Stand

Von Autor/in Bertram Quadt

Mal wieder ein Polizeiruf! Team Magdeburg ist dran, Doreen Brasch und Dirk Köhler bekommen Verstärkung ins Team: Ein Psychologe soll ihre Arbeitsbeziehung kitten. Vom Krimi bleibt dann leider nicht mehr viel übrig.

Es hat gebrannt in der Nacht, und es war knapp. Bauunternehmer René Ottmann hat das Feuer in seiner Villa grade noch mitbekommen und konnte sich über den Balkon retten. Brandstiftung. Und Ottmann ist ein stadtbekannter Baulöwe, nicht grade bescheiden und nicht besonders beliebt.

polizeiruf starke schultern
Köhler (Matthias Matschke) wird überwältigt, seine Waffe ist weg. Bild in Detailansicht öffnen
polizeiruf starke schultern
Kommissar Dirk Köhler (Matthias Matschke) Bild in Detailansicht öffnen
polizeiruf starke schultern
Brasch (Claudia Michelsen) sitzt am Ufer und denkt nach. Bild in Detailansicht öffnen
polizeiruf starke schultern
Carsten (Bruno Alexander) will ausziehen, Susan (Ursina Lardi) und Alex (Sebastian Rudolph) versuchen, ihn umzustimmen. Bild in Detailansicht öffnen
polizeiruf starke schultern
Ottmann (Thomas Loibl) – nicht grade bescheiden und nicht besonders beliebt. Bild in Detailansicht öffnen
polizeiruf starke schultern
Tatort Villa Ottmann: Brasch (Claudia Michelsen) und Köhler (Matthias Matschke) schauen sich um. Bild in Detailansicht öffnen

Die Kommissare Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Dirk Köhler (Matthias Matschke) haben ziemlich schnell einen Verdächtigen: Uwe Schneider, der auf Ottmann kürzlich mit einem Messer losgegangen war, weil der ihm einen Job versprochen und dann hängen gelassen hat. Aber da ist auch noch Ottmanns Schwägerin Susan mit Mann Markus und Sohn Carsten, die irgendwie auch irgendwo in irgendwas mit drin hängen – wir wollen hier ja keine Spoiler raushauen.

Der Neue lässt den Psychologen raushängen

Weil Brasch und Köhler nicht besonders gut miteinander können, hat man ihnen Niklas Wilke ins Kommissariat gesetzt, Polizeipsychologe mit Lehrstuhl für Kriminalistik. Leider lässt der aber in Starke Schultern im Wesentlichen den Psychologen raushängen und so dreht sich der Film über weite Strecken vornehmlich um die kleinteilige Aufarbeitung der angeknacksten Arbeitsbeziehung Brasch-Köhler.

Erst ab der Hälfte interessant

Was dann an Krimi und Fall übrig bleibt, ist nicht sehr viel, und das ist schade. Denn der Fall und die Hintergründe hätten sehr viel Spannendes hergegeben. Starke Schultern dümpelt im Seelenwust dahin und wird erst ab der Hälfte langsam interessant. Zwei Elche dafür und einen als Vorschuss in der Hoffnung, dass der Psychologe Wilke künftig mal kriminalistisch tätig wird.

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!