Stand
AUTOR/IN
Christine Helmeke
Helmeke, Christine (Foto: SWR3)
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)

Wer seinen Liebsten pünktlich einen selbstgemachten Adventskalender schenken möchte, sollte langsam anfangen zu basteln. So schwer ist das auch gar nicht: Hier ist unsere Bastelanleitung mit Kaffeebechern, Backblech und Babysöckchen. Befüllen könnt ihr dann nach Lust und Laune.

1. Kreativ: Der Kaffeebecher-Adventskalender

Zutaten: 24 Kaffeebecher mit Deckel, Stifte, Weihnachts-Aufkleber

Die Kaffeebecher und die Deckel beschriftet ihr mit Zahlen von 1-24. Dann werden sie mit den Aufklebern verziert und/oder mit den Stiften bemalt. Beim Beschriften und Bemalen haben sich bei uns weiße und schwarze Permanentmarker und Metallic-Glitzer-Gelschreiber bewährt. Gute Filzstifte dürften aber auch funktionieren.

Fazit: Wer sich kreativ austoben will, wird an diesem Kalender Spaß haben. Je nach Lust und Laune kann man die Becher aufwändiger oder einfacher gestalten. Danach richtet es sich dann auch, wie viel Zeit man dafür braucht.

2. Schnell: Der Söckchen-Adventskalender

Zutaten: 24 Babysöckchen, eine lange Kordel, 24 Holzwäscheklammern, Schwarzer Permanentmarker, Sternchen-Aufkleber

Die Holzwäscheklammern mit den Zahlen 1-24 beschriften und mit Sternchen-Aufklebern verzieren. Die Söckchen mit den Klammern an die lange Kordel klemmen, befüllen, aufhängen, fertig.

Fazit: Das ist der Super-Last-Minute-Adventskalender. Das Verzieren der Wäscheklammern dauert nicht lang, auch mit dem Aufhängen der Söckchen ist man schnell fertig, und es sieht niedlich aus.

3. Wiederverwendbar: Der Backblech-Adventskalender

Zutaten: Ein Muffinbackblech mit 24 Förmchen, Weihnachtspapier und/oder bunte Bastelbögen, Sternchen- und Zahlen-Aufkleber

Aus dem Weihnachtspapier und/oder den bunten Bastelbögen 24 Kreise ausschneiden und sie mit den Aufklebern nummerieren. Pro-Tipp: manche Espressotassen haben genau den richtigen Durchmesser um sie als Schablone zu verwenden. Die fertigen Kreise dann so mit den Sternchen-Stickern auf dem Blech festkleben, dass sie die Förmchen abdecken. An der Ausstanzung kann der Backblech-Kalender dann an die Wand gehängt werden.

Fazit: Der Backblech-Kalender liegt beim Zeitaufwand im Mittelfeld unserer drei Vorschläge. Es passen nur kleine Süßigkeiten rein, aber: Er ist ungewöhnlich und kann nach Weihnachten zum Backen leckerer Mini-Muffins wiederverwendet werden.

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  3. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine „Allianz der Verteidigungsindustrie“: Selenskyj wirbt um westliche Rüstungskonzerne

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.