Stand
AUTOR/IN
Michael Haas
Michael Haas (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)

Der Tatort geht in die Sommerpause. Eigentlich schon letzte Woche, denn diese Woche ist ein Polizeiruf an der Reihe. Und zwar ein fulminanter, sagt SWR3 Redakteur Michael Haas. Der Polizeiruf aus Rostock mit Bukow und seiner Kollegin König.

Es ist Sonntagmorgen im Rostocker Hafen, alles ist ruhig, an einer Mauer sitzt eine Obdachlose. Ein Gruß von ihr, Kommissarin König joggt vorbei, grüßt zurück. Vorne am Kai bedrängen zwei junge Männer eine Frau. König geht dazwischen. Plötzlich ein Schlag, bevor König Hilfe rufen kann. Die Kommissarin bewusstlos. Erst in der Klinik kommt sie wieder zu sich. Ihr Kollege Bukow ist bei ihr. Hier deutet sich schon an, dass sich die beiden auch in diesem Polizeiruf wieder etwas näherkommen.

 Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau) (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau) Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild: Polizeiruf „Der Tag wird kommen“ (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Der Polizeiruf aus Rostock: „Der Tag wird kommen“ Bild in Detailansicht öffnen
Katrin König (Anneke Kim Sarnau, r.), verhindert den Angriff auf Nadja (Xenia Rahn, mit Florian Kroop und Anton Weil). (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Katrin König (Anneke Kim Sarnau, r.), verhindert den Angriff auf Nadja (Xenia Rahn, mit Florian Kroop und Anton Weil). Bild in Detailansicht öffnen
Was ist Nadja passiert? Thiesler (Josef Heynert), Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau) untersuchen den Tatort. (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Was ist Nadja passiert? Thiesler (Josef Heynert), Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau) untersuchen den Tatort. Bild in Detailansicht öffnen
Haben die Flemmings etwas mit Nadjas Tod zu tun? (v.l n.r. Charly Hübner, Anneke Kim Sarnau, Teo Centoal, Helgi Schmid, Victoria Schulz). (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Haben die Flemmings etwas mit Nadjas Tod zu tun? (v.l n.r. Charly Hübner, Anneke Kim Sarnau, Teo Centoal, Helgi Schmid, Victoria Schulz). Bild in Detailansicht öffnen
Katrin König (Anneke Kim Sarnau) am Ende; Sascha Bukow (Charly Hübner) ist bestürzt. (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Katrin König (Anneke Kim Sarnau) am Ende; Sascha Bukow (Charly Hübner) ist bestürzt. Bild in Detailansicht öffnen
Vater-Sohn-Gespräch (Klaus Manchen und Charly Hübner) (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR/Christine Schroeder)
Vater-Sohn-Gespräch (Klaus Manchen und Charly Hübner) Bild in Detailansicht öffnen

 Kommissarin König bekommt Briefe vom Mörder

Später wird die Frau, die bedrängt wurde, tot im Hafen gefunden – vermutlich erstochen. Dauch die Kommissarin k.o. geschlagen haben. Doch der Fall ist größer. Und es ist auch nicht der einzige, der diesen tollen Polizeiruf antreibt.

Kommissarin König zum Beispiel kämpft mit ihrem Gewissen. Der verurteilte Mörder Guido Wachs setzt sie aus dem Gefängnis heraus unter Druck, schreibt ihr Briefe. Zusammen mit Bukow hatte König Beweise manipuliert und Wachs einen Mord in die Schuhe geschoben, damit er im Knast verschwindet. Den eigentlichen Mord hatten sie ihm nämlich nicht nachweisen können. Diese Manipulation quält König gerade sehr, sie hat ein schlechtes Gewissen, obwohl sie moralisch vielleicht nicht falsch gehandelt hat. Vielleicht.

Heimliche Treffen mit dubiosem Drogendealer

Und auch Bukows Vater ist nicht ganz koscher, obwohl er früher selbst mal Polizist war: heimlich trifft er sich wieder mit einem dubiosen Rauschgift-Dealer. Und genau in diesem Fall ermittelt ausgerechnet Bukows Kollege Pöschel, der unbedingt weg will von seinem verhassten Vorgesetzten Bukow.

Überaus sehenswerter Polizeiruf!

Man sieht schon: dieser Polizeiruf lebt von vielen Erzählsträngen, die teilweise was miteinander zu tun haben, teilweise nicht, die es aber alle verdient haben, verfolgt zu werden. Und genau das macht den Polizeiruf so überaus sehenswert. Ob jetzt vier Elche, oder fünf, das mag jeder für sich entscheiden. Ich gebe fünf, weil auch die Schauspieler so echt, so erdig, so wahrhaftig sind, und mich über den ganzen Film hinweg in ihren Bann gezogen haben. Abschluss einer tollen Tatort- und Polizeiruf-Saison: fünf von fünf Elchen.

10 Jahre Polizeiruf Rostock

Der Polizeiruf aus Rostock feiert sein 10-Jähriges. Deshalb gibt’s viele kleine Anspielungen auf andere Krimis. Beispiele:

  • Bukow trägt eine Schürze mit der Aufschrift „Bratort“
  • der Klingelton von Bukows Vater ist die Stahlnetz-Melodie – Stahlnetz ist der Tatort-Vorgänger

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort Köln „Des anderen Last“ mit Ballauf und Schenk Schenke deinem Paketboten ein Lächeln! Tatort-Kritik Köln am 03.12.

    Vorweihnachtszeit in Köln: Beim Tatort am 1. Advent dreht sich’s um den stressigen Job der Lieferdienste und die Einsamkeit des Einzelnen – und Mord gibt’s auch noch!

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier sind die besten Tipps, um schnell zu enteisen und vorzubeugen.

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. Hier anhören! Heute ab 19 Uhr LIVE im Radio: Das SWR3-Christmas-Special 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  5. Wer stöhnt denn da? Fußball-EM-Auslosung wird von Stöhngeräuschen „untermalt“ – Youtuber bekennt sich

    Fußball-Fans guckten gespannt nach Hamburg zur Gruppenauslosung für die anstehende Fußball-EM im kommenden Jahr. Wären da nicht die störenden Hintergrundgeräusche gewesen...

  6. Durchblick mit SWR3 Positiv auf Corona getestet – was gilt da jetzt eigentlich am Arbeitsplatz?

    Corona, Grippe, Erkältung: Es geht gerade ordentlich rum. Aber darf ich eigentlich arbeiten gehen, wenn ich Corona habe? Wir lösen Unsicherheiten rund um die aktuellen Regeln auf.

    PUSH SWR3