Stand
Autor/in
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer

In dem Bus mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Hessen müssen unsägliche Temperaturen geherrscht haben. Offenbar war die Klimaanlage nicht eingeschaltet.

Insgesamt mussten 13 Jugendliche der Gruppe nach dem Rettungseinsatz im oberfränkischen Lichtenfels behandelt werden, wie ein Polizeisprecher sagte.

Fünf von ihnen seien mittelschwer und acht leicht verletzt worden.  Einige der Jugendlichen hatten demnach einen Hitzeschlag erlitten, die anderen hatten mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Die Teenager wurden zum Teil in umliegende Krankenhäuser gebracht und ansonsten vor Ort versorgt.

Warum lief die Klimaanlage in dem Bus nicht?

Die Jugendlichen waren den Angaben zufolge 12 bis 15 Jahre alt. Laut Polizei war in dem Bus die Klimaanlage aus noch ungeklärter Ursache nicht eingeschaltet. Ob sie funktionierte oder möglicherweise absichtlich nicht eingeschaltet wurde, war zunächst noch unklar.

Nun müsse der Bus technisch überprüft werden. Auch gegen den Busfahrer werde ermittelt. Dieser werde die nächsten Tage befragt, sagte der Polizist.

Hitzschläge sind die schwerste Form der Hitzeerkrankung und könne tödlich enden. Bei manchen steigt dabei die Körpertemperatur auf über 40 Grad.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Brille auf am Samstag 29. März: Sonnenfinsternis über Deutschland – das müsst ihr wissen

    Unser Tipp fürs Wochenende: Setzt am Samstag ab 11:20 Uhr die Brillen auf! Dann beginnt der Mond, sich so langsam vor die Sonne zu schieben ...

  2. Verrückt: Eiseskälte rettet Familie das Leben Flugzeugabsturz in Alaska: Mann und seine zwei Töchter überleben auf Flügel

    Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat Alaska haben der Pilot und seine zwei Töchter endlose Stunden auf dem Flügel ausgeharrt. Die Familie überlebte die eisige Nacht – weil das Flugzeug sofort festfror.

  3. Freiburg

    Ermittlungen gegen mutmaßliche Mutter Fund erschüttert SWR3Land: Zwei Babyleichen in Haus im Südschwarzwald entdeckt

    Polizeibeamte haben in einem Haus im südlichen Schwarzwald zwei Babyleichen gefunden. Gegen eine junge Frau – die mutmaßliche Mutter – wird ermittelt.