als Kind. Was ihr gegen Gewalt an Kindern tun könnt und wo ihr Hilfe findet, lest ihr hier!