Stand

Von Autor/in SWR3

SWR3 Talk Mit Thees

Talk mit Thees Mario Giordano

Dauer

Mario Giordano ist ein deutscher Autor mit italienischen Wurzeln, der sowohl Drehbücher, Romane und Kinderbücher schreibt. Sein Roman „Black Box“ (1999) wurde unter dem Titel „Das Experiment“ verfilmt.
Immer wieder inspiriert ihn seine eigene Familiengeschichte. Zum Beispiel bei den fünf Kriminalroman mit der bayerischen Tante Poldi, die mit 60 Jahren nach Sizilien auswandert und dort bei Kriminalfällen mit hilft. Schließlich ist der Commissario ja sehr attraktiv.
Ganz neu ist jetzt halt der Roman Terra di Sicilia-die Rückkehr des Patriarchen" -
Es beginnt mit Barnabas, der als bettalarmer Analphabet in Sizilien aufwächst, Jahrgang 1880, Zitronenpflücker, Nacktmodell eines deutschen Fotografen, zum Dandy in palermo wird, und am Ende ein sehr angesehener Zitrushändler auf dem Münchener Großmarkt ist. Eine deutsch-sizilianische Familiengeschichte von 1890 bis 1960
Der Roman basiert auf der Geschichte seiner Familie.

Mario Giordano ist ein deutscher Autor mit italienischen Wurzeln, der sowohl Drehbücher, Romane und Kinderbücher schreibt. Sein Roman „Black Box“ (1999) wurde unter dem Titel „Das Experiment“ verfilmt.
Immer wieder inspiriert ihn seine eigene Familiengeschichte. Zum Beispiel bei den fünf Kriminalroman mit der bayerischen Tante Poldi, die mit 60 Jahren nach Sizilien auswandert und dort bei Kriminalfällen mit hilft. Schließlich ist der Commissario ja sehr attraktiv.

Ganz neu ist jetzt halt der Roman Terra di Sicilia-die Rückkehr des Patriarchen" -
Es beginnt mit Barnabas, der als bettalarmer Analphabet in Sizilien aufwächst, Jahrgang 1880, Zitronenpflücker, Nacktmodell eines deutschen Fotografen, zum Dandy in palermo wird, und am Ende ein sehr angesehener Zitrushändler auf dem Münchener Großmarkt ist. Eine deutsch-sizilianische Familiengeschichte von 1890 bis 1960

Der Roman basiert auf der Geschichte seiner Familie.

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. SWR3 Tatort-Check Polizeiruf-Kritik (4.5.): „Widerfahrnis“ aus Magdeburg: Ein spannender Fall ohne Leiche

    Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Ein Verkehrsunfall mit einem Opfer ohne Identität. Hier die Kritik zum Fall mit Kommissarin Brasch.