STAND
AUTOR/IN
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf (Foto: SWR3)

„Wer die Wahrheit sucht, darf nicht erschrecken, wenn er sie findet“. So lautet einer der Kalendersprüche im Büro von Batic und Leitmayr. Die beiden Kommissare aus München ermitteln in diesem Tatort über Monate hinweg und kommen an ihre persönlichen Grenzen. Unbedingt anschauen, meint Tatortcheckerin Brigitte Egelhaaf.

Schlecht schaut er aus, der Batic, wie er so auf seinem Bett sitzt, mal wieder nicht schlafen konnte und den Wecker nur noch pro forma stellt. Wach ist er sowieso. Vor dem Einkaufszentrum wird wenig später an diesem unausgeschlafenen Morgen ein Mann erstochen. Den Täter kann später keiner beschreiben. Die Frau des Opfers und dessen kleiner Sohn müssen hilflos zusehen und der Batic tickt aus. „Ich will ihn kriegen, dieses kranke Arschloch!“

Polizei München twittert zum Tatort

Die Polizei München hat parallel zum Tatort getwittert. Zum einen gab es den Faktenchecker, zum anderen aber auch lustige Einblicke ins echte Polizeileben.

Auf der Suche

Ein neuer Tag, wieder kaum Schlaf und dann auch noch unbrauchbare Zeugen. „Er hatte eine grüne Jacke an“, sagt der eine. „Die Jacke war braun“, der andere. „Er war Südländer, vom ganzen Bewegungsablauf her. Heißblütiger.“ „Es war ein Farbiger. So ein schöner!“ Damit ist nicht viel anzufangen. Klarer wird nur: der Tote war ein Zufallsopfer. Es folgt ein Massenspeicheltest, Leitmayr und Batic arbeiten im Akkord.

Ayumi Schröder hält ihren sterbenden Mann in den Armen. (Foto: BR/X Filme/Hagen Keller)
Ayumi Schröder (Luka Omoto) muss miterleben wie ihr Mann Ben (Markus Brandl) in ihren Armen stirbt. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Ihr Sohn Taro steht erschrocken am Tatort. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Kriminalhauptkommissar Ivo Batic ( Miroslav Nemec) erklärt seinem Kollegen Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) aufgewühlt den Tathergang, im Hintergrund beginnt Ritschy Semmler (Stefan Betz) mit den Zeugenbefragungen. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Die Leiterin der Operativen Fallanalyse Christine Lerch (Lisa Wagner) wird von Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr gebeten, bei der Aufklärung des Mordes an Ben Schröder zu helfen ... BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
... sie versucht die Hinweise am Tatort zu deuten. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Ayumi Schröder und ihr Sohn Taro können den Verlust kaum ertragen und sind nun allein auf sich gestellt. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Kurz darauf verfolgen Ivo Batic und Franz Leitmayr einen Verdächtigen. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl) erläutert den Kriminalhauptkommissaren Ivo Batic und Franz Leitmayr den entscheidenden Hinweis, den er am Opfer gefunden hat. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Wenig später wollen die beiden Kommissare den Anwohner Murat Günes (Cem Ali Gültekin) befragen. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Franz Leitmayr, Christine Lerch und Ivo Batic stehen vor einem Rätsel. Wer hat Schröder auf dem Gewissen? BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Die beiden lassen jedes Detail des Tatortes von der Spurensicherung einzeln untersuchen, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Währenddessen versucht Ivo Batic das Vertrauen von Taro Schröder zu gewinnen. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Die Kriminalhauptkommissare sind sich nicht einig, wie es nun weitergehen soll. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Dezernatsleiter Karl Maurer (Jürgen Tonkel) überträgt Franz Leitmayr die Leitung der Soko. BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Franz Leitmayr hält eine emotionale Ansprache vor seinen Kollegen ... BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen
Schließlich liegen die Nerven der Ermittler blank: "Dieser Scheißkerl läuft immer noch da draußen rum." BR/X Filme/Hagen Keller Bild in Detailansicht öffnen

„Sie bleiben auf diesem beschissenen Fall!“

Mehrere Monate vergehen, die Verdächtigen wechseln, wie die Kalendersprüche im Dienstzimmer. „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“, heißt einer. In ihrer Verbissenheit, den Fall unbedingt lösen zu wollen, geraten die beiden aneinander: Und kommen an ihre Grenzen. Den Fall abgeben? Keine Option für Dezernatsleiter Maurer: „Sie bleiben auf diesem Fall“, zischt er, „damit jeder sieht, wer hier für das Versagen der Polizei verantwortlich ist. Sie bleiben auf diesem Fall, und wenn es zehn Jahre dauert. Sie bleiben auf diesem beschissenen Fall!“

Lohnenswerte 90 Minuten

Diesen Tatort solltet ihr unbedingt sehen. Tolle Bilder und Musik, die die 90 Minuten Tragik und Spannung so verstärken, dass mir selbst vorm Fernseher das Herz schneller schlug. Wenn zwei weiße Punkte, wie von einer Wolke herab gefilmt, einen Verdächtigen zu Fuß verfolgen, passt sich auch die Verfolgungsmusik dem Tempo der beiden weißhaarigen Kommissare an. Schön gemächlich.

Eine tolle Geschichte mit viel Gefühl, Spannung und einem Duo das ganz normal älter und verletzlicher werden darf. Ich fand jede der 90 Minuten sehenswert, und deswegen von mir 5 von 5 Elchen für den Tatort „Die Wahrheit“.

STAND
AUTOR/IN
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine „Lernunfähiger Dinosaurier“: Scharfe Kritik an IOC-Präsident Bach

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Volles Programm in Deutschland König Charles: Vom Bundestag gehts zum DIY Käse

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  5. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  6. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!