Stand

Von Autor/in Isabel Gebhardt

Der Fall sorgte in Australien seit Weihnachten für Aufregung: Ein 23-Jähriger wurde in einem Nationalpark vermisst. Jetzt wurde er gefunden. Wie der Student überlebt hat – hier lesen!

Der Student ist nach 13 Tagen in der Wildnis wieder aufgetaucht. Australische Medien sprechen von einem „Wunder“. Warum? Dem 23-Jährigen geht es laut Polizei körperlich und mental recht gut.

Dabei soll er sich in den letzten zwei Wochen nur von Wasser aus Bächen und zwei Müsliriegeln ernährt haben. Die Riegel hatte er den Berichten nach in einer verlassenen Hütte gefunden.

Student in Australien vermisst: Das ist passiert

Der Mann hatte sich bei einer Tour im Kosciuszko-Nationalpark in den Snowy Mountains von seinen zwei Freunden getrennt, um Fotos zu machen. Als er später nicht an einem vereinbarten Treffpunkt auf einem Campingplatz auftauchte, alarmierten die Freunde die Polizei.

Rund 300 Einsatzkräfte hatten seit dem 26. Dezember unermüdlich nach dem 23-Jährigen gesucht. Dabei gab es immer wieder Hinweise, dass er noch am Leben ist:

  • An Silvester wurden Wanderstöcke gefunden.
  • Am Sonntag entdeckten die Suchtrupps eine Kameraausrüstung in der Nähe einer Lagerfeuerstelle.

Gus hatte sich verirrt In Australien gestrandeter Pinguin ist auf dem Heimweg in die Antarktis

Ein Pinguin ist in Australien zu einer kleinen Sensation geworden. Denn eigentlich gehört er dort gar nicht hin. Wie Gus am Strand gelandet ist und wie es weiterging – hier lesen!

In australischem Nationalpark verschwunden: So wurde der Vermisste gefunden

Am Ende waren es nicht die Suchmannschaften, die den Vermissten fanden, sondern andere Wanderer. Sie trafen den Vermissten in der Nähe eines Sees in dem Nationalpark. Der 23-Jährige habe der Gruppe zugerufen, dass er sich im Busch verlaufen habe und durstig sei, erklärte ein Polizeisprecher.

Der Student ist jetzt wieder bei seiner Familie. Weitere Einzelheiten zu seinem Überlebenskampf in der Wildnis wurden zunächst nicht bekannt.

So wird im australischen TV über die Rettung des 23-Jährigen berichtet 🔽

Missing hiker Hadi Nazari found alive after two weeks | 9 News Australia

Von Brasilien nach Australien Flaschenpost war 16 Jahre und Tausende Kilometer unterwegs ... und ist jetzt angekommen!

Habt ihr mal eine Flaschenpost auf die Reise geschickt? Hier ist eine Geschichte, die beweist, dass sie echt „ankommen“ kann.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Stuttgart

    Fahrer hatte sein fünfjähriges Kind dabei Tragischer Unfall in Stuttgart: Auto fährt in Menschengruppe – 46-Jährige getötet

    In Stuttgart ist ein Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren. Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter fünf Kinder. Was bisher bekannt ist, gibt es hier!

  3. SWR3 Tatort- & Polizeiruf-Check Polizeiruf aus Magdeburg (4.5.): Brasch ermittelt ohne Leiche

    Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Ein Verkehrsunfall mit einem Opfer ohne Identität. Hier die Kritik zum Fall mit Kommissarin Brasch.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Nach Verfassungsschutz-Entscheidung Was bedeutet die AfD-Einstufung als rechtsextremistisch?

    Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Grund sind Verstöße gegen die Menschenwürde. Welche Folgen hat das für Bundestag und Landtage?

  6. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!