Stand

Von Autor/in Cornelia Stenull, Isabel Gebhardt, Robert Wolf

Musiker Herbert Grönemeyer hat beiden Parteien verboten, seinen Hit Zeit, dass sich was dreht auf Veranstaltungen zu spielen. Hier die Hintergründe!

Seit vielen Jahren positioniert sich Herbert Grönemeyer zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Der Musiker mischt sich immer wieder in die Politik ein und ruft bei seinen Konzerten beispielsweise dazu auf, gegen Rassismus und Rechtsextremismus Stellung zu nehmen.

Zeit, dass sich was dreht – nicht für CDU-Chef Merz

Jetzt hat Grönemeyer der CDU einen Strich durch die Wahlkampf-Performance gemacht: Er verbietet der Partei, seinen Hit Zeit, dass sich was dreht für Friedrich Merz zu nutzen. Das Verbot hat einen konkreten Anlass: Ende Oktober lief CDU-Chef und -Kanzlerkandidat Friedrich Merz bei einem Treffen der Jungen Union (JU) zu dem Grönemeyer-Hit in den Saal ein. Dazu tönte es aus dem Lautsprecher: „Begrüßt mit mir den nächsten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland“.

Zeit, dass sich was dreht – Herbert Grönemeyer

Die größten Hits und ihre Geschichte Zeit, dass sich was dreht – Herbert Grönemeyer

Dauer

Herbert Grönemeyer wollte eigentlich nie Musiker, sondern immer Fußballer werden. Für Letzteres war er aber nicht gut genug, also schrieb er umso erfolgreicher Songs. Zeit, dass sich was dreht wurde im Sommer 2006 Grönemeyers zweiter Nummer-1-Hit in Deutschland.

Nach Angaben von Grönemeyers Medienanwalt haben die CDU und die JU ein Schreiben bekommen, in dem sie aufgefordert werden, diesen Song weder für Wahlwerbezwecke der CDU zu nutzen, noch öffentlich aufzuführen oder sonst zu verbreiten. Zudem müsse die bisherige Online-Verbreitung gelöscht werden. Das bestätigte Medienanwalt Christian Schertz der Deutschen Presse-Agentur.

Darauf hat die CDU jetzt offenbar reagiert. Die Szene, die mit der Musik von Grönemeyer unterlegt war, ist nicht mehr im Video vom Treffen der JU zu sehen. Auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur hat sich die Partei allerdings nicht zu Grönemeyers Verbot geäußert.

Auch die Grünen und Habeck dürfen den Song nicht spielen

Und Grönemeyer ist noch einen Schritt weiter gegangen: Denn auch die Grünen und Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfen den Song nicht mehr nutzen. Über Medienanwalt Christian Schertz wurden sie ebenfalls aufgefordert, das zu unterlassen. Robert Habeck hat gerade auf Instagram ein geheimnisvolles Video gepostet und den Song Zeit, dass sich was dreht leise gesummt. Und sich per Armband auch noch als Swiftie geoutet.

Song von Herbert Grönemeyer wurde 2006 WM-Hymne

Grönemeyer hatte den Song Zeit, dass sich was dreht im Jahr 2006 veröffentlicht – als offizielle Hymne zur Fußball-WM 2006 in Deutschland.

Herbert Grönemeyer - Zeit, dass sich was dreht (offizielles Musikvideo)

Zusammen mit Rapper $oho Bani brachte Grönemeyer den Song dieses Jahr in einer neuen Version auf den Markt. Prompt kletterte der Remix zur Fußball-EM 2024 die Charts hoch. Diese neue Version wurde beim JU-Treffen eingespielt. Auch $oho Bani soll gegen die Nutzung des Songs durch Merz und die CDU sein, berichteten verschiedene Medien.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort am Sonntag 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  2. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  3. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!