Stand

Von Autor/in SWR3.online

Interview - Milow
Im Interview mit Kristian Thees spricht Milow über sein neues Album „Silver Linings“. Dafür ist er nach Los Angeles gereist und hat es dort geschrieben.
Interview - Milow
2012 hatte er seinen Kopf voller Gedanken und brauchte mal Abstand von der Heimat. Aus diesem Grund kaufte er sich ein One-Way-Ticket nach Los Angeles, um auf andere Gedanken zu kommen. Ende 2013 kam er mit dem neuem Album im Gepäck zurück in seine
Interview - Milow
In „Silver Linings“ geht es in vielen Songs um die Hoffnung. Von ihr zeigt er sowohl heitere als auch düstere Seiten. Auf diesem Album wollte er neues ausprobieren und experimentiert in seinen Songs mit Instrumenten wie der Harfe oder dem Xylophon.
Interview - Milow
Aufgenommen wurden die Songs in den Sound City Studios in Los Angeles, in denen schon Stars wie Nirvana oder Johnny Cash ihre Songs performten. Milow ist fasziniert von der Technik, die in großen Teilen aus den letzten Jahrzehnten erhalten geblieben
Interview - Milow
„Man kommt in eine andere Zeitzone. Es ist wie vor 50 Jahren“, sagt Milow. „Alle sitzen in einem Raum und spielen die Songs ein. Damit ist ihm ein organischer und echter „Old-School-Sound“ entstanden.“
Interview - Milow
Seine Heimat blieb ihm aber auch in LA in Gedanken. Spätestens, wenn es regnete, was an der Westküste nicht oft passiert, so Milow. Mit einem Kollegen hat er ausgemacht, dass sie jeden Tag, den es regnet, einen Song in der Küche schreiben werden. Das
Interview - Milow
Durch die Zeit in Amerika konnte sich Milow wieder mehr ausprobieren. Er spielte bei „Open-Mic-Nights“, bei denen jedermann seine Musik präsentieren kann. Ihm gab es das Gefühl an die Anfänge seiner Künstlerzeit zurück. Man wird ganz unbelastet
Interview - Milow
Sein erster Song bei solch einem Auftritt war „Born In The Eighties“. Leute, die ihn nicht kennen, könnten mit diesem Song ein wenig über ihn und seiner Erlebnisse erfahren. Das fand er sehr passend bei diesem Anlass.
Interview - Milow
In Gedanken an die Anfänge spricht Milow über sein erstes Instrument – Ein Akkordeon. Für ihn kam nur ein Instrument in Frage, was nicht von jedem seiner Mitschüler gespielt wird. Er besitzt es auch heute noch, da ihm seine Instrumente sehr wichtig
Interview - Milow
Sein ehemaliger Lehrer, der schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, kommt auch heute noch auf einige seiner Konzerte. Musik macht dich jung, sagt Milow. Er sei das lebende Beispiel dafür. An die Zeiten, in denen er von seinem Lehrer am Klavier

Der belgische Singer-Songwriter war zu Gast bei uns im Studio. Er sprach über sein neues Album und wie es entstanden ist. Warum er sich ein One-Way-Ticket nach Los Angeles gekauft hat und warum es sich lohnt ins Album reinzuhören, erfahrt ihr hier.

Stand
Autor/in
SWR3.online
Künstler/in
Milow
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!