STAND
AUTOR/IN
Michael Haas
Michael Haas (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Im neuen Tatort aus Wien bekommen es Fellner und Eisner mit einer Mischung aus Jobverlust, Demenz und Drogen zu tun. Eigenwillig erzählt, die Story, sagt SWR3-Tatort-Checker Michael Haas. 

Das ist natürlich das totale Polizistenklischee: Die zwei, die schon alles gesehen haben. Der zynische Moritz und die Bibi, die auf Teflon macht.“

Meret Schade spricht sich über ihre beiden Vorgesetzten aus – sie ist die Assistentin von Bibi Fellner und Moritz Eisner. Irgendetwas hat die junge Meret aus der Bahn geworfen. Gerade sitzt sie beim Polizei-Psychologen.  

Tatort Wien: Tod nach dem Rennrad-Training

Es muss um etwas Großes gehen, denn immer wieder wird der Krimi aus Merets Sicht erzählt. Und natürlich hat der aktuelle Fall von Bibi und Moritz damit zu tun: Es geht um einen toten jungen Mann. Er wurde nach dem Rennrad-Training im eigenen Hausflur erstochen. Und schon vorher soll mal jemand versucht haben, ihm was anzutun. Ein alter BMW hatte es auf ihn abgesehen, als er in einer abgelegenen Gegend mit dem Rad trainierte. 

Aber das bleibt nicht die einzige Spur. Der Tote hatte nämlich eine steile Karriere in einer Software-Firma gemacht und war wohl extrem erfolgreich. Und beliebt bei allen. Außer bei denen, die durch ihn und die immer effizientere Software Job und Lebensperspektive verloren haben.  

Sogar seine eigene Mutter zeigt sich erst unberührt von der Todesnachricht. Aber das hat einen anderen Grund: Die Frau ist schwer dement, und kann den Kommissaren so auch nicht weiterhelfen.

Leiche in langem Flur (Foto: ard-foto s2-intern/extern, ARD Degeto / ORF / Prisma Film / Petro Domenigg)
Jung, beliebt und extrem erfolgreich: Marlon Unger ist der Hotshot einer IT-Firma. Eines Abends wird er vor seiner Wohnung überfallen und erstochen. ard-foto s2-intern/extern ARD Degeto / ORF / Prisma Film / Petro Domenigg Bild in Detailansicht öffnen
Während Moritz Eisner, Bibi Fellner und Meret Schande in dem Fall zu ermitteln beginnen, ändert sich das Bild, das sie von dem Opfer gewinnen, mehrmals. ard-foto s2-intern/extern ARD Degeto / ORF / Prisma Film / Petro Domenigg Bild in Detailansicht öffnen
Der Fall wird jedenfalls zunehmend undurchsichtiger und bedrückender. ard-foto s2-intern/extern ARD Degeto / ORF / Prisma Film / Petro Domenigg Bild in Detailansicht öffnen
Denn als sich der Kreis der Verdächtigen endlich verkleinert, passiert eine weitere Tat, die die Ermittlerinnen und Ermittler in Zugzwang versetzt und vor dramatische Entscheidungen stellt... ard-foto s2-intern/extern ARD Degeto / ORF / Prisma Film / Petro Domenigg Bild in Detailansicht öffnen

Kleine Romanzen zwischen den Kommissaren

Die Demenz bleibt nicht das einzige Thema, das der Tatort streift. Es geht auch um Drogen. Der Tote hat sich damit leistungsfähiger gemacht. Und um Liebe: Immer wieder werden kleine Romanzen angedeutet, auch wieder zwischen Bibi und Moritz. Aber keine Angst, es bleibt bei großen Worten einer wilden gemeinsamen Nacht. Denn schnell einigen sich beide drauf, dass „man eh zu müd‘ sei“ – was auf wienerisch natürlich tausend Mal charmanter und überhaupt nicht nach Enttäuschung klingt. „Eh klaa!“ 

Zuerst verwirrend aber dann macht alles Sinn

Dieser Tatort war wirklich schwer zu bewerten. Ich bin gespannt, wie was die SWR3-Community sagen wird. Einerseits sind diese Perspektiv-Wechsel schon interessant, bei denen man immer wieder in die Rolle der Assistentin Meret Schade versetzt wird. Andererseits können die vielen Rückblenden auch verwirren. Im Laufe des Zuguckens war ich erst bei drei Elchen, doch dann kam der Schluss. Dafür geb ich noch einen! Denn plötzlich machen die Rückblenden Sinn.  

Man muss sich ein bisschen auf ihn einlassen, auf diesen Tatort, aber dann ist er sehr gut. Am Ende vier von fünf Elchen.

Wie hat euch der Tatort gefallen? Schreibt es uns in den Kommentaren!

STAND
AUTOR/IN
Michael Haas
Michael Haas (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland