Stand
AUTOR/IN
Benedikt Wiehle
Benedikt Wiehle (Foto: SWR3 Das Magazin)
KÜNSTLER/IN
Rea Garvey
Conchita Wurst

Wer singt 2024 für Deutschland in Schweden? In der neuen Serie Ich will zum ESC mit Rea Garvey und Conchita Wurst entscheidet sich, wer beim deutschen Vorentscheid die Chance bekommt, nach Malmö zu fahren.

Ab dem 25. Januar gibt es eine neue Serie in der ARD Mediathek: Ich will zum ESC. 15 Gesangstalente nehmen an dem Format teil, in dem sie entweder von Singer-Songwriter Rea Garvey oder von ESC-Siegerin Conchita Wurst (Rise Like A Phoenix) gecoacht werden.

Rea Garvey und Conchita Wurst, sie suchen in der Serie „Ich will zum ESC!“ nach Talenten (Foto: André Kowalski)

ESC 2024 Wie funktioniert dieses Mal der Vorentscheid?

Dauer

ESC 2024: Wie funktioniert dieses Mal der Vorentscheid?

Rea Garvey und Conchita Wurst lieben den ESC

Sein Heimatland Irland ist mit sieben Siegen neben Schweden das erfolgreichste Land in der Geschichte des ESC. Das ist wohl nur einer der Gründe, warum Rea Garvey den größten Musikwettbewerb der Welt gerne verfolgt. Conchita Wurst konnte den Eurovision Song Contest 2014 für Österreich gewinnen.

Den Teilnehmenden bietet sich bei uns eine einmalige Chance. Wer einmal das ganz besondere Flair der ESC-Bühne erleben durfte, trägt diese lebensverändernde Erfahrung für immer im Herzen!

Nur eine oder einer der Sängerinnen und Sänger wird dann am 16. Februar beim deutschen Vorentscheid live im Fernsehen aufzutreten. Wer dort gewinnt, singt für Deutschland beim ESC 2024 in Schweden.

Der Job als Coach ist zwar nichts Neues für mich, diesmal aber eine besonders aufregende Herausforderung. Ich bin sehr gespannt, ob die Gewinnerin oder der Gewinner aus meinem Team kommen wird.

So könnt ihr Ich will zum ESC in der ARD Mediathek sehen

  • Die Folgen 1 bis 3 von Ich will zum ESC sind ab dem 25. Januar in der ARD Mediathek zu sehen.
  • Die 4. Ausgabe ab dem 30. Januar.
  • Die Favoriten für das deutsche Finale stellen sich in Folge 5 heraus (ab 1. Februar).
  • Den letzte und entscheidenden Teil gibt es am 8. Februar live in der ARD Mediathek und im NDR Fernsehen (ab 22 Uhr).

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Meistgelesen

  1. Aufgepasst! Neu in der Morningshow: Rebekka de Buhr und Constantin Zöller

    Ab dem 15. Januar begleiten euch Constantin Zöller und Rebekka de Buhr am Morgen bei SWR3 im Radio. Wie sie es schaffen, so früh aufzustehen und welche Dinge morgens nicht fehlen dürfen, erfahrt ihr hier!

  2. Münster

    Unterhaltsamer Klamauk mit Boerne & Thiel? Wie hat euch der Tatort aus Münster gefallen? Verratet es uns!

    Wieder einmal ein skurriler Tatort aus Münster. Boerne und Thiel versuchen, einen Mann vor mehreren Mordversuchen zu schützen. Hier geht's zur spoilerfreien Tatort-Kritik!

  3. Hier Tickets gewinnen 🌟 Wow! Sarah Connor spielt das SWR3 Weihnachtskonzert 2023!

    Wer braucht schon Mariah Carey? Wir haben Sarah Connor – die deutsche Christmas-Queen! Sie spielt unser Weihnachtskonzert 2023. Gewinnt exklusiv Tickets und seid dabei!

  4. Wieder per Telefon möglich 10 Dinge, die jeder zur Krankmeldung beim Arbeitgeber wissen sollte

    Krankschreiben per Telefon ist wieder möglich! Aber wie funktioniert die telefonische Krankschreibung genau? Hier kannst du dich über die Krankmeldung beim Arbeitgeber informieren!