STAND
AUTOR/IN
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Tara Titan
Ein junger Schwan, das hässliche Entlein (aus dem Märchen) (Foto: SWR3)

Der Gangster, der Junkie und die Hure Gefährliche Identitätskrise – Ritas Schwan

Dauer

Zu Gast in dieser Folge ist die 25-jährige Rita. Ihr Tier ist das hässliche Entlein aus dem Märchen. Dass sie auf der Welt ist, ist ein Wunder. Ihre heroinabhängige Mutter erfährt erst im 7. Monat, dass sie schwanger ist und macht sofort einen Entzug. Als Rita zur Welt kommt, wird klar, ihr Vater muss ein Schwarzer sein. Nur wer? Denn Ritas Mutter hat sich prostituiert, um ihre Sucht zu finanzieren. Doch mit dem Baby ändert sie ihr Leben, denn sie will eine gute Mama sein.
Rita erzählt, wie sie groß geworden ist: Sie ist die einzige Afrodeutsche in einem weißen Umfeld, das einsame Mädchen auf dem Schulhof, die Außenseiterin. Mit 14 entwickelt sie Essstörungen, kann sich niemandem mitteilen, experimentiert mit Substanzen, hat Panikattacken und Selbstmordgedanken.
Zusammen mit Tara, Maximilian und Roman diskutiert sie Fragen wie: Warum fällt es so verteufelt schwer, sich jemanden anzuvertrauen, wenn es einem mental schlecht geht? Was spricht dafür, jemanden nicht gleich beim ersten Treffen nach der Herkunft zu fragen? Wie bitter ist es, seinen Vater nie kennenzulernen? Warum sind legale Drogen nicht automatisch gesund oder ungefährlich?
Rita hat selbständig die Negativspirale durchbrochen, hat Freunde gefunden und studiert heute. Darauf kann sie stolz sein: Aus dem hässlichen Entlein ist – innen und außen – ein wunderbarer Schwan geworden.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de
Bei Krisen, Sorgen und Problemen erreicht ihr die Telefonseelsorge unter den Nummern
0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Dort sind speziell ausgebildete Mitarbeitende für euch da – anonym und absolut vertraulich. https://www.telefonseelsorge.de/
Tipps gegen Einsamkeit: https://minddoc.de/magazin/7-tipps-gegen-die-einsamkeit/
Beratung für Kinder bei Einsamkeit:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/einsamkeit/
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Zu Gast in dieser Folge ist die 25-jährige Rita. Ihr Tier ist das hässliche Entlein aus dem Märchen.

Dass sie auf der Welt ist, ist ein Wunder. Ihre heroinabhängige Mutter erfährt erst im 7. Monat, dass sie schwanger ist und macht sofort einen Entzug. Als Rita zur Welt kommt, wird klar, ihr Vater muss ein Schwarzer sein. Nur wer? Denn Ritas Mutter hat sich prostituiert, um ihre Sucht zu finanzieren. Doch mit dem Baby ändert sie ihr Leben, denn sie will eine gute Mama sein.

Rita erzählt, wie sie groß geworden ist: Sie ist die einzige Afrodeutsche in einem weißen Umfeld, das einsame Mädchen auf dem Schulhof, die Außenseiterin. Mit 14 entwickelt sie Essstörungen, kann sich niemandem mitteilen, experimentiert mit Substanzen, hat Panikattacken und Selbstmordgedanken.

Zusammen mit Tara, Maximilian und Roman diskutiert sie Fragen wie: Warum fällt es so verteufelt schwer, sich jemanden anzuvertrauen, wenn es einem mental schlecht geht? Was spricht dafür, jemanden nicht gleich beim ersten Treffen nach der Herkunft zu fragen? Wie bitter ist es, seinen Vater nie kennenzulernen? Warum sind legale Drogen nicht automatisch gesund oder ungefährlich?

Rita hat selbständig die Negativspirale durchbrochen, hat Freunde gefunden und studiert heute. Darauf kann sie stolz sein: Aus dem hässlichen Entlein ist – innen und außen – ein wunderbarer Schwan geworden.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Bei Krisen, Sorgen und Problemen erreicht ihr die Telefonseelsorge unter den Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Dort sind speziell ausgebildete Mitarbeitende für euch da – anonym und absolut vertraulich. https://www.telefonseelsorge.de/

Tipps gegen Einsamkeit:
https://minddoc.de/magazin/7-tipps-gegen-die-einsamkeit/

Beratung für Kinder bei Einsamkeit:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/einsamkeit/

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

STAND
AUTOR/IN
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Tara Titan

Meistgelesen

  1. Vom Bären skalpiert Eine Woche nach Angriff: Tierfilmer Kieling fühlt sich „erstaunlich gut“

    Der Bär kam wie aus dem Nichts, griff den Tierfilmer an und verletzte ihn schwer. In einem Video zeigt er seine Verwundungen und erzählt erstaunlich ruhig vom blutigen Angriff.

  2. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  4. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  5. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  6. „Vorwürfe sind ausnahmslos unwahr“ Rammstein-Sänger Till Lindemann lässt Vorwürfe durch Anwälte zurückweisen

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Seine Anwälte bezeichnen die Vorwürfe als „unwahr“ und kündigen juristische Konsequenzen an.