
Reportage Verkehrsunfälle verhindern: Ersthelfer berichten an Schulen – Crash Kurs NRW
- Dauer
Mehr als eine halbe Million Verkehrsunfälle passieren jedes Jahr in NRW – mehr als 600 Menschen werden dabei pro Jahr getötet. Viele dieser schweren Unfälle werden von jungen Fahrern verursacht, also Fahrerinnen und Fahrerin im Alter zwischen 18 und 24. Fast 100 von ihnen sterben jedes Jahr in NRW – das sind viele erschreckende Zahlen. Häufigste Ursache: zu schnell, nicht angeschnallt oder betrunken am Steuer. Damit sich das ändert, geht die Polizei in NRW mit einem besonderen „Crashkurs“ an die Schulen. Die Idee kommt aus England: mit Musik, Bildern und Schilderungen von Betroffenen werden Fahranfänger sensibilisiert für Verantwortung, die jeder Autofahrer im Straßenverkehr trägt. SWR3-Reporterin Julia Rubin hat eine Crashkurs-Veranstaltungen am Heinrich-Heine-Gymnasium in Köln begleitet:
Mehr als eine halbe Million Verkehrsunfälle passieren jedes Jahr in NRW – mehr als 600 Menschen werden dabei pro Jahr getötet. Viele dieser schweren Unfälle werden von jungen Fahrern verursacht, also Fahrerinnen und Fahrerin im Alter zwischen 18 und 24. Fast 100 von ihnen sterben jedes Jahr in NRW – das sind viele erschreckende Zahlen. Häufigste Ursache: zu schnell, nicht angeschnallt oder betrunken am Steuer. Damit sich das ändert, geht die Polizei in NRW mit einem besonderen „Crashkurs“ an die Schulen. Die Idee kommt aus England: mit Musik, Bildern und Schilderungen von Betroffenen werden Fahranfänger sensibilisiert für Verantwortung, die jeder Autofahrer im Straßenverkehr trägt. SWR3-Reporterin Julia Rubin hat eine Crashkurs-Veranstaltung am Heinrich-Heine-Gymnasium in Köln begleitet: