Stand
AUTOR/IN
SWR3
Bob Blume
Karim Fereidooni
Karim Fereidooni und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR)

Die Schule brennt – mit Bob Blume Karim Fereidooni: Rassismuskritik in der Schule

Dauer

Wie kann Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen verankert werden? Das erforscht Karim Fereidooni und sucht dabei nach Lösungsansätzen für Fragen wie: Wie kann man in der Schule über Rassismus sprechen?
Karim Fereidooni wird im Iran geboren und kommt als Fünfjähriger mit seiner Familie nach Deutschland. Als er in die deutsche Grundschule kommt, war Herkunft sehr wohl ein Thema, erzählt er. Später steht er selbst als Lehrer im Klassenraum, heute ist er Rassismus- und Schulforscher an der Ruhr-Universität Bochum.
Mit Bob Blume diskutiert Fereidooni unter anderem die Frage, warum viele Lehrkräfte sich nicht trauen, sich politisch zu äußern und wie es gelingen kann, neutral zu sein und trotzdem gegen menschenverachtende Ideen einzutreten.

Wie kann Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen verankert werden? Das erforscht Karim Fereidooni und sucht dabei nach Lösungsansätzen für Fragen wie: Wie kann man in der Schule über Rassismus sprechen?

Karim Fereidooni wird im Iran geboren und kommt als Fünfjähriger mit seiner Familie nach Deutschland. Als er in die deutsche Grundschule kommt, war Herkunft sehr wohl ein Thema, erzählt er. Später steht er selbst als Lehrer im Klassenraum, heute ist er Rassismus- und Schulforscher an der Ruhr-Universität Bochum.

Mit Bob Blume diskutiert Fereidooni unter anderem die Frage, warum viele Lehrkräfte sich nicht trauen, sich politisch zu äußern und wie es gelingen kann, neutral zu sein und trotzdem gegen demokratiefeindliche Ideen einzutreten.

Stand
AUTOR/IN
SWR3
Bob Blume
Karim Fereidooni

Meistgelesen

  1. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine Schweiz stimmt Panzer-Deal zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  4. Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

    Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3

  5. Dumm gelaufen Fahranfängerin wollte einparken – plötzlich lag das Auto am Strand

    In Sydney bekamen die Strandbesucher am Montag einen seltenen Gast: Plötzlich lag ein Auto hinter ihnen. Wie es dazu kam…

  6. Nahtoderfahrung So viel bekommt man beim Herzstillstand noch mit

    Kein Puls mehr heißt offenbar nicht automatisch, dass der Patient nicht mehr mitkriegt, was mit ihm und um ihn herum passiert. Eine Studie hat sich mit Nahtoderfahrungen befasst.