STAND
AUTOR/IN
Stefan Scheurer
Stefan Scheurer (Foto: SWR3)

Wenn beim Fremdgehen was schief geht, kann schon mal ein Mord bei rumkommen. Der Tatort Wien könnte schnell aufgeklärt sein, wenn nicht zufällig...

Es ist hellichter Tag im Tatort, und das ist echt selten. Zwei Freundinnen sitzen zu Hause im Wohnzimmer beim Kaffeeklatsch und erzählen vom Fremdgehen. Blöd nur, dass ein sehr katholischer Ehemann früher von der Arbeit kommt und die beiden belauscht.

Tatort Wien: „Alles was Recht ist“. Szenenbilder (Foto: ard-foto s1, ARD Degeto/ORF/KGP/Sara Meister)

Aktuell Tatort: Alles was Recht ist, So., 3. April 2022 | 20:15 Uhr, Das Erste

Dauer

Der Tatort aus Wien hat mit Moritz Eisner und Bibbi Fellner zwei Top Ermittelnde am Start. Charakterstark, manchmal latent ineinander verliebt, eine top Besetzung. Doch dieses Mal fordert uns der Tatort richtig heraus, nicht nur wegen des Dialekts, wie Tatort-Checker Stefan Scheurer meint:

Er ist Beamter, top korrekt und nun gehen ihm die Nerven durch: Er richtet ein kleines Schlachtfeld an – passend zu Kaffee und Kuchen – und wartet auf die Polizei.

„Warum hast du die Mama getötet?“

Für die Ermittelnden Moritz Eisner und Bibi Fellner ist der Fall eigentlich klar, bis hierhin ist es ja ein Klassiker. Nach fünf Minuten könnte der Tatort also fertig sein, wenn der Täter nicht zufällig von einem sehr windigen Anwalt aus der unangenehmen Situation rausgeboxt werden würde.

Tatort Wien: „Alles was Recht ist“. Szenenbilder (Foto: ard-foto s1, ARD Degeto/ORF/KGP/Sara Meister)
Beim Fremdgeh-Talk erwischt: „Der Täter hat ein kleines Blutbad hinterlassen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Die Ermittlungen führen tief rein in den Knast. Bild in Detailansicht öffnen
Sieht nach schneller Aufklärung aus, aber dann kam alles ganz anders. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tochter im Hass: „Papa hat mir nie was erlaubt, jetzt ist die Mama tot.“ Bild in Detailansicht öffnen
Blick in die Leere und Verzweiflung. Wer ist jetzt genau schuld? Bild in Detailansicht öffnen
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) dreht wieder völlig auf. Das klasse Schauspiel hilft dieses Mal leider nicht. Bild in Detailansicht öffnen

Ein windiger Anwalt und ein überkorrekter Täter, der nie etwas Böses getan hat: Das klingt nicht nur merkwürdig, es öffnet auch die Türen für Seitenstränge in diesem Tatort. Was folgt, ist dann auch eine Geschichte voller Vergangenheitsbewältigung, voller komplizierter Nebenschauplätze und mit wirklich viel zu vielen alten und neuen Namen.

Tatort Wien: Dieses Mal nur was für Fans?

Das alles ist echt eine Herausforderung, selbst für mich, der die Tatorte aus Österreich sehr gerne mag. Zur komplexen Geschichte kommt ein krasser österreichischer Dialekt oben drauf, gemischt mit Kungelei und Justizskandalen, wie das oft so ist im Österreichischen Krimi.

Aber: Wenn man wirklich gut genug aufpasst, ist der Tatort sogar recht spannend. Für eine gute Bewertung ist das leider zu wenig. Als Zuschauer und als kleiner Fan der beiden Hauptdarsteller fühle ich mich zu sehr abgehängt.

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.