Stand

Von Autor/in SWR3

Jede Generation gibt den Alten die Schuld. Und die Alten wieder laden ihren Frust auf Dir ab.
Ich weiß, daß ich ein Gefangener bin, gefangen in den Wertvorstellungen meines Vaters.
Und ich weiß auch, daß ich die Geisel seiner Hoffnungen und Ängste bin.
Nur habe ich das zu spät begriffen. Denn was jetzt noch übrig ist,
das sind kleine Papierfetzen,
mit Gedankenfetzen drauf,
das sind Gesprächsfetzen.
Ich fürchte, das ist alles.
Er sagte damals: Du willst es einfach nicht einsehen, dabei ist es völlig klar. Es macht Sinn.
Nun kommt er mit der Gegenwart nicht mehr klar, weil die Gegenwart eine andere Sprache spricht, nämlich die Sprache der Verteidigung.
Also fangen wir an zu streiten: Die Gegenwart gegen die Vergangenheit,
und dabei opfern wir die Zukunft. Und alles, was übrigbleibt, ist Bitterkeit.
Raus kommt meistens nix.
Also mach Schluß, wenns spät wird, wenn Ihr Euch im Kreis dreht.
Morgen kann alles schon ganz anders aussehen.
Und wenn Du dann immer noch beharrst, immer noch nicht klein beigibst,
dann ist das wahrscheinlich in Ordnung so.
Und dann kusch nicht, dann sag was Du denkst, und sag es klar und deutlich.
Aber vergiß nicht: Wenn Du hören kannst, dann kannst Du auch zu - hören.
Denn wenn Du tot bist, dann ist es zu spät zuzugeben, daß Du Dich nie gestellt hast.
An dem Morgen, als mein Vater starb, war ich nicht da.
So ist viel ungesagt geblieben zwischen uns, zuviel.
Aber ich glaube, daß ich ihn kurz drauf erst richtig verstanden habe.
Der erste Schrei meines Kindes - da war sowas wie ein Echo drin von ihm.
Aber das alles hätte ich ihm lieber gesagt, als er noch lebte.

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Unicef-Umfrage Gewalt in der Erziehung fällt auf historisches Tief

    Es sind eigentlich sehr gute Nachrichten für Kinder und Eltern: Die Ohrfeige, die „Tracht Prügel“ – das nimmt offenbar immer mehr ab. Aber Vorsicht: Da lauert immer noch einiges.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.