Stand

Ihr wollt zu Weihnachten Geschenke verschicken? Hier lesen, welche Deadlines ihr einhalten könnt, damit alles rechtzeitig ankommt. Und wir geben Tipps für die richtige Verpackung.

Bis wann Pakete für Weihnachten verschicken?

Die Paketdienste rechnen auch in diesem Jahr wieder damit, dass viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke nach Hause bestellen oder verschicken werden. Wenn ihr wollt, dass eure Pakete an Heiligabend rechtzeitig ankommen, solltet ihr die Deadlines der einzelnen Paketzusteller beachten. Vor allem Pakete, die ihr zu Freunden und Verwandten ins Ausland schicken wollt, müsst ihr besonders früh losschicken. Für einige Nicht-EU-Länder sind die Fristen bei den Paketdiensten DHL und Hermes bereits Ende November und Anfang Dezember abgelaufen.

Expresssendungen können je nach Dienstleister bis zum 21. Dezember 2024 verschickt werden. Mehr Infos bekommt ihr auf den Internetseiten der Pakedienstleister von DHL, Hermes, UPS, GLS und DPD.

Es weihnachtet in SWR3Land Diese Weihnachtsmärkte in SWR3Land sind etwas ganz Besonderes!

Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsmarkt-Saison ist eröffnet! Wir haben für euch eine kleine Auswahl in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammengestellt.

Worauf muss ich beim Verpacken der Weihnachtsgeschenke per Post achten?

Damit eure Weihnachtsgeschenke nicht nur pünktlich, sondern auch noch heil ankommen, solltet ihr auf die Verpackung achten. Die Paketdienste empfehlen, die Geschenke in einem stabilen Karton zu verschicken, mit ausreichend Füllmaterial. So fliegt während des Transports nicht das gesamte Geschenk durch den Karton und bleibt heil. DPD zum Beispiel bittet euch außerdem darum, eure Pakete auf keinen Fall in Geschenkpapier oder mit Schleifn zu verpacken – damit könnten sie in den automatischen Paketsortieranlagen hängen bleiben.

Paketzusteller sortiert Pakete.
Die Paketzusteller haben rund um Weihnachten noch einmal mehr zu tun.

Pakete an Weihnachten: Dürfen die Paketboten Trinkgeld annehmen?

Für Paketboten ist die Weihnachtszeit besonders stressig. Wenn ihr den Boten ein Trinkgeld geben möchtet, gibt es ein paar Dinge zu beachten. DHL-Boten dürfen beispielsweise Trinkgeld oder Sachgeschenke im Wert von bis zu 25 Euro annehmen. Bei Hermes dürfen die Paketboten neben kleinen Sachgeschenken auch Bargeld annehmen. Maximaler Wert: 10 Euro. DPD hat eine digitale Möglichkeit für Trinkgeld eingerichtet, hier könnt ihr euch in verschiedenen Stufen mit bis zu 9,50 Euro bei euren liebsten Paketboten bedanken.

Geschenke müssen immer bedingungslos sein – also ohne Gegenleistung. Der Vorwurf der Bestechung könnte für die Mitarbeiter zu einer harten Strafe führen, bis hin zur Kündigung. Seid deshalb nachsichtig, wenn die Paketboten das Trinkgeld nicht annehmen möchten und erkundigt euch im Vorfeld auf den Seiten der jeweiligen Unternehmen.

Paketboten in der Weihnachtszeit: So anstrengend ist ihr Job

Die Weihnachtszeit ist häufig anstrengendste Zeit des Jahres für Paketboten. SWR3-Reporter Josh Kochhann war deshalb mit DHL-Paketboten Ali Demiray in Karlsruhe-Neureut unterwegs. Wie hart der Job sein kann, hört ihr hier:

Logo SWR3

Paketbote: Wie hart ist der Job?

Dauer

Paketbote: Wie hart ist der Job?

Viele Menschen kennen ihren Paketboten. Hier hört ihr, wie wertschätzend die Menschen in Karlsruhe-Neureut auf die Arbeit vom Paketboten Ali Demiray reagieren:

Logo SWR3

So reagieren die Menschen auf den Postboten

Dauer

So reagieren die Menschen auf den Postboten

Angeberwissen zu Weihnachten 🍊 Mandarine und Clementine – ist das dasselbe?

Mandarine und Clementine haben in der Zeit rund um Weihnachten Hochsaison. Aber wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Sorten? Welche ist süßer, welche leichter zu schälen?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.