Stand

Von Autor/in Leo Eder

Gewalt im Fußballstadion – wahrlich kein neues Phänomen. Dass aber die Ordner auf Fans einprügeln, sollte nun wirklich nicht sein. Jetzt prüft die Polizei den Fall.

Ordner sind im Stadion für den reibungslosen Ablauf zuständig. Man kann sie fragen, wenn man seinen Platz nicht findet, sie müssen aber auch dazwischengehen, wenn die Stimmung mal höher kocht als sie sollte – zur Deeskalation.

Was sich am Samstag von Ordner-Seite im Stuttgarter Stadion nach dem Spiel des VfB gegen Borussia Mönchengladbach zugetragen hat, verwundert dann gelinde gesagt doch. Denn nach Deeskalation sieht das nun gar nicht aus:

Am Ende des Spiels #vfbbmg kam es zu einem absolut unverhältnismäßigen Gewalt-Einsatz der @VfB-Ordner. Wir stehen mit einem verletzten @borussia-Fan im Kontakt. Weitere Fans, die verletzt worden sind, sollen sich ihre Verletzungen bitte attestieren lassen und bei uns melden. https://t.co/dCi4PflSGD

VfB verspricht Aufklärung

Die „Fanhilfe Mönchengladbach“ spricht von einem „absolut unverhältnismäßigen Gewalt-Einsatz der VfB-Ordner“. Vorausgegangen sei demnach ein Streit zwischen zwei Fans, woraufhin die Ordner die Beteiligten aus dem Block haben schieben wollen. Schon dabei seien sie unverhältnismäßig hart vorgegangen, „ehe die Gewalt ohne Anlass und einseitig komplett eskalierte“. Laut den Fan-Vertretern gibt es mindestens einen verletzten Zuschauer.

Borussia Mönchengladbach hat sich inzwischen zu Wort gemeldet. Die Bilder, die ihm vorlägen, sprächen nicht für ein angemessenes Vorgehen des Ordnungsdienstes.

Da wird geprügelt, getreten, das ist rohe Gewalt und kein deeskalierendes Einschreiten. Das muss aufgearbeitet werden. Beide Vereine stehen seit gestern im Austausch, die @PP_Stuttgart ermittelt. Wir warten auf eine lückenlose Aufklärung unserer Kollegen aus Stuttgart.“ (2/2)

Auf seiner Website veröffentlichte der VfB ein Statement, in dem es heißt:

Der VfB Stuttgart distanziert sich von der Gewalt, die in einem im Netz verbreiteten Video zu sehen ist. Noch am Samstagabend hat das Sammeln von Bildmaterial und Zeugenaussagen sowohl von Fans als auch von Mitarbeitern des Ordnungsdienstes begonnen. Beide Vereine stehen im Austausch, sichten das Material und werden die Vorgänge gemeinsam aufarbeiten.

Auch die Polizei Stuttgart will das Videomaterial prüfen und gegebenenfalls Ermittlungen aufnehmen. Die „Fanhilfe Mönchengladbach“ kritisierte, dass sich die beiden Bundesliga-Vereine zunächst nicht zu dem Vorfall geäußert hatten.

Wenn es nicht nur um den Sieg geht Die 11 schönsten Fair-Play-Momente im Sport

Sport ist ganz häufig Wettbewerb und Konkurrenzkampf – doch immer wieder zeigen die Athleten, dass es auch anders geht. Wir haben 11 beeindruckende Fair-Play-Momente für euch herausgesucht.

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  5. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  6. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.