Stand

Von Autor/in Bertram Quadt

Am Anfang kommt jemand zu Tode – klar, Polizeiruf 110 ist ein Krimi. Aber: Diesmal geht es ums Sterben im hohen Alter. Matthias Brandt alias Hanns von Meuffels muss als Soloermittler klären, ob derjenige von alleine ging oder ob nachgeholfen wurde.

Die Dame ist eindeutig nicht klar im Kopf, wie sie da in Morgenmantel und Pyjama spät abends vor dem Kommissariat auftaucht und was von einem Mord erzählt. Wo, wer, wann – ja, das wisse sie nicht. Meuffels, der eben vor der Tür eine raucht, bietet der etwas renitenten Dame galant den Arm an, bringt sie dahin wo sie herkommt und findet sich im Nachtdienst eines heruntergekommenen Altersheims wieder.

Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Claus Grübner (Ernst Jacobi) und Kommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt). Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Frau Strauß (Elisabeth Schwarz, links) und Marija (Marina Galic) haben ein gutes Verhältnis zueinander. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Hat Pfleger Tscharlie (Florian Karlheim, rechts) mehr gesehen als er gegenüber Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) zugibt? Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Sowohl Herr Grübner (Ernst Jacobi) als auch Marija (Marina Galic) befinden sich in verzweifelten Situationen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Bei Elisabeth Strauß verschwimmen Realität und Illusion immer häufiger. Von links: Hannah Strauß (Therese Hämer), Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) und Elisabeth Strauß (Elisabeth Schwarz). Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Kann von Meuffels die Katastrophe im Johannishof noch stoppen? Von links: Pfleger Kroll (Philipp Moog) und Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt). Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Endlich kann Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) seinem Widersacher in die Augen blicken. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Hat ihre Demenz Elisabeth Strauß etwa doch nur einen bösen Streich gespielt? Von links: Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) und Elisabeth Strauß (Elisabeth Schwarz). Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Bei seinem Vater kann Janni nicht bleiben, aber ist der Johannishof der richtige Ort für ein Kind? Von links: Kommissar Meuffels (Matthias Brandt) und Janni (Mika Ullritz). Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) versucht verzweifelt, in die Dunkelheit des Falls etwas Licht zu bringen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Herr Grübner (Ernst Jacobi, links) will sich auch von Tsacharlie (Florian Karlheim) nicht helfen lassen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Nachtdienst“
Claus Grübner (Ernst Jacobi) berichtet Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) von den aussichtslosen Umständen im Johannishof. Bild in Detailansicht öffnen

Ja, da ist jemand zu Tode gekommen. Aber: Das sei schließlich normal, meint einer der Pfleger. Denn alte Menschen seien nun mal nicht mehr so robust und wenn dann einer hinfalle, dann könne das auch das Ende sein. Die alte Dame, die den Mord sozusagen angezeigt hat, ist auch nicht sonderlich hilfreich, denn: Sie leidet an Demenz. Da steht der Ermittler nun und muss sich zwischen Alten, Sterbenden und überlastetem Pflegepersonal durchfragen, um seinen Fall zu lösen.

Drückend, schwer und hart – Ein Krimi, der keiner ist

Der Fall steht ziemlich im Hintergrund. Was raus gearbeitet wird ist: Altwerden ist unschön, Dahinsiechen ist unschön und im Altersheim für weniger Betuchte ist es ganz besonders unschön. Der ganze Film ist drückend, schwer und hart – so wie die Situation im Pflegeheim.

Matthias Brandt ist neben Ulrich Tukur vielleicht der einzige Schauspieler in der Tatort/Polizeiruf-Serie, der da bestehen kann, und er spielt gigantisch. Für mich ist das einer seiner besten Polizeirufe überhaupt. Dazu kommen hervorragende Nebendarsteller, die die Tragödie des vernachlässigten Dahinsiechens äußerst eindringlich rüberbringen.

Aber: Ein Krimi ist es halt mal wieder nicht. Der Fall ist verworren und letztlich nicht so recht gelöst. Dazu zwar mit einem eindrucksvollen, aber sehr „gewolltem“ Ende. Aber: Dank der schauspielerischen Leistung, die wirklich grandios ist, lohnt es sich, das Ding anzuschauen. Meine Note: vier von fünf Elchen.

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.