Stand

Von Autor/in Michael Haas

Diesmal müssen Borowski und seine Kollegin bei der Polizei intern ermitteln, was natürlich nicht ganz einfach ist, gegen die eigenen Kollegen. Aber der Krimi, der sich daraus ergibt, der ist äußerst gelungen, sagt SWR3-Redakteur Michael Haas.

Borowski und seine junge Kollegin unterrichten nebenher an der Polizeischule. Eigentlich ein Ort, an dem man sich besonders sicher fühlen sollte. Natürlich nicht so im Krimi.

Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Mila Sahin hält, gemeinsam mit Kommissar Borowski, ein Seminar an einer Polizeischule. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Die Polizeischüler Leroy, Tobias, Nasrin sind dabei. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Mila Sahin schult die jungen Polizisten. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Ernst oder Spiel? Sandro „bedroht“ Nasrin. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Nasrin rastet aus. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Nasrin hat die Kontrolle verloren. Völlig unvorhersehbar sticht die Polizeischülerin während einer praktischen Übung auf ihren Mitschüler und flüchtigen Bekannten Sandro ein. Dieser erliegt wenig später seinen Verletzungen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Die Ermittlungen sind nervenaufreibend. Der Fall sorgt für öffentliche Empörung. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Nasrin kämpft mit sich selber. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Mila Sahin und Klaus Borowski versuchen, Nasrin zu beruhigen. Fragen nach den Gründen ihres Tuns prallen an Nasrin Erkmen ab – sie kann sich an nichts erinnern. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Für Tobias Engel, Nasrins Freund und ebenfalls Teilnehmer an dem Workshop, bricht eine Welt zusammen. Er ist verzweifelt: Wie kann er Nasrin helfen? Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Hier stimmt was nicht: Borowski sucht das fehlende Puzzleteil. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Hat Luca Gajewski den Schlüssel zur Lösung des Falles? Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Bei den Ermittlungen stoßen Borowski und Sahin auf den Fall von Jule: Die junge Frau hatte sich kurz vor der Tat vor Tobias‘ Augen von einem Hochhaus gestürzt – und war eng mit Nasrin befreundet. Bild in Detailansicht öffnen
Szenen aus „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“
Kommissar Borowski und seine Kollegin Mila Sahin im Tatort-Fall „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ Bild in Detailansicht öffnen

Mord in der Polizeischule

Tatsächlich passiert genau hier das Ungeheuerliche. Ein Mord, sozusagen auf offener Bühne. Die Umstände sind aber so überraschend, dass ich sie hier nicht vorab verraten will. Nur so viel: die Tat geschieht urplötzlich – und es wird echt blutig. Und es trifft einen der Polizeischüler. Die Täterin wird auch sofort festgenommen, und so denkt man schnell: O.K., was soll denn da noch kommen?

Borowski und Sahin wecken den Ermittler in dir

Doch als Borowski und Kollegin Mila Sahin versuchen, das Motiv für die Tat herauszubekommen, wird’s richtig interessant. Spannend war es schon, aber jetzt wird der Ermittler im Zuschauer geweckt. Was war da los? Warum rastet einer derart aus?

Erschütternder Tatort mit realistischen Wendungen

Dieser Tatort, dessen Story ich nicht spoilern will und weswegen der Text hier so vergleichsweise kurz ist, dieser Tatort ist krass, und er ist erschütternd. Nur ist er weniger verstörend als es beispielsweise schon so manch ein Polizeiruf war. Und das tut dem Krimi richtig gut. Eine tolle Mischung! Und das ist nur einer von vielen Pluspunkten: Die Handlung kommt mit immer wieder überraschenden Wendungen, die aber allesamt denkbar und realistisch wirken. Auch sehr gut!

Intensives Spiel, tolle Darsteller

Ein Tatort über Liebe und Freundschaft, über Rache und Selbstjustiz. Ausgezeichnet gespielt übrigens von allen Beteiligten, besonders aber von den Darstellern der drei Polizeischüler. Kompliment!

Volle Punktzahl für einen intensiven Tatort: fünf von fünf Elchen.

So findet das Netz den Borowski-Tatort

Gerade beim #tatort schauen so schrill aufgeschrien, dass mein Freund panisch und mit runtergelassener Hose aus dem Klo zu Hilfe gekommen ist.

Sie spielt gut 👍 #tatort https://t.co/GfwOHcnkSg

Tatort früher: "Toter. Kommissare ermitteln bis 21:40 Uhr den Täter. Bratwurst." #Tatort heute: "Täter tötet jemanden vor Kommissar. Suchen bis 21:43 Uhr den Grund. Keine Bratwurst."

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Dunkles Familienkapitel: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!