Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
SWR3

Kann Fracking krank machen? Oder bilden sich die Dorfbewohner und Biobauern nur ein, dass giftige Substanzen ihre Körper verseuchen? Die Kommissare Falke und Grosz haben in der Gegend um Hamburg ermittelt.

Nach einem freizügigen Tatort in der Porno-Szene, einer RAF-Verarbeitung und Geistern, lief gestern ein weiterer experimentierfreudiger Tatort. Die Zombie-Dorfbewohner fand nicht jeder super.

Der SWR3 Tatort-Check zum Nachhören

Schwierige Leiche

Grelle Blitze zucken durch die Nacht. Ein blutender Mann liegt am Boden neben einem Lastwagen. Er rappelt sich auf und versucht zu fliehen. Am nächsten Morgen findet man seine Leiche. Der Mann hieß Arash Naderie, ein Exil-Iraner, der Tanklaster für ein Erdgasunternehmen fuhr. Ein schwieriger Mensch, sagt seine Chefin. Arash war jemand, der sich an keine Abmachung und keine Route gehalten hat.

Eine Lebensmittelunverträglichkeit vielleicht?

Der Mann wird auch im Laufe der folgenden eineinhalb Stunden nicht sympathischer, so viel kann ich verraten. Als Fahrer eines Erdgasunternehmens hat er Flüssigkeiten, die bei der Erdgasgewinnung entstehen, kreuz und quer – und manchmal auch direkt – durchs Dorf gefahren. Ob das verhaltensgestörte Kind deshalb einen riesigen Ausschlag am Hals hat? Kommissar Falke kann zunächst keinen Zusammenhang feststellen und denkt ernsthaft daran, dass sein neuer Fall vielleicht was mit Gluten oder Lactose zu tun haben könnte.

Maskenbildner mussten kreativ werden

Die Maskenbildner durften sich dieses Mal richtig austoben und den Dorfbewohnern, Erwachsenen wie Kindern, tiefe Schatten unter die Augen, Ekzeme um Mund und Nase und Risse in die Haut zaubern. Und was tippt Kommissar Falke jetzt? Eine Art Hautpilz! Jedenfalls meint er – „Die sehen alle aus, als ob sie das selbe Handtuch benutzen“. Seine Kollegin Grosz gibt ihm noch den Hinweis: „Sehen sie den Leuten doch mal in die Augen, das sind doch halbe Zombies.“ Worauf Falke in Anbetracht dessen, dass es sich bei diesen Menschen um Biobauern handelt, entgegnet: „Wenn man sein Leben lang nur Hirse frisst, dann sieht man halt so aus.“

Tatort KW 47 - Böser Boden
Julia Grosz (Franziska Weisz) sprengt das Treffen der Dorfgemeinschaft. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Schauspieler Wotan Wilke Möhring (2. v.l.) mit den drei Musikern der Band "AnnenMayKantereit", die ebenfalls im Tatort mitspielen. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
 Julia Grosz (Franziska Weisz) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Kian (Yamen Nasoud, links) und Shirin Naderi (Sanam Afrashteh) werden angefeindet. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring), Chemiker Henry Fohlen (Christian Hockenbrink) und Kommissarin Grosz (Franziska Weisz) kommen der Sache näher. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Schauspielerin Lenja Schultze als Polizistin Kerstin Starke. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Tappen noch im Dunklen: Kommissare Julia Grosz (Franziska Weisz, links) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring, 2 v.l.).  Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
 Schwierige Aufgabe für die Kommissare Falke (2 v.l.) und Grosz (rechts): Warum musste Arash Naderi (Hadi Khanjanpour) sterben? Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Wotan Wilke Möhring als Kommissar Thorsten Falke. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
"Zombie"-Kinder bedrohen Kommissarin Grosz (Franziska Weisz).  Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Julia Grosz (Franziska Weisz) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) fragen sich, ob ein Zusammenhang zwischen dem Mord und dem angrenzenden Erdgasunternehmen besteht. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Die drei Musiker der Band "AnnenMayKantereit" mit Schauspieler Wotan Wilke Möhring (rechts). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring).  Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring, links) und Ermittlerin Grosz (Franziska Weisz). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Erschreckende Neuigkeiten für die Polizei. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Familie Naderi hat Angst. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Kommissarin Julia Grosz (Franziska Weisz). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Franziska Weisz als Kommissarin Julia Grosz. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 47 - Böser Boden
Jan Kielsperg (Rainer Furch) traut nicht einmal mehr seiner Frau (Cristin König). Bild in Detailansicht öffnen

Hätte der Kommissar doch bloß den Titel gelesen

Erst als ein Obdachloser im Wald bei der Vernehmung nur noch unverständlich röcheln kann, merkt auch der Kommissar, dass da irgendwas nicht stimmt. Nachdem ich nur den Titel Böser Boden gelesen hatte, wusste ich anscheinend schon mehr, als Kommissar Falke nach einer Stunde Ermittlung. Ich habe aber auf dem Sofa geduldig darauf gewartet, dass er nach seiner ermittlerischen Erdumrundung endlich sicher landet, zum Punkt kommt und wir dann mal auf dem selben Wissensstand sind.

Die Zuschauer werden für blöd gehalten

Solange der Falke mit diesem Image leben kann – okay. Zum Showdown im Dorfladen haben die Maskenbildner dann nochmal eine Schippe – oder besser Schicht – draufgelegt. Michael Jackson und Thriller lassen grüßen. Mein Fazit: Das Thema Fracking aufzugreifen, ist eine gute Idee. Den Zuschauer für so blöd zu halten, dass er bei diesem Titel erst einmal an einen fremdenfeindlichen Hintergrund denkt, eher nicht. Die Spannung hält sich daher in Grenzen. Zwei Elche.

Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
SWR3
  1. Brille auf am Samstag 29. März: Sonnenfinsternis über Deutschland – das müsst ihr wissen

    Unser Tipp fürs Wochenende: Setzt am Samstag ab 11:20 Uhr die Brillen auf! Dann beginnt der Mond, sich so langsam vor die Sonne zu schieben ...

  2. Verrückt: Eiseskälte rettet Familie das Leben Flugzeugabsturz in Alaska: Mann und seine zwei Töchter überleben auf Flügel

    Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat Alaska haben der Pilot und seine zwei Töchter endlose Stunden auf dem Flügel ausgeharrt. Die Familie überlebte die eisige Nacht – weil das Flugzeug sofort festfror.

  3. Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

    Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.