Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Millionäre und Milliardäre aus 16 Ländern wollen, dass ihr Vermögen stärker besteuert wird. Sie sehen extremen Reichtum als eine Bedrohung für die Demokratie.

Superreiche könnten sich politischen Einfluss kaufen, steht in dem offenen Brief. Die bisherige Politik habe zur schlimmsten Ungleichheit seit hundert Jahren geführt, heißt es. Der 100-seitige Brief richtet sich an die Staats- und Regieungschefs auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Veröffentlicht wurde er von der Organisation Oxfam.

Deshalb wollen die Superreichen mehr Steuern zahlen

Viele internationale Millionäre befürchten, dass Superreiche zum Beispiel die öffentliche Meinung durch die Kontrolle von Medien stark beeinflussen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Organisation Patriotic Millionaires in Auftrag gegeben hat. Mitglieder der Organisation sind reiche US-Amerikaner – unter anderem auch die US-Filmproduzentin Abigail Disney. Auch sie hat den offenen Brief unterschrieben.

Logo SWR3

Nachrichten Superreiche: Extremer Reichtum bedroht die Demokratie

Dauer

Superreiche: Extremer Reichtum bedroht die Demokratie

Was haltet ihr von der Forderung der Superreichen?

Das sind Superreiche aus Deutschland:

Eine der Unterzeichnerinnen ist die deutsch-österreichische Aktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn. Die Nachfahrin eines BASF-Gründers ist bekannt dafür, dass sie ihr Vermögen für eine gerechtere Welt einsetzen will. Außerdem ist auch Ise Bosch dabei, die Enkelin des Stuttgarter Unternehmers Robert Bosch.

Für die soziale Gerechtigkeit 25 Millionen Euro von reicher Erbin ... aber sie will es nicht für sich!

Marlene Engelhorn hat Millionen geerbt – doch sie will das Geld nicht. Es soll fair verteilt werden. Ein Rat hat jetzt entschieden, wo das Geld hingehen soll.

Auch unglücklich bei der Arbeit? Jobwechsel lohnt sich: Es winken mehr Gehalt und höhere Zufriedenheit

Ein Jobwechsel bringt vielen Beschäftigten ein höheres Einkommen und eine größere Zufriedenheit mit ihrer Arbeit. Das geht aus einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.