Stand

Von Autor/in Christian Kreutzer

Umgerechnet vier Euro hat die US-Amerikanerin für die Vase bezahlt. Doch das Teil ist in Wahrheit uralt. Jetzt gibt sie es an Mexiko zurück.

Schon vor vielen Jahrhunderten ist die Maya-Hochkultur in Mittelamerika zusammengebrochen. Doch ihre Überbleibsel sind immer noch überall – hin und wieder vermischen sie sich mit Stücken aus der Gegenwart: So hat eine Touristin aus den USA in einem Second-Hand-Laden in Washington eine hübsche, aber scheinbar unbedeutende Vase im Maya-Stil gekauft. Kosten: umgerechnet knapp vier Euro. Das ist fünf Jahre her.

Wunderschön und wahnsinnig gut erhalten: Die bis zu 1.800 Jahre alte Maya-Vase, die die Frau aus den USA an Mexiko zurückgegeben hat.
Wunderschön und wahnsinnig gut erhalten: Die bis zu 1.800 Jahre alte Maya-Vase, die die Frau aus den USA an Mexiko zurückgegeben hat.

Ehrliche Touristin gibt wertvolle Maya-Vase zurück

Sie sah alt aus, aber ich dachte, sie sei vielleicht 20 oder 30 Jahre alt und eine Art Touristenreproduktion“, sagte die Frau dem US-Fernsehsender WUSA. Bei einem Besuch des Nationalmuseums für Anthropologie in Mexiko-Stadt im vergangenen Januar habe sie allerdings fast identische Artefakte gesehen.

Eine Mitarbeiterin des Museums habe ihr empfohlen, sich an Mexikos Botschaft in Washington zu wenden, um die Herkunft ihrer Vase überprüfen zu lassen. Ergebnis: Die Vier-Euro-Vase ist in Wahrheit wirklich alt – und zwar bis zu 1.800 Jahre. Das sagt die mexikanische Denkmalschutz-Behörde.

Die ehrliche Touristin hat das Stück gerade zurückgeschickt. Wie viel die Vase in finanzieller Hinsicht wert ist, ist schwer zu sagen. Wichtig ist aber vor allem ihr wissenschaftlicher Wert.

Untergang der Maya-Kultur ist bis heute rätselhaft

Insgesamt werden in den kommenden Tagen 20 archäologische Artefakte aus den USA nach Mexiko rückgeführt, wie das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) mitteilte. Zusätzlich zu der Vase, die laut den mexikanischen Experten aus den Jahren 200 bis 800 datiert, wurden 19 weitere wertvolle Gegenstände anonym zurückgegeben. Mexikos Kulturbehörden setzen sich ja seit einigen Jahren verstärkt für den Schutz des Kulturerbes ein. 

Die klassische Maya-Kultur entwickelte sich in den ersten Jahrhunderten nach Christus im Südosten Mexikos, in Guatemala, Belize, Honduras und in El Salvador. Archäologische Untersuchungen haben ergeben, dass die Städte innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne im 8. und 9. Jahrhunderts aufgegeben wurden.

Über die möglichen Ursachen wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Maya verfügten über eine komplexe Schrift, einen genauen Kalender und astronomische Kenntnisse. 

Hinweis

In der ersten Version des Artikels hatte es geheißen, die Frau habe die Vase in Mexiko gekauft. Das war ein Missverständnis: In Wahrheit hat sie das Stück in Washington erstanden. Wir bitten für den Irrtum um Entschuldigung!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!