Shane MacGowan, Sänger der irischen Folk-Punk-Band The Pogues, ist mit 65 Jahren gestorben. Die Band und seine Familie teilten die traurige Nachricht bei Instagram mit den Fans. Hört hier die Geschichte zu seinem großen Hit:

„Fairytale Of New York“ The Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot: Hier seinen großen Hit hören
- Dauer
Shane MacGowan, Sänger der irischen Folk-Punk-Band The Pogues, ist mit 65 Jahren gestorben. Erfahrt die Hintergründe und alles zu seinem großen Hit „Fairytale Of New York“.
Vor allem für ihren Weihnachtsklassiker Fairytale Of New York waren die Pogues bekannt. Der Song aus den 80er-Jahren erzählt die Geschichte der vielen irischen Einwanderer in den USA. Die Idee dazu hatte MacGowan auf einer Amerika-Tour. Er sang das Lied zusammen mit Kirsty MacColl.
The boys of the NYPD choir
Were singing Galway Bay
And the bells were ringing out
For Christmas day
MacGowans Ehefrau schrieb bei Instagram: „Shane wird immer das Licht sein, das ich vor mir halte, und das Maß meiner Träume und die Liebe meines Lebens“. Der Musiker war am frühen morgen des 30. November im Kreis seiner Familie nach langer und schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen.
Das Leben von Shane MacGowan von The Pogues
Shane wurde am ersten Weihnachtstag 1957 in der südostenglischen Grafschaft Kent geboren, bei seiner Musik bezog er sich aber auf seine irischen Wurzeln. In seinen Texten ging es oft um irische Kultur. Schon als Kind trank MacGowan Alkohol und litt später unter den Folgen starken Alkohol- und Drogenmissbrauchs.

Shane MacGowan von The Pogues ist tot: ein Nachruf
- Dauer
Shane MacGowan von The Pogues ist tot: ein Nachruf
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.
Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.