Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3

Kommissarin Lenski und ihr polnischer Kollege hatten einen besonders harten Fall: Kindesentführung. Darum ging es jedenfalls am Anfang. Ein Polizeiruf aus dem deutsch-polnischen Grenzgebiet.

Die Kritik zum Nachhören

Entführung auf der Babystation

Daraus entwickelt sich dann eine feingesponnene Tragödie, die gleich mehrere Familien auf beiden Seiten der Grenze trifft. Ein Polizeiruf mit Höhen und Tiefen. Der kleine Leon wurde aus dem Krankenhaus entführt – genauer gesagt, von der Babystation. Seine Mutter war nur fünf Minuten weg, um einen Kaffee zu holen. Das war offensichtlich einen Moment zu lang! Das mag herzlos klingen, ist es aber nicht. Denn die reiche Frau, die in einem seelenlosen Architektenbungalow lebt, ist gar nicht die Mutter des Kindes. Sie hat es gekauft! Illegal in Polen. Ihr Mann hat noch dazu so getan, als sei er der Vater des Kleinen. Doch die Entführung währt nicht lange. Schon nach dreizehn Minuten ist das Baby ist wieder da – der Fall praktisch gelöst. Im Geiste putze ich mir schon die Zähne und torkele müde Richtung Bett.

Familiendrama an der polnischen Grenze

Kameraschwenks über polnische Hochhaus-Tristes tun ihr Übriges. Schlichte Wohnsilos treffen an der Staatengrenze auf Beton gewordene, blühende deutsche Villen-Landschaften. Die Kamera zeichnet ein holzschnittiges Bild von Reichtum hüben und kitschiger Altarfrömmigkeit in bieder eingerichteten Etagenwohnungen drüben. Doch da taucht plötzlich doch noch eine Leiche auf! Aus dem Baggersee! Und ein möglicher Täter: eine Art polnischer Hipster mit ulkigem Bart. Der spielt anfangs noch den treusorgenden Familienvater. Da zieht sich der Polizeiruf aber schon wie Kaugummi-Ersatz zu Sowjetzeiten.

Polizeiruf KW 48
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) rätseln über die Motive der Entführung. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, li.) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz, 2. v. li. ) müssen die polnischen Beamten davon überzeugen, das Sabine Hallmann (Katharina Heyer, Mitte) und Robert Hallmann (Tobias Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Sabine Hallmann (Katharina Heyer) und Robert Hallmann (Tobias Oertel) warten im Krankenhaus, aus dem ihr Sohn kurz zuvor entführt wurde, vergeblich auf eine Nachricht des Entführers. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, 2. v. li.) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz, 2. v. re.) wollen herausfinden, ob Sabine Hallmann (Katharina Heyer) und Robert Hallmann (Tobias Oertel) erpresst werden. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, li) befragt Sabine Hallmann (Katharina Heyer) zu den möglichen Motiven der Entführung ihres Sohnes Leon Hallmann (Paul Lehmann). Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) ist auch bei Beziehungsfragen für ihren Kollegen Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) eine gute Ratgeberin. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Sabine (Katharina Heyer) und Robert Hallmann (Tobias Oertel), die Adoptiveltern des kleinen Leon Hallmann (Paul Lehmann) sind froh, ihren Sohn nach der Entführung wieder in den Armen zu halten. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, Mitte) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz, re.), konfrontieren den polnischen Familienvater Bartosz Kowalski (Piotr Stramowski) mit dem Durchsuchungsbeschluss. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) finden am Leichenfundort eine beträchtliche Menge Bargeld. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Anna Kowalska (Agnieszka Grochowska) bereut ihre Entscheidung. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Sabine Hallmann (Katharina Heyer) und Robert Hallmann (Tobias Oertel) sind überglücklich, dass ihr Sohn Leon (Paul Lehmann) wieder zu Hause ist. Bild in Detailansicht öffnen
KW 48 - Polizeiruf
Anna Kowalska (Agnieszka Grochowska) und Bartosz Kowalski (Piotr Stramowski) mit Tochter Halina Kowalska (Alma Bajric). Bild in Detailansicht öffnen

Kommissare zwischen Gesetz und Moral

Der Polizeiruf Das Beste für mein Kind ist so lala. Vorne und hinten stark, dazwischen hängt er aber genauso durch wie die deutsch-polnischen Beziehungen. Erst zum Schluss wird der Krimi wieder flott, als der Polen-Hipster gesteht, den Toten mit einem silbernen Abbild des Gekreuzigten erschlagen zu haben. Alles mündet in einem nicht uninteressanten Gewissenskonflikt der Kommissare: Kindswohl oder Gerechtigkeit? Da wird’s interessant, endet dann aber leider mit lauter Plattitüden. 

Es gibt kein richtiges Leben im Falschen – Menschen machen Fehler – Man hat immer eine Wahl. Immer hat man die.

Wie schade! Das Beste für das Kind ist offenbar nicht immer das Beste für den Zuschauer. Ich gebe zwei von fünf Elchen.

  1. Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch ARD-Extremismus-Experte: „Es geht um Verstöße der AfD gegen die Menschenwürde“

    Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Grund sind Verstöße gegen die Menschenwürde. Welche Folgen hat das für Bundestag und Landtage?

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.