STAND
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste. BND-Gebäude und Datenströme. (Foto: SWR3, rbb / BND )

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Hintergrund: Wie sammeln Geheimdienste Infos im Internet?

Dauer

Im Sommer 2013 erschüttert der NSA-Skandal die Welt. Umfangreiche Geheimdokumente gelangen an die Öffentlichkeit und zeigen: Der amerikanische Auslandsgeheimdienst NSA und weitere Geheimdienste überwachen anlasslos zig Millionen Menschen. Der Mann, der die brisanten Informationen an die Medien weitergibt, heißt Edward Snowden. Bald wird klar: Auch in Deutschland werden jede Menge Daten abgegriffen, und sogar das Handy der Bundeskanzlerin wird abgehört.

Warum lässt Edward Snowden sein altes Leben zurück und wird zum Whistleblower? Welche Rolle spielt der deutsche Auslandsgeheimdienst BND? Welche Daten von deutschen Staatsbürgern hat er an andere Geheimdienste weitergegeben? Gibt es echte Freundschaften unter Geheimdiensten oder nur eiskalte Geschäftsbeziehungen? Und: Welche politischen Folgen hatte der Skandal in Deutschland? Darum geht es in dieser Folge von „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie BND und Verfassungsschutz an geheime Informationen im Netz kommen, hört gern rein in die begleitende Hintergrund-Folge: Wie sammeln Geheimdienste Infos im Internet?
Und das ist „Dark matters“: Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, MAD. Wir bekommen von den Geheimdiensten eigentlich nur etwas mit, wenn’s bei ihnen richtig gut läuft – oder eben richtig mies. Wenn Doppelagenten auffliegen oder sie viel zu lange gepennt haben. Von genau den Momenten erzählen wir in diesem Podcast: von den großen Fällen, den Skandalen und Schieflagen, aber auch von den Erfolgen. Geschichten, die uns etwas über Geheimdienste verraten, was wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“ gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und rbb24inforadio.de.

Und noch ein Tipp zum Weiterhören: In „Too Many Tabs“ vergraben sich die beiden Comedyautor:innen Miguel Robitzky und Carolin Worbs jeden Mittwoch in den Untiefen des Internets und recherchieren zu Themen, bei denen sie irgendwie falsch abgebogen sind.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/

Wie läuft es eigentlich ab, wenn Geheimdienste im Netz spionieren? Was dürfen sie, was ist verboten? Und gibt es auch Graubereiche? Sind die Amerikaner bis heute neugieriger als die deutschen Dienste? Das alles bespricht Eva-Maria Lemke in der Hintergrund Folge mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr über die NSA Affäre und die Enthüllungen von Edward Snowden erfahren wollt, hört gern rein in die begleitende Folge: „Der Whistleblower und das Handy der Kanzlerin“.

Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Auch russische Geheimdienste sind in Deutschland aktiv, darum geht’s in der Folge “Russlands Spione und Auftragskiller” von „SWR2 Wissen“. Da erfahrt ihr, wie russische Agenten versuchen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Militär zu unterwandern – und wie Russland so westliche Staaten destabilisieren und Sanktionen umgehen will.

https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/russlands-spione-und-auftragskiller-wie-gefaehrlich-sind-putins-geheimdienste-fuer-europa/swr2/12013837/

STAND
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.