STAND
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste. BND-Gebäude und Datenströme. (Foto: SWR3, rbb / BND )

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Hintergrund: Wie arbeitet der militärische Abschirmdienst?

Dauer

Der MAD ist der kleinste der drei deutschen Geheimdienste. Er soll die Bundeswehr vor Extremismus, Sabotage und Spionage schützen, ist aber immer wieder in den Schlagzeilen gelandet: Rechtsextremismus in der Truppe, entwendete Waffen, Führungsversagen. Wie gut kann es funktionieren, wenn Soldatinnen und Soldaten ihre eigenen Kamerad:innen überwachen? Hat der Nachrichtendienst den Extremismus in der Truppe unterschätzt? Und was hat sich seit dem Aufdecken des Hannibal-Netzwerks beim MAD getan?
Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge – Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, welche beunruhigenden Vorfälle dazu geführt haben, dass sich die Arbeitsweise des MAD über die Jahre verändert und geschärft hat, dann hört gern "Der falsche Flüchtling und das Hannibal-Netzwerk".

Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im SWR-Podcast „MAFIA LAND – die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." gehen zwei Reporterinnen auf die Reise quer durch Baden-Württemberg bis an den südlichsten Zipfel Italiens. Dort herrscht die ‘Ndrangheta – und Baden-Württemberg ist sowas wie ein Hotspot für sie. Wie stark die Mafia auch bei uns den Fuß in der Tür hat, hört ihr bei MAFIA LAND.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-unglaubliche-geschichte-des-schwaebischen-pizzawirts-mario-l/12566577/

Der MAD ist der kleinste der drei deutschen Geheimdienste. Er soll die Bundeswehr vor Extremismus, Sabotage und Spionage schützen, ist aber immer wieder in den Schlagzeilen gelandet: Rechtsextremismus in der Truppe, entwendete Waffen, Führungsversagen. Wie gut kann es funktionieren, wenn Soldatinnen und Soldaten ihre eigenen Kamerad:innen überwachen? Hat der Nachrichtendienst den Extremismus in der Truppe unterschätzt? Und was hat sich seit dem Aufdecken des Hannibal-Netzwerks beim MAD getan?
Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge – Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, welche beunruhigenden Vorfälle dazu geführt haben, dass sich die Arbeitsweise des MAD über die Jahre verändert und geschärft hat, dann hört gern "Der falsche Flüchtling und das Hannibal-Netzwerk".

Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im SWR-Podcast „MAFIA LAND – die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." gehen zwei Reporterinnen auf die Reise quer durch Baden-Württemberg bis an den südlichsten Zipfel Italiens. Dort herrscht die ‘Ndrangheta – und Baden-Württemberg ist sowas wie ein Hotspot für sie. Wie stark die Mafia auch bei uns den Fuß in der Tür hat, hört ihr bei MAFIA LAND.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-unglaubliche-geschichte-des-schwaebischen-pizzawirts-mario-l/12566577/

STAND
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.