Stand

Von Autor/in Christine Helmeke, Kira Urschinger

Wer seinen Liebsten pünktlich einen selbstgemachten Adventskalender schenken möchte, sollte langsam anfangen zu basteln. So schwer ist das auch gar nicht: Hier ist unsere Bastelanleitung mit Kaffeebechern, Backblech und Babysöckchen. Befüllen könnt ihr dann nach Lust und Laune.

1. Kreativ: Der Kaffeebecher-Adventskalender

Zutaten: 24 Kaffeebecher mit Deckel, Stifte, Weihnachts-Aufkleber

Die Kaffeebecher und die Deckel beschriftet ihr mit Zahlen von 1-24. Dann werden sie mit den Aufklebern verziert und/oder mit den Stiften bemalt. Beim Beschriften und Bemalen haben sich bei uns weiße und schwarze Permanentmarker und Metallic-Glitzer-Gelschreiber bewährt. Gute Filzstifte dürften aber auch funktionieren.

Fazit: Wer sich kreativ austoben will, wird an diesem Kalender Spaß haben. Je nach Lust und Laune kann man die Becher aufwändiger oder einfacher gestalten. Danach richtet es sich dann auch, wie viel Zeit man dafür braucht.

2. Schnell: Der Söckchen-Adventskalender

Zutaten: 24 Babysöckchen, eine lange Kordel, 24 Holzwäscheklammern, Schwarzer Permanentmarker, Sternchen-Aufkleber

Die Holzwäscheklammern mit den Zahlen 1-24 beschriften und mit Sternchen-Aufklebern verzieren. Die Söckchen mit den Klammern an die lange Kordel klemmen, befüllen, aufhängen, fertig.

Fazit: Das ist der Super-Last-Minute-Adventskalender. Das Verzieren der Wäscheklammern dauert nicht lang, auch mit dem Aufhängen der Söckchen ist man schnell fertig, und es sieht niedlich aus.

3. Wiederverwendbar: Der Backblech-Adventskalender

Zutaten: Ein Muffinbackblech mit 24 Förmchen, Weihnachtspapier und/oder bunte Bastelbögen, Sternchen- und Zahlen-Aufkleber

Aus dem Weihnachtspapier und/oder den bunten Bastelbögen 24 Kreise ausschneiden und sie mit den Aufklebern nummerieren. Pro-Tipp: manche Espressotassen haben genau den richtigen Durchmesser um sie als Schablone zu verwenden. Die fertigen Kreise dann so mit den Sternchen-Stickern auf dem Blech festkleben, dass sie die Förmchen abdecken. An der Ausstanzung kann der Backblech-Kalender dann an die Wand gehängt werden.

Fazit: Der Backblech-Kalender liegt beim Zeitaufwand im Mittelfeld unserer drei Vorschläge. Es passen nur kleine Süßigkeiten rein, aber: Er ist ungewöhnlich und kann nach Weihnachten zum Backen leckerer Mini-Muffins wiederverwendet werden.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!