STAND
AUTOR/IN
Linda Bies
SWR3-Redakteurin Linda Bies (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Ein Kind verschwindet aus dem Kinderheim. Die Suche nach dem Jungen bringt Kommissarin Brasch zum verzweifeln. Ein Fall der unserer Gesellschaft einen Spiegel vorhält.

Ronny hat Geburtstag, er wird zehn Jahre alt. Erst wird im Kinderheim gefeiert, dann fährt Ronny zu seiner Mutter Sabine und ihrem neuen Freund René. Dann ist er verschwunden. Kommissarin Doreen Brasch setzt alle Hebel in Bewegung, um Ronny zu finden – und stößt dabei auf viele tragische Geschichten und Verdächtige.

Ermittlungen aus dem Bauch heraus

Wo ist Ronny? Um das herauszufinden, setzt Kommissarin Brasch voll auf ihr Bauchgefühl. Der neue Freund von Ronnys Mutter gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen, genau wie Ronnys Lieblingserzieher Matthias. Oder führt die Spur doch ganz wo anders hin? Die Tage ziehen dahin, und Brasch wird immer verzweifelter. Zu viele Verdächtige, zu viele mögliche Verstecke. Dabei will sie Ronny doch unbedingt lebendig finden.

Die drei Kommissare (Foto: ard-foto s2-intern/extern, MDR / Stefan Erhard)
Lemp (Felix Vörtler), Brasch (Claudia Michelsen) und Màrquez (Pablo Grant) ermitteln am Fundort des Fahrrades. ard-foto s2-intern/extern MDR / Stefan Erhard Bild in Detailansicht öffnen
Ronny ist traurig, weil seine Mutter noch nicht angerufen hat. Matthias überredet ihn, seine Geschenke auszupacken. ard-foto s2-intern/extern MDR / Stefan Erhard Bild in Detailansicht öffnen
Im Frühstücksraum des Kinderheimes gibt es ein Geburtstagsständchen. Ronny bläst die Kerzen auf seiner Geburtstagstorte aus. ard-foto s2-intern/extern MDR / Stefan Erhard Bild in Detailansicht öffnen
Brasch und Lemp am Fundort von Ronnys Fahrrad, das von Tauchern geborgen wurde. ard-foto s2-intern/extern MDR / Stefan Erhard Bild in Detailansicht öffnen
Gabi Kleinschmidt versucht in Anwesenheit von Doreen Brasch auf Gordon Kleinschmidt einzureden. ard-foto s2-intern/extern MDR / Felix Abraham Bild in Detailansicht öffnen

Gesellschaftskritik verpackt in einem spannenden Fall

Dieser Polizeiruf hält dem Zuschauer schonungslos die Vorurteile unserer Gesellschaft vor. Aber nicht so schwer und überdeutlich, wie wir es von anderen Tatorten oder Polizeirufen kennen. Dieser Fall ist spannend, immer wieder werden wir von neuen Erkenntnissen und Indizien überrascht, immer an der Seite von Kommissarin Brasch. Und genau wie sie ahnen wir, dass das Ende erschüttert. Am Ende steht aber auch die Frage, wie weit eine Mutter gehen kann und gehen darf, um ihre Kinder zu beschützen. Von mir gibt es vier von fünf Elchen.

STAND
AUTOR/IN
Linda Bies
SWR3-Redakteurin Linda Bies (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Meistgelesen

  1. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  2. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.