Stand

Von Autor/in Sebastian Lehmann

Was ist denn nun besser? Die erste oder zweite Klasse? Fakt ist, auch wer mehr Geld ausgibt, kommt zur selben Zeit am Ziel an.

Ich bin mit dem ICE unterwegs. Der Schaffner betrachtet abfällig mein Super-Sparpreis-Ticket, 2. Klasse, ohne Reservierung für 14,90 € von Freiburg nach Berlin, das ich schon vor Monaten gekauft habe, weil ich gern spare. Kopfschüttelnd geht er weiter und kontrolliert ein Touristenpärchen. 

Sie ham aba erste Klasse“, sagt er zu den beiden. 

Die Touris lächeln entschuldigend. „Sorry, no german.“ „Sie tue in der falsche Klass sitze, Herrgottnochmal!“, ruft der Schaffner, immerhin jetzt lauter. 

Wenn sie kein Deutsch können, dann verstehen sie wahrscheinlich auch kein Badisch“, versuche ich zu vermitteln. „Ruhe auf den billigen Plätzen!“ Der Schaffner streicht seinen beeindruckenden Schnurrbart zurecht. Er erinnert mich irgendwie ein wenig an meinen Vater. 

Is this ticket wrong?“, fragen die Touristen schüchtern. „Yes!“, ruft der Schaffner. „It’s for a Platz in One Class!“ 

Wenn die Touristen nicht wollen, dann würde ich mich opfern und stattdessen in die 1. Klasse wechseln…“ „Sie sind hier genau richtig in der 2. Klasse, Sie Schmarotzer. 14,90 € für 800 Kilometer Bahnfahrt. An Leuten wie Ihnen geht dieses Land zugrunde.“  

Sorry, can we please stay here.“ Die Touris deuten auf ihre riesigen Koffer, die sie nicht durch den Zug schleppen wollen. „Dann brauchen Sie aber ein Ticket für die 2. Klasse. Das wird teuer!“ 

Das können Sie nicht machen! 1. Klasse ist doch viel besser als hier. Ich habe gehört, dort gibt es umsonst Schokolade und die Wasserhähne in der Toilette sind aus Gold." „Na gut, kommen Se mit!“ Der Schaffner schleift mich in die 1. Klasse. „Hier hinsetzen!“ Er bugsiert mich auf einen Platz zwischen drei telefonierenden Geschäftsmännern, die mich misstrauisch beäugen und schnell ihre Tablets und vor 500 €-Scheinen überquellenden Geldbeutel an sich reißen. Dann rufen sie abwechseln laut „Verkaufen!“ und „Businessplan“ in ihre Handys und löffeln dabei stinkenden Kaviar aus Tupperdosen. 

Viel Spaß and thank you for travelling with the großartige Deutsche Railroad!“, sagt der Schaffner und spaziert zurück in die entspannte 2. Klasse. 

Stand
Autor/in
Sebastian Lehmann
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Eklat beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Eisbeutel nach Schiedsrichter geworfen: Real-Spieler Antonio Rüdiger rastet aus

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  2. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort am Sonntag 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  3. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  4. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Aussprache bei der Papst-Beerdigung Trump und Selenskyj im Petersdom: Ändert dieses Gespräch alles?

    Gerade schien es noch, als wollte Trump die Ukraine Russland praktisch ausliefern. Dann kam das Vier-Augen-Gespräch in Rom – jetzt droht Trump plötzlich Putin.