STAND
KÜNSTLER/IN
Nathan Evans

Das alte Seemanns-Lied The Wellerman hat Nathan Evans auf Tiktok über Nacht berühmt gemacht. Hier gibt's die ganze Geschichte und den übersetzten Songtext.

Das steckt hinter „The Wellerman“

Das alte Seemanns-Lied The Wellerman hat Nathan Evans 2021 auf Tiktok über Nacht berühmt gemacht. Der junge Postbote aus Schottland filmt sich selbst, während er den neuseeländischen Shanty-Klassiker singt.

Sea Shantys wurden früher a capella im Chor gesungen – während der schweren Arbeit auf dem Schiff hatten die Seeleute keine Instrumente. Die Lieder dienten zur Motivation bei harten Bedingungen und damit alle im gleichen Takt anpackten, wenn es darum ging, den Anker zu heben oder die Segel zu setzten. In The Wellerman geht es um das Fangen und Zerlegen von Walen.

Deutsche Übersetzung von Nathan Evans: „The Wellerman“

Es war mal ein Schiff, das steuerte aufs Meer hinaus,
es war die Billy of Tea,
der Wind frischte auf,
ihr Bug tauchte ein,
„Pustet munter in die Segel rein, ihr starken Jungs“.

Kaum zwei Wochen auf dem Meer,
als ein mächtiger Wal aufs Schiff zuhielt.
„Wir brauchen alle Hände!“ schrie der Käptn in den Wind
und schwor: „Den werden wir ins Schlepptau nehmen!“

Bevor das Schiff aufs Wasser schlug,
erhob sich eine riesige Schwanzflosse
und klatschte gegen den Bug.
Alle Hände von links nach rechts, die Harpune abgefeuert!
Da verschwand das Biest tief unters Boot.

Und dennnoch wurd' die Leine nicht getrennt,
kein Wal befreit.

Es war aber nicht die Gier des Käptns,
es war nur das Credo des Walfängers.

So nahm das Tier das Boot ins Schlepptau.

Haltet durch, bald kommt der Wellerman,
bringt Nachschub: Zucker, Tee und Rum.
Und wenn der Wal komplett zerlegt,
mit Zunge, Speck und Lunge,
dann sind wir erst mal weg!

Schottland

Tiktok-Challenge Seefahrerlieder SWR3-Interview: Nathan „The Wellerman“ Evans singt seinen Shanty-Hit

Mit einem alten Seemannslied hat ein Postbote aus Schottland überraschend einen weltweiten Internet-Trend gestartet. Im SWR3-Interview lüftet Nathan The Wellerman Evans des Geheimnis des perfekten Seefahrerliedes.

Original-Songtext auf Englisch

There once was a ship that put to sea
The name of the ship was the Billy of Tea
The winds blew up, her bow dipped down
O blow, my bully boys, blow (huh)

She had not been two weeks from shore
When down on her a right whale bore
The captain called all hands and swore
He'd take that whale in tow (huh)

Soon may the Wellerman come
To bring us sugar and tea and rum (hey)
One day, when the tonguin' is done
We'll take our leave and go

Take our leave and go

Soon may the Wellerman come
To bring us sugar and tea and rum
One day, when the tonguin' is done
We'll take our leave and go

Before the boat had hit the water
The whale's tail came up and caught her
All hands to the side harpooned and fought her
When she dived down below (huh)

She had not been two weeks from shore
When down on her a right whale bore
The captain called all hands and swore
He'd take that whale in tow (huh)

Soon may the Wellerman come
To bring us sugar and tea and rum (hey)
One day, when the tonguin' is done
We'll take our leave and go

Take our leave and go

Soon may the Wellerman come
To bring us sugar and tea and rum
One day, when the tonguin' is done
We'll take our leave and go

Soon may the Wellerman come
To bring us sugar and tea and rum (hey)
One day, when the tonguin' is done
We'll take our leave and go

Take our leave and go

what the pop (Foto: SWR3)

What the Pop?! Wie Tiktok die Popmusik verändert

Dauer

Im Jahr 2021 haben 1 Milliarde Menschen Tiktok genutzt. Was bei der Social-Media-App passiert, wird zum Trend. Die meisten Videos auf der Plattform haben mit Musik zu tun und so verändert Tiktok mittlerweile die Popmusik und die Musik-Branche an sich. In dieser Folge What the Pop?! schauen sich Rebecca und Benedikt genau an, welchen Einfluss Tiktok mittlerweile hat. Wie verändert sich Songwriting durch Tiktok? Wie funktioniert der Algorithmus? Was bedeutet Tiktok für die Radiowelt? Was tut sich im Musik-Business? Dazu natürlich alle wichtigen Tiktok-Hits – von „Old Town Road“, über „Drivers License“ und „Wellerman“, bis „Savage Love“ – in der begleitenden Playlist What the Pop?! – Songs der Woche.

Meistgelesen

  1. Pfingstmontag ist es wieder soweit SWR3 spielt verrückt 🥳 Schickt uns hier eure crazy Musikwünsche!

    Kinderlieder, Serienmusik, Heavy Metal oder einfach euer ganz persönlicher außergewöhnlicher Song im Radio. Hier seid ihr dabei – spielt mit uns am 29. Mai verrückt!

  2. Wien

    Tatort-Kritik „Azra“ am Pfingstmontag Finden Eisner und Fellner den Insider in Wien?

    Moritz Eisner und Bibi Fellner sticheln sich 90 Minuten durch Wien, um sich an einen Mafiomord abzuarbeiten. Der Fall ist schnell gelöst, aber kaum beweisbar. Bis ein geheimer Insider alles auf den Kopf stellt.

  3. Liebes-Aus nach über zehn Jahren Ina Müller und Johannes Oerding sind kein Paar mehr

    Die Fernsehmoderatorin Ina Müller und der Musiker Johannes Oerding haben sich getrennt. Das Ex-Paar gehe schon einige Zeit getrennte Wege, so Oerding in einem Interview.

  4. Wirbelsturm erfasst Touristenboot Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind
    mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein plötzlicher Wirbelsturm hatte das Boot erfasst.

  5. Todtnau im Schwarzwald

    Passend zum Pfingstwochenende Hängebrücke in Todtnau – neue Sehenswürdigkeit im Schwarzwald eröffnet

    In Todtnau im Schwarzwald gibt es jetzt eine Hängebrücke – direkt über dem Wasserfall. Was die neue Blackforestline als Sehenswürdigkeit bietet, lest ihr hier!

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland