STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Gewalt im Fußballstadion – wahrlich kein neues Phänomen. Dass aber die Ordner auf Fans einprügeln, sollte nun wirklich nicht sein. Jetzt prüft die Polizei den Fall.

Ordner sind im Stadion für den reibungslosen Ablauf zuständig. Man kann sie fragen, wenn man seinen Platz nicht findet, sie müssen aber auch dazwischengehen, wenn die Stimmung mal höher kocht als sie sollte – zur Deeskalation.

Was sich am Samstag von Ordner-Seite im Stuttgarter Stadion nach dem Spiel des VfB gegen Borussia Mönchengladbach zugetragen hat, verwundert dann gelinde gesagt doch. Denn nach Deeskalation sieht das nun gar nicht aus:

Am Ende des Spiels #vfbbmg kam es zu einem absolut unverhältnismäßigen Gewalt-Einsatz der @VfB-Ordner. Wir stehen mit einem verletzten @borussia-Fan im Kontakt. Weitere Fans, die verletzt worden sind, sollen sich ihre Verletzungen bitte attestieren lassen und bei uns melden. https://t.co/dCi4PflSGD

VfB verspricht Aufklärung

Die „Fanhilfe Mönchengladbach“ spricht von einem „absolut unverhältnismäßigen Gewalt-Einsatz der VfB-Ordner“. Vorausgegangen sei demnach ein Streit zwischen zwei Fans, woraufhin die Ordner die Beteiligten aus dem Block haben schieben wollen. Schon dabei seien sie unverhältnismäßig hart vorgegangen, „ehe die Gewalt ohne Anlass und einseitig komplett eskalierte“. Laut den Fan-Vertretern gibt es mindestens einen verletzten Zuschauer.

Borussia Mönchengladbach hat sich inzwischen zu Wort gemeldet. Die Bilder, die ihm vorlägen, sprächen nicht für ein angemessenes Vorgehen des Ordnungsdienstes.

Da wird geprügelt, getreten, das ist rohe Gewalt und kein deeskalierendes Einschreiten. Das muss aufgearbeitet werden. Beide Vereine stehen seit gestern im Austausch, die @PP_Stuttgart ermittelt. Wir warten auf eine lückenlose Aufklärung unserer Kollegen aus Stuttgart.“ (2/2)

Auf seiner Website veröffentlichte der VfB ein Statement, in dem es heißt:

Der VfB Stuttgart distanziert sich von der Gewalt, die in einem im Netz verbreiteten Video zu sehen ist. Noch am Samstagabend hat das Sammeln von Bildmaterial und Zeugenaussagen sowohl von Fans als auch von Mitarbeitern des Ordnungsdienstes begonnen. Beide Vereine stehen im Austausch, sichten das Material und werden die Vorgänge gemeinsam aufarbeiten.

Auch die Polizei Stuttgart will das Videomaterial prüfen und gegebenenfalls Ermittlungen aufnehmen. Die „Fanhilfe Mönchengladbach“ kritisierte, dass sich die beiden Bundesliga-Vereine zunächst nicht zu dem Vorfall geäußert hatten.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  5. Skurrile Geschichte aus den USA Dank einer Zahnbürste: Männer brechen aus Gefängnis aus

    Wohin geht man, wenn man aus dem Gefängnis ausbricht? Richtig, in ein Frühstücksrestaurant. Wie bricht man davor aus dem Gefängnis aus? Mit einem Badezimmergegenstand.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland