STAND
AUTOR/IN
Stefan Hoyer
SWR3 Moderator Stefan Hoyer (Foto: SWR3)
SWR3

Bombengeschäft heißt der neue Fall für die Kommissare aus Köln. Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Tod eines erfahrenen Sprengmeisters aufklären. Der kommt ums Leben, als eine Weltkriegsbombe explodiert.

Peter Krämer arbeitet für den Kampfmittelbeseitigungsdienst und kommt bei einem seiner Einsätze ums Leben. Riskanter Job – doch die Umstände, unter denen er ums Leben kommt, werfen Fragen auf. Einen Unfall oder Suizid halten seine früheren Kollegen für sehr unwahrscheinlich.

Tatort mit klassischen Krimi-Klischees

Der Tatort kommt relativ gewöhnlich daher: Die Ehefrau des Toten sagt, sie hätten eine gute Ehe geführt. Ihr Mann habe aber in letzter Zeit viele Textnachrichten auf sein Smartphone bekommen und sich darüber aufregt. Peter Krämer hatte außerdem etwas mit einer Arbeitskollegin. Mord aus Eifersucht?

Um die Krimiklischees komplett zu machen, sind unter den Verdächtigen außerdem noch ein aalglatter Immobilien-Unternehmer, ein frustrierter Ex-Kollege, ein Spielsüchtiger – und ein Typ, der das gleiche Haus kaufen wollte wie Krämer, aber den Zuschlag nicht bekam.

Tatort-Check: Bombengeschäft (Foto: © WDR/Martin Valentin Menke)
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen
© WDR/Martin Valentin Menke Bild in Detailansicht öffnen

Zu viele Figuren im Kölner Tatort Bombengeschäft

Klingt nach interessanten Figuren – sie sind es für meinen Geschmack aber nicht. Bis auf die Kommissare Ballauf und Schenk reißt mich diesmal niemand so richtig mit. Die vielen Figuren sind halt da, wenn man auf zwei verzichtet hätte, wäre es vermutlich auch nicht aufgefallen. Darüber hinaus schleppt sich der Tatort gefühlt vor sich hin – mir fehlt ein bisschen Tempo. Der Fall an sich ist spannend.

Ich bin zwar ein Fan von Ballauf und Schenk, doch alles in allem liefern sie diesmal nicht mehr als Mittelmaß. Und deswegen, weil Bombengeschäft kein Fall ist, der lange in meiner Erinnerung bleiben wird, vergebe ich zwei von fünf Elchen.

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine „Lernunfähiger Dinosaurier“: Scharfe Kritik an IOC-Präsident Bach

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Volles Programm in Deutschland König Charles: Vom Bundestag gehts zum DIY Käse

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  5. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  6. In Gedanken schon gekündigt? Was sich Angestellte von ihren Chefs wünschen

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!