Tatort- und Polizeiruf-Archiv (Foto: ARD/SWR3/Fotolia (Bernd Libbach))

Borowski und Sahin

Tatort Kiel

Kiel

Tatort-Kritik Borowski So war der Tatort mit Lars Eidinger als Psychopath

Der Killer aus Teil 1 + 2 ist zurück und reißt alte Wunden wieder auf – und zwar im wörtlichen Sinne. Der blanke Horror schockte Tatort-Zuschauer die letzten beiden Male. Gute Voraussetzungen für Teil 3?

Kiel

SWR3 Tatort-Check „Engagierter Film mit vielen guten Ansätzen“

Der Tatort aus Kiel beschäftigt sich mit Hass gegen Frauen und wie er von rechten Gruppierungen geschürt und instrumentalisiert wird. Richtig spannend ab dem letzten Drittel.

SWR3 Tatort-Check: „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ 5 Elche: Liebe, Freundschaft und Selbstjustiz in der Polizeischule

Diesmal müssen Borowski und seine Kollegin bei der Polizei intern ermitteln, was natürlich nicht ganz einfach ist, gegen die eigenen Kollegen. Aber der Krimi, der sich daraus ergibt, der ist äußerst gelungen, sagt SWR3-Redakteur Michael Haas.

SWR3 Tatort-Check: „Borowski und das Haus am Meer“ Was weiß der achtjährige Simon?

Ganz allein und voller Angst läuft der achtjährige Simon durch den Wald. Es ist dunkle Nacht. Der Junge ist womöglich Zeuge eines Verbrechens geworden. Ein spannender Krimi mit Grusel-Momenten.

SWR3 Tatort-Check Borowski zwischen Horrorshow und Sendung mit der Maus

Tatort Kiel: Der vorletzte gemeinsame Fall von Borowski und Brandt. Dass Schauspielerin Sibel Kekilli neue Rollen sucht, ist bei solchen Fällen kein Wunder. Dieser Tatort ist eine Wiederholung.

Kiel

Tatort-Kritik Jackpot geknackt und sofort tot

Peggy arbeitet halbtags an der Supermarktkasse und ist eigentlich ganz zufrieden. Aber dann beobachtet Peggy ihre Nachbarn und ist sich sicher: Die haben den Lotto-Jackpot geknackt. Nur schade, dass einer der Nachbarn stirbt, bevor er den neuen Reichtum genießen kann.

SWR3 Tatort-Check Wenn ein Gruselfilm auf einen Tatort trifft

Als Tatort-Ermittlerin Mila Sahin ihren Job in Kiel antrat, tauchte Kommissar Borowski gerade immer tiefer in mysteriöse Geschichten aus seiner Vergangenheit ein – nicht nur dienstlich, auch privat.

SWR3 Tatort-Check Eine Nordseeinsel voll mit Verdächtigen

Klaus Borowski hat alleine ermittelt – und dann auch noch in einem seltsamen Mordfall auf einer einsamen Nordseeinsel.

SWR3 Tatort-Check Viel Brüllerei, wenig Handlung

Borowski und Brand müssen einen Mehrfachmörder finden – und das ausgerechnet während der „Kieler Woche“. Schade, der letzte Tatort mit Sibel Kekilli ist kein Glanzstück, doch ein Highlight hat unser Tatort-Checker am Ende doch entdeckt.

SWR3 Tatort-Check Alter Titel – neuer Fall

Der tausendste Tatort wird gesendet, und der heißt genauso wie der erste: Taxi nach Leipzig. SWR3 Tatortchecker Bertram Quadt sieht aber keinen Grund zum Feiern.

SWR3 Tatort-Check Borowski gegen den Islamischen Staat

Eine 17-Jährige konvertiert zum Islam und will den IS unterstützen. Weil der Tatort aber einen Mord braucht, wird der Fall konstruiert. Es gibt trotzdem einen Lichtblick.

SWR3 Tatortcheck Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes

Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Der Tatort fängt an wie ein Märchen, aber geht ziemlich heftig weiter. SWR3-Tatortchecker Bertram Quadt hat ihn gesehen und meint: Unbedingt angucken!

SWR3 Tatort-Kritik Tatort-Kritik: Vor dem Ende eingeschlafen

„Borowski und die Kinder von Gaarden“. Hoffnungslosigkeit? An der Tagesordnung. Ein Kinderschänder fällt im Kieler Stadtteil Gaarden kaum auf. Ermittelt wird erst, als er tot ist.

SWR3 Tatort-Check Gefangen im Drogenrausch

Der Tatort aus Kiel könnte als Vorbild für eine neue Sozialstudie zum Thema „Gefahren von Crystal Meth“ dienen. Die Kommissare Borowski und seine Kollegin Sarah Brandt tauchen ein in den Drogensumpf – nicht ohne Folgen!

SWR3 Elchcheck Tatort im Tiefenrausch

Ein absoluter Öko-Krimi: Im Kampf um wertvolle Bodenschätze geraten die Kieler Kommissare zwischen die Fronten von skrupellosen Geschäftsleuten und Umwelt-Aktivisten. Und dann taucht auch noch Bestseller-Autor Frank Schätzing auf.