Stand

Von Autor/in Sebastian Lehmann

In letzter Zeit raunen mir Menschen immer wieder in den unpassendsten Momenten eine seltsame Abkürzung ins Ohr: „ETF“.

Zuerst habe ich sie nicht verstanden und ich dachte, sie sagen: WTF. Ihr wisst schon, die Abkürzung für „What the f…“. Das „F“ steht für das englische Wort für F…. Also das, was man im Bett macht, wenn man unter 30 ist und noch keine Kinder hat. Ich meine jetzt nicht Serien auf den Laptop gucken, sondern eben F. Aber meine Freunde meinten nicht WTF. Obwohl es in der Welt gerade genügend Anlässe gebe, diese Frage zu stellen. Sie meinten ETF.

ETF hat was mit Aktien und Fonds zu tun, erklärten sie. Keine Ahnung wofür die Abkürzung steht. Ich bin ohnehin sehr schlecht mit Abkürzungen, gerade im Internet. „PLZ“ hat mich lange irritiert, warum schrieb mir jemand: „Come on! PLZ!“ Warum wollten alle immer meine Postleitzahl? „Sebastian, du musst dir unbedingt ETFs zulegen“, sagt ein Freund von mir. „Sonst verlierst du jedes Jahr Geld.“ „Was für Geld?“, fragte ich zurück. „Na, du weißt schon, das Geld auf deinem Konto.“ „Eben, was für Geld?“

„Es gibt ja keine Zinsen mehr, Sebastian. Aber bei ETFs bekommst du im Durchschnitt sieben Prozent.“ „Sieben Prozent von null sind immer noch null, oder?“ „WTF“, sagte der Freund. Ich bin immer misstrauisch wenn jemand sagt: Ich gebe dir Geld. Davor musst du mir aber erstmal noch mehr Geld geben. So läuft das doch mit Aktien, oder? Und bei dem Herrn ETF auch. Was passiert, wenn der ETF dann sagt: OMG, dein Geld ist irgendwie verloren gegangen, sorry!

„ETFs sind voll sicher, Sebastian. Oder vergräbst du deine Ersparnisse im Garten?“ „Pscht. Das ist geheim.“ Aber wahrscheinlich haben sie schon alle recht. Ich sollte in ETFs investieren. Ich informiere mich also. Aber sobald ich einen Satz auf irgendeiner Finanzwebsite über ETFs lese, falle ich sofort in einen schlafähnlichen Trancezustand. Das ist so wie früher im Matheunterricht. Ich konnte 45 Minuten lang dem Lehrer zuhören ohne auch nur einen Satz wirklich zu hören.

Also, wenn ihr jetzt wirklich was über ETFs wissen wollt, fragt einen Experten. Unseren neuen Finanzminister Christian Lindner zum Beispiel. LOL. Vielleicht doch lieber einen netten Finanzberater bei der Sparkasse. So habe ich das früher in Mathe auch gemacht: Mein Sitznachbar hatte zugehört und ich musste mir nur alles von ihm erklären lassen. Beziehungsweise einfach abschreiben. ETF. WTF! Lasst mich damit in Ruhe. PLZ.

Stand
Autor/in
Sebastian Lehmann
Onlinefassung
Steffen Auer
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!