STAND
AUTOR/IN
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)

Sie sticht nicht, sie beißt: Die kleinen Kriebelmücken sehen eher aus wie Fliegen denn wie Stechmücken, sie können aber richtig üble Schäden anrichten.

Im Netz suchen viele Menschen gerade nach Informationen zu Kriebelmücken. Das könnte daran liegen, dass sie jetzt im Sommer vermehrt unterwegs sind, sagen die Experten aus der SWR-Wissenschaftsredaktion. Bei Wärme entwickeln sich nämlich ihre Larven besonders gut. Was ihr über Kriebelmücken wissen solltet, erfahrt ihr hier:

Woher kommen Kriebelmücken?

Kriebelmücken kommen in den Tropen vor, sind aber durchaus auch schon seit Jahren in SWR3Land unterwegs. Insbesondere wer Pferde hat, wird sie vermutlich schon bemerkt haben – ähnlich wie Bremsen scheinen sie die Nähe der Tiere zu mögen, beißen vorwiegend Pferde und Kühe.

Wie sehen Kriebelmücken aus?

Grundsätzlich sind Kriebelmücken erst einmal recht unscheinbar – sie sind nur zwei bis sechs Millimeter groß. Ähnlich einer schwarzen Fliege haben die Kriebelmücken jedoch noch kleine gemeine Zähne, mit denen sie zubeißen. Unterwegs sind die kleinen Insekten meist morgens und abends. Sie sind oft in der Nähe von Gewässern – dort legen sie ihre Eier ab.

Die Kriebelmücke ähnelt einer schwarzen Fliege mit Beißzähnen (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)
Die Kriebelmücke ähnelt einer Fliege, doch sie verursacht juckende Bisse, die nicht ungefährlich sind. IMAGO / blickwinkel

Bisse von Kriebelmücken können übel sein

Noch nie von der Kriebelmücke gehört? Dann hattest du Glück. Denn wer schon Begegnung mit diesen Insekten hatte, weiß, dass das nicht witzig ist. Erst einmal juckt es nur stark. Dann sollte man aber – sagen alle Experten – vor allem eines auf keinen Fall tun: kratzen. Denn hierdurch kann es zu richtig üblen Schwellungen kommen. Insbesondere, wenn zusätzlich Bakterien durch die offene Wunde eindringen.

Ich glaube die Verwandlung zum Elefanten ist im vollen Gange! Keine Wiesen in der Dämmerung ohne Schuhe. Das ist wirklich gar nicht schön und sehr schmerzhaft. #kriebelmücke 💀

Aus einem wenige Millimeter großen Fleck wird dann manchmal ein handgroßes Hämatom, das dunkelrot bis blau schimmert. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Blutvergiftung kommen. Wer mehrfach gebissen wird, kann auch Kopfschmerzen, Schüttelfrost oder Übelkeit bekommen. Deshalb: Den Arzt aufsuchen, wenn es irgendwie mehr zu sein scheint als ein normaler Mückenstich.

Ganz üble Erfahrung. Ekelhafte und fiese Schmerzen, ein Fuß, der sich verdoppelt hat und sich in alle Blau- und Lilatöne dieser Welt verfärbt hat. Kein Schuh hat mehr gepasst, auftreten ging gar nicht mehr. Antibiotikum war angesagt. Ich habe echt Respekt vor diesen Viechern.

Kriebelmücken stechen nicht, sie beißen

Das Fiese: Anders als Stechmücken stechen sie nicht direkt in kleine Adern, sondern sägen mit ihrem Mundwerkzeug kleine Wunden in die Haut, um Blut auszusaugen. Die Hautverletzungen sind größer. Man nennt sie deshalb auch Poolsauger.

🤕Blutende Einstichstellen, große Schwellungen, bakterielle Infektionen – und das alles dank popeliger Mückenstiche? Quarks proudly presents: die Kriebelmücke🦟. Die ist weltweit verbreitet und auch in Deutschland schon lange heimisch. Ihr Erkennungsmerkmal: Sie sticht nicht, sondern beißt und reißt! . . Übrigens: Nicht nur die Kriebelmücken sind sogenannte „pool feeder“ – das heißt, dass sie zuerst eine Wunde in die Haut reißen und dann das Blut aus der "Pfütze" schlürfen. Auch eine andere kleine Mückenart macht das: Gnitzen. . . . #quarks #beautyquarks #insekten #kriebelmücke #stich #mückenstich #gesundheit

Was hilft gegen Kriebelmücken?

Genauso wie bei vielen anderen Insekten empfehlen sich zunächst einmal Mückenschutzmittel, um die Tiere abzuwehren. Das ist das zweitbeste Abwehrmittel, direkt neben langer Kleidung. Klar: Wenn die Haut bedeckt ist, dann wird man nicht gestochen oder gebissen. Vor allem weitere Stoffe, die nicht so eng an der Haut anliegen, bieten eine gute Abwehr. Aber wer will im Sommer schon den ganzen Tag langärmelig rumlaufen?

Vor Mückenstichen schützt sich eine junge Frau mit Insektenschutz-Mittel (Foto: IMAGO, IMAGO / Jochen Tack)
Ob Kriebelmücken oder andere Stechmücken: Mit verschiedenen Tricks und Tipps kannst du die unliebsamen Tierchen von dir fernhalten. IMAGO / Jochen Tack

Die gute Nachricht: Kriebelmücken sind vor allem draußen, in die Wohnung kommen sie nicht. Besondere Schutzmaßnahmen wie Fliegengitter oder -netze brauchst du also eigentlich nicht.

Das solltest du tun, wenn du von einer Kriebelmücke gebissen wurdest

Sollte dich eine Kriebelmücke beißen, haben wir hier 5 Tipps, was du machen kannst:

1. Den Stich oder Biss desinfizieren
Zunächst den Stich desinfizieren. Das geht mit Desinfektionsmitteln oder auch mit Speichel – ja: „Spucke drauf“, wie Oma schon sagte.

2. Den Stich oder Biss mit Hitze bearbeiten
Um das Jucken zu verringern, helfen Hitzestifte – die bekommst du in der Apotheke. Alternativ kann man einen Löffel erwärmen und auf die Stelle halten. Da sollte man aber echt vorsichtig sein, um sich nicht zu verbrennen.

Merksatz: Wenn die Mücke aus deinem Bein einen Elefanten* macht, dann ist es #Kriebelmücke. * einen pseudoallergisch anschwellenden, rot-blauen Elefanten * lt. Wikipedia: https://t.co/VqLldSKE4U * Soforthilfe - ungeprüft, bei mir zu spät: +/- 50°C lokal denaturiert das Gift

3. Den Stich oder Biss kühlen
Grundsätzlich hilft Kühlung, um eine Schwellung zu verringern und den Schmerz ein bisschen abzuschwächen: Cool-Pads oder kühlende Gele sind ein guter Tipp, bei Stichen von der Kriebelmücke genauso wie bei anderen Insektenstichen.

4. Die Zwiebel als Hausmittel gegen Bisse und Stiche
Die SWR-Wissenschaftsredaktion empfiehlt außerdem ein Hausmittel: Zwiebeln aufschneiden und auf den Stich legen, das wirkt antibakteriell.

5. Tipps und Erfahrungen von Hörern mit der Mücke
SWR3-Hörer berichten uns, dass folgende Tipps auch helfen können:

  • Quarkwickel zur Linderung
  • Umschläge mit Retterspitzt
  • Antibiotika- oder Cortisonbehandlungen

Kriebelmücke oder anderer Mückenstich? Hier findest du noch mehr Tipps

In vielen Fällen unterscheiden sich die Stiche von Kriebelmücken – jedenfalls in der Behandlung – nicht so sehr von den normalen Mückenstichen.

Stechmücken-Saison Mückenstiche: Mythen & Tipps

Die Stechmücken sind in Deutschland momentan sehr aktiv. Hier Mythen, Tipps und Tricks rund um Stechmücken lesen.

Meistgelesen

  1. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!

  5. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  6. Skurrile Geschichte aus den USA Dank einer Zahnbürste: Männer brechen aus Gefängnis aus

    Wohin geht man, wenn man aus dem Gefängnis ausbricht? Richtig, in ein Frühstücksrestaurant. Wie bricht man davor aus dem Gefängnis aus? Mit einem Badezimmergegenstand.