Stand
Autor/in
Carola Knape
Caro Knape
Onlinefassung
Felix Stängle

Ablehnung gegenüber der Polizei, Wut, Hass und Schläge. Bei den Ermittlungen in der Hooliganszene wirken die Kommissare besonders echt. Dennoch gibt es Vertrauensprobleme.

Fußballderby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern. Das endet allerdings nicht nach dem Schlusspfiff, sondern geht als „Ackermatch“ in der 3. Halbzeit weiter. Eine Massenschlägerei unter verfeindeten Hooligans. Einer von ihnen stirbt. Die Saarbrücker Kommissare Schürk, Hölzer, Baumann und Heinrich ermitteln aber nicht nur in Sachen Mord. Es geht auch um das Vertrauen im Team und die dunkle Vergangenheit des Kommissars Adam Schürk. Unbedingt anschauen, sagt Tatort-Checkerin Caro Knape.

Tatort Saarbrücken: Ermittlung unter Hooligans

Hooligans, die aufeinander einprügeln auf einem brachliegenden Industriegelände im Saarland. Wut, Hass, brutale Schläge und Tritte. Die ersten 5 Minuten sind ziemlich heftig. Einer der Beteiligten schleppt sich mit letzter Kraft ins Krankenhaus, bricht zwischen den Schiebetüren zusammen, stirbt.

Kommissarin Esther Baumann kennt den Toten. Vom Fußball. Die anderen Kommissare können es kaum glauben, dass Esther Fußballfan ist. Offenbar ein Geheimnis, das sie bisher für sich behalten hat.

Schon hier wird klar: Die vier Kommissare ermitteln zwar zusammen, das heißt aber nicht, dass sie wissen, was die anderen sonst noch machen. Und vor allem zicken sie sich auch gerne an.

Als ob die sich alle an die Regeln halten würden!“ (Kommissar Adam Schürk) 
Nur weil du sie gerne brichst, heißt das nicht, dass das auf alle zutrifft!“ (Kommissarin Pia Heinrich)

Kampf zwischen vielen Hooligans
Zwei verfeindete Hooligan-Gruppen im Ackermatch. Bild in Detailansicht öffnen
Arzt leuchtet mit Lampe in Gesicht des Patienten.
Dr. Friedemann Lech versucht, das Leben des schwer verletzten Andreas Schneider zu retten. Bild in Detailansicht öffnen
Kommissare schauen in eine Richtung. Kommissarin ist am Telefon
Adam Schürk und Esther Baumann sehen, wie sich Hooligans die Köpfe einschlagen. Esther ruft Verstärkung. Bild in Detailansicht öffnen
Die Kommissare mit gezogener Waffe
Adam Schürk und Leo Hölzer im Einsatz. Bild in Detailansicht öffnen
Befragung in einer Küche
Esther Baumann befragt Jay-Lou vom Fanprojekt in der Fankneipe „Heimatschänke“ zum Tod von Andreas Schneider. Bild in Detailansicht öffnen

Ist Schürk noch zu trauen?

Ein paar Minuten nach dem Mord werden wir als Zuschauer in den zweiten Fall eingeführt. Und da geht es um Kommissar Adam Schürk. Der wird zu Hause überfallen. Der Einbrecher will Geld. „Du weißt genau, welches Geld, Blondie“. Es geht um das Geld, das Adams Vater und Onkel beim letzten Banküberfall erbeutet haben. Adam erzählt schließlich Kollege Leo davon.

Leo, du weißt, dass es da draußen viele Leute gibt, die mir nicht trauen.“ (Kommissar Adam Schürk)
Und wenn du so weiter machst, dann gehöre ich bald auch dazu.“ (Kommissar Leo Hölzer)

Wer sagt hier wem die Wahrheit? Wer macht wem nur etwas vor? Und wer kann wem wirklich trauen? Auch im inzwischen vierten Fall des Saarbrücker Tatorts wird das Geheimnis zwischen Adam und Leo, die sich seit der Kindheit kennen und etwas Prägendes zusammen erlebt haben müssen, nicht gelöst. Aber gerade das macht den Tatort so spannend.

Kommissare überzeugen in ihren Rollen

In den 90 Minuten gibt es kein einziges Verhör in den Büros der Kripo. Alle Szenen spielen draußen. Die vier Kommissare wirken dadurch echt und spielen ihre Rollen überzeugend. Als Zuschauer sind wir bis zur letzten Minute ganz nah dran. Einziges Manko: Der Cliffhanger zum Schluss! Jetzt müssen wir ein Jahr warten, um zu wissen, wie es weitergeht. Trotzdem: Der Tatort „Die Kälte der Erde“ hat mich absolut gepackt. Deshalb 5 von 5 Elchen.

Stand
Autor/in
Carola Knape
Caro Knape
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Wetter-App gibt Daten an bis zu 800 Firmen weiter Diese Apps ziehen Standortdaten ab – so sicherst du dein Handy!

    Tausende Apps auf Handys geben Standortdaten an Dritte weiter. Das hat eine ARD-Recherche gezeigt. Wir zeigen dir, wie du deine Standortdaten schützen kannst.

  2. 🪥 Testsieger & Testergebnisse 2024 Von diesen zwei Zahnpasten rät Stiftung Warentest ab

    Stiftung Warentest hat 18 Universal-Zahnpasten getestet. Welche Zahnpasta die beste und von welcher wird abgeraten? Hier gibts die aktuellen Testsieger und Testergebnisse 2024!

  3. Stuttgart Tatort am 19.1. Tatort aus Stuttgart schauen oder lassen? Das sagt unsere Tatort-Checkerin

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt!

  4. Nach Kritik an Werbeslogan: SWR3Land hilft Statt „Bisschen abseits. Trotzdem Volltreffer.“ – das ist euer Slogan für RLP!

    Mit Bandenwerbung im Fußballstadion bekommt man Aufmerksamkeit. Das hat sich auch die rheinland-pfälzische Landesregierung gedacht und eine Kampagne gestartet. Aber: Die kommt nicht gut an. Ihr hattet da bessere Ideen.

  5. „Jeder kann alles lernen“ Höhenangst und zu klein: Wie Nicola Winter trotzdem Pilotin wurde

    Höhenangst und dann auch noch ein bisschen zu klein – die Voraussetzungen Pilotin zu werden, waren bei Nicola Winter nicht ideal. Aber: Sie ist diesen Weg trotzdem gegangen.

  6. SWR3 Blog für Good News Lösung gefunden! Blautopf in Blaubeuren trotz Baustelle wieder zugänglich

    Der Blautopf in der Nähe von Ulm ist ein Touristenmagnet in Baden-Württemberg. Wegen Bauarbeiten war der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle aber längere Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das ändert sich jetzt!