Stand

Von Autor/in Alena Lagmöller

Es gibt Sprichwörter, die prägen sich so gut ein, dass man sie gar nicht mehr hinterfragt. Eins davon ist „Der Letzte zahlt die Zeche!“. Aber hat das überhaupt einen wahren Kern?

Stell dir vor, du verbringst einen langen Abend mit der Clique in der Bar ums Eck – es wird viel gelacht, viel getrunken, neue Leute kommen dazu, andere ziehen weiter. Am Ende bleibst nur du und vielleicht eine weitere Person.

Der Wirt hat aber noch eine Reihe Getränke auf dem Deckel, die noch nicht bezahlt wurden und möchte jetzt, dass du die Rechnung begleichst. Aber darf er das von dir verlangen? Stimmt es, dass nach dem netten Abend in der Kneipe der Letzte die offenen Rechnungen seiner Freunde bezahlen muss?

Deine Rechte im Restaurant Einfach das Restaurant verlassen, weils zu lange dauert? Was geht und was nicht

Wie lange muss ich im Restaurant auf das Essen oder die Rechnung warten und was ist zu lange? Muss ich versalzenes Essen trotzdem bezahlen? Deine Rechte im Überblick.

Wer muss im Restaurant bezahlen?

Rechtlich ist die Sache klar: Nur der der Besteller muss im Restaurant zahlen. Auch wenn es sich nicht so förmlich anfühlt: Wer ein Getränk bestellt, der schließt einen Vertrag mit dem Wirt. Der Wirt verpflichtet sich, dir das bestellte Getränk zu bringen und der Gast verpflichtet sich zur Zahlung – ganz einfach.

Freunde gemeinsam im Restaurant, die alle die Zeche zahlen
Bei Speisen und Getränken im Restaurant gilt: Der Besteller muss auch zahlen. „Der Letzte zahlt die Zeche“ stimmt rechtlich gesehen also nicht.

Die Leute, die mit dem bestellenden Gast am Tisch saßen, die spielen dabei keine Rolle. Und zwar auch dann nicht, wenn der Besteller einen ausgegeben hat und die Getränke gar nicht alle selbst verzehrt hat. Denn wer tatsächlich was getrunken hat, ist egal. Was zählt, ist wer bestellt hat. Das gilt auch, wenn deine Freundin nachkommt und du schon mal ein Getränk für sie bestellst. Der Wirt darf sich später zu Recht an dich wenden. Klar, eure Absprachen im Hintergrund kennt er ja nicht und geht davon aus, einen Vertrag mit dir geschlossen zu haben. 

Der Letzte zahlt nicht die Zeche 

Wer geht, ohne zu zahlen, der bleibt also weiterhin selbst verpflichtet, seine Getränke zu bezahlen. Diese Pflicht überträgt sich nicht auf die Tischkumpanen. Für den Wirt wird es dann aber sehr viel schwieriger, diesen Betrag einzutreiben. Das ist der Moment, in dem er sich dann auch mal an die übrigen Gäste am Tisch wendet und diese zur Kasse bittet.

Da eine Pflicht zur Zahlung aber nur für den Besteller des Getränkes besteht, sind die Freunde nicht in der Pflicht. Der Spruch „Der Letzte zahlt die Zeche.“ Ist also zumindest aus rechtlicher Perspektive falsch.

Das Sprichwort geht übrigens zurück auf das Bamberger Recht, da wurde es verschriftlicht im Paragraf 378. Da lautet es so schön: „Wer zuletzt an der Zeche sitzt, muss dem Wirt die Zeche gar richten.“, erklärt Monika Pohlschmid vom Institut für deutsche Sprache. Das Bamberger Recht ist aber mit dem heutigen Recht nicht mehr vereinbar.

Promillegrenze und Bußgelder Darf ich angetrunken E-Scooter fahren?

Nach ein paar Bierchen mit dem Auto nach Hause fahren? Natürlich nicht. Aber beim E-Scooter fällts vielleicht gar nicht auf? Im Zweifel ist es auch erlaubt? Das sind die Regeln.

Stand
Autor/in
Alena Lagmöller
  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. Am 1. Mai SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und morgen dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Schon jetzt könnt ihr euren verrückten Songwunsch abgeben!