Vier Wahlgänge hat es gebraucht, bis Prevost zum neuen Papst gewählt wurde und sich den Zuschauern auf dem Petersplatz als Leo XIV. vorstellen konnte. In der Zwischenzeit wurden die Möwen auf den Dächern und am berühmten Schornstein beobachtet. Als eine Möwenfamilie dort gelandet ist, brach auf dem Petersplatz Jubel aus. Die Möwen haben das Herz der Zuschauer erobert.
Auch unser SWR3 Moderator Volker Janitz ist von den Möwen begeistert. Er hat deshalb eine Ode an die Möwen des Vatikans verfasst:

Nachrichten Wahl von Leo XIV.: Ode an die Vatikanmöwe
- Dauer
Wie langweilig wäre das dauernde Starren auf den Livestream vom Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. Wenn da nicht immer diese diese Möwe im Bild wäre. Vermutlich die mittlerweile berühmteste Wöwe der Welt. Wird Zeit, dass dieser Möwe mal ein Gedicht gewidemt wird. Und hier ist es schon.
„Habemus Seagull“: So verrückt reagiert das Netz auf die Möwen bei der Papstwahl
Das Internet hat dabei nicht enttäuscht. Die Videos der Möwen haben viele User begeistert – und ganz schnell haben KI-Bilder von Papst-Möwen und Co. das Netz geflutet. Wir haben für euch ein paar lustige Posts zusammengesucht:
Ein Highlight für viele im Netz: In einem Video sieht es so aus, als würde eine Möwe beim Schornstein ein totes Tier hochwürgen und ausspucken. Kurz darauf gibt es weißen Rauch und das Konklave hat einen neuen Papst „ausgespuckt“ – für viele nicht unbedingt ein gutes Omen. 😂
Papstwahl 2013: Auch damals Möwen als Gäste auf dem Schornstein
Bei der Wahl von Papst Franziskus gab es ähnliche Bilder: Während alle gespannt auf die Entscheidung gewartet haben, blieb eine Möwe über eine Stunde auf dem Schornstein sitzen. Als kurz danach der weiße Rauch kam, haben manche sogar von einem „Zeichen des Himmels“ gesprochen. Der X-Account „Conclave Seagull“ konnte damals jede Menge Follower sammeln.
Möwen bei der Papstwahl im Vatikan – woher kommen sie?
Rom liegt zwar 30 Kilometer vom Meer entfernt, aber Möwen sind in der Stadt mittlerweile ein Problem geworden. Die Einwohner wundern sich darüber also nicht. Um die Möwen an Weihnachten von einer Krippe auf dem Petersplatz zu vertreiben, wurde zum Beispiel ein Ultraschallgerät eingesetzt. Der Petersdom wurde schon mit einem Laserstrahl vor den gefiederten Tieren geschützt.
Genug zum Thema Möwen - können Hunde eigentlich lügen?!
Wie unsere Vierbeiner „denken“ Hunde lügen: „Ich würde es nicht glauben, wenn ich es nicht gesehen hätte!“
Hunde denken nicht in Worten, aber sie denken. Hundetrainer Peter Bödege erklärt in SWR3 NOW, wie sie ihre Pläne schmieden und was dabei herauskommen kann. Hier geht's zum Interview!