Stand

Von Autor/in Leo Eder

Scheidungen können teuer sein – vor allem so ein Rosenkrieg wie bei Brad Pitt und Angelina Jolie. Eine Frau in Österreich wollte nur finanziell aushelfen.

Wer hätte ahnen können, dass es sich nicht um den echten Brad Pitt handelte, der die 49-Jährige um Hilfe bat?

„Brad Pitt“ bittet Österreicherin um Almosen

Der vermeintliche Hollywoodstar kontaktierte die Niederösterreicherin auf Social Media. Zwischen 2021 und Dezember 2024 bekam sie Tausende Nachrichten auf Englisch, berichtet der ORF. Dabei gaben sich Kriminelle aus dem Ausland als Brad Pitt aus und erzählten der Frau, wie teuer der Scheidungsstreit mit seiner Ex Angelina Jolie sei. Er habe Geldprobleme.

Die Frau habe das geglaubt, sagt ein Polizeisprecher. So habe sie nicht nur all ihre Ersparnisse an den angeblichen US-Schauspieler überwiesen. Nein, sie habe zudem auch noch einen Kredit aufgenommen, um den armen Brad Pitt zu unterstützen. 150.000 Euro wanderten so in Kryptowährungen zu den Betrügern.

Brad Pitt und Angelina Jolie bei der Oscar-Verleihung im Jahr 2024
Bild aus harmonischeren Zeiten: Brad Pitt und Angelina Jolie – oder auch einfach nur „Brangelina“ – im Jahre 2014.

Love Scam: Augen auf vor Betrügern!

Die Betrüger haben sich die Leichtgläubigkeit der Frau zunutze gemacht. Wer würde auch nicht gerne einem gutaussehenden Promi aus der Patsche helfen, der einen charmant darum bittet?

Genau das ist das Problem beim sogenannten Love Scamming (deutsch: „Liebesbetrug“). Kriminelle nutzen emotionale Verbindungen aus, um Geld oder persönliche Informationen von ihren Opfern zu bekommen. Dieser Betrug findet oft online statt, beispielsweise auf Datingplattformen, in sozialen Netzwerken oder über Messenger-Dienste.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von zivilehelden

Auf der Seite der Polizeilichen Kriminalprävention findet ihr Tipps, wie man mögliche Scammer erkennen kann, welche Formen dieser Betrugsart es gibt und was man tun kann, wenn man trotz allem auf Betrüger hereingefallen ist. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat zudem PDFs zusammengestellt, die sich mit verschiedenen Maschen des Finanzbetrugs beschäftigen.

Kurz gesagt: Seid immer wachsam, skeptisch bei zu guten Angeboten, lasst euch nicht um den Finger wickeln und überweist niemandem Geld, den ihr nicht persönlich kennengelernt habt. Schon gar nicht dem Prinzen aus Nigeria oder Brad Pitt.

Wie sich eine Frau wehrte, die selbst auf einen Love Scammer hereingefallen war, seht ihr in dieser Doku:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.