Ab dem 25. Januar gibt es eine neue Serie in der ARD Mediathek: Ich will zum ESC. 15 Gesangstalente nehmen an dem Format teil, in dem sie entweder von Singer-Songwriter Rea Garvey oder von ESC-Siegerin Conchita Wurst (Rise Like A Phoenix) gecoacht werden.

ESC 2024 Wie funktioniert dieses Mal der Vorentscheid?
- Dauer
ESC 2024: Wie funktioniert dieses Mal der Vorentscheid?
Rea Garvey und Conchita Wurst lieben den ESC
Sein Heimatland Irland ist mit sieben Siegen neben Schweden das erfolgreichste Land in der Geschichte des ESC. Das ist wohl nur einer der Gründe, warum Rea Garvey den größten Musikwettbewerb der Welt gerne verfolgt. Conchita Wurst konnte den Eurovision Song Contest 2014 für Österreich gewinnen.
Den Teilnehmenden bietet sich bei uns eine einmalige Chance. Wer einmal das ganz besondere Flair der ESC-Bühne erleben durfte, trägt diese lebensverändernde Erfahrung für immer im Herzen!
Nur eine oder einer der Sängerinnen und Sänger wird dann am 16. Februar beim deutschen Vorentscheid live im Fernsehen aufzutreten. Wer dort gewinnt, singt für Deutschland beim ESC 2024 in Schweden.
Der Job als Coach ist zwar nichts Neues für mich, diesmal aber eine besonders aufregende Herausforderung. Ich bin sehr gespannt, ob die Gewinnerin oder der Gewinner aus meinem Team kommen wird.
So könnt ihr Ich will zum ESC in der ARD Mediathek sehen
- Die Folgen 1 bis 3 von Ich will zum ESC sind ab dem 25. Januar in der ARD Mediathek zu sehen.
- Die 4. Ausgabe ab dem 30. Januar.
- Die Favoriten für das deutsche Finale stellen sich in Folge 5 heraus (ab 1. Februar).
- Den letzte und entscheidenden Teil gibt es am 8. Februar live in der ARD Mediathek und im NDR Fernsehen (ab 22 Uhr).