STAND
AUTOR/IN
SWR3
Angela Ulrich
Constantin Zöller

Vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 stellen sich die Kanzlerkandidaten und die -kandidatin den Fragen der ARD-Popwellen: Was tun sie für mehr Klimaschutz? Was gegen Corona-Krach? Für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Und was macht der Wahlkampf mit ihnen, ganz persönlich? Darum geht es in den drei Spezial-Sendungen „Kampf ums Kanzleramt – wer regiert Deutschland?“: Am 23. August mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), am 25. August mit Olaf Scholz (SPD) und am 26. August mit Armin Laschet (Union). Im Radio, auf Social Media und hier in der ARD Audiothek!
Moderiert werden die Sendungen von Angela Ulrich (rbb) und Constantin Zöller (SWR3). „Kampf ums Kanzleramt – wer regiert Deutschland?“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD-Popwellen: Bayern 3, HR3, MDR Jump, NDR2, Bremen Vier, rbb 88,8, Antenne Brandenburg, SR1, SWR3 und WDR2.

  • Kampf ums Kanzleramt Armin Laschet (Foto: SWR)

    Kampf ums Kanzleramt Armin Laschet: Von NRW für die Union nach Berlin?

    Dauer

    Armin Laschet unterlagen noch Anfang des Jahres Friedrich Merz und Norbert Röttgen im Kampf um den CDU-Vorsitz. Dann zog auch CSU-Chef Markus Söder im unionsinternen Duell um den Kanzlerkandidaten den Kürzeren. Doch auch wenn Laschet seinen Weg bisher kontinuierlich gegangen ist, wird die Luft für die Union dünner – starke Kritik an Laschets Krisenmanagement nach dem Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und sinkende Umfragewerte. Im Gespräch mit Angela Ulrich vom rbb und Constantin Zöller von SWR3 erklärt Laschet, welchen Weg er als Kanzler mit der CDU/CSU gehen möchte.

  • Kampf ums Kanzleramt Olaf Scholz (Foto: SWR)

    Kampf ums Kanzleramt Olaf Scholz: Der Hanseat für die SPD

    Dauer

    „Ich kann das“, sagte Olaf Scholz im Mai beim SPD-Bundesparteitag auf die Frage, ob er Kanzlerkandidat kann. Nüchtern, sachlich, hanseatisch – das zeichnet den Stil von Scholz aus. In der Corona-Pandemie besetzt er als Finanzminister eine Schlüsselposition, für viele hat er das Image eines Krisenmanagers. Doch neben seinen Erfolgen muss sich Scholz auch mit Vorwürfen und politischen Skandalen auseinandersetzen: Zuletzt ging es um die Affären um Cum-Ex-Steuertricks in Hamburg und um den Wirecard-Skandal.

  • Kampf ums Kanzleramt Annalena Baerbock (Foto: SWR)

    Kampf ums Kanzleramt Annalena Baerbock: Die erste grüne Kanzlerkandidatin

    Dauer

    Annalena Baerbock ist die erste Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Grünen. Nach ihrer Nominierung gab es zuerst eine Welle der Begeisterung. Inzwischen musste Baerbock jedoch viel Gegenwind aushalten – zum Teil auch selbst verschuldet. Verspätet gemeldete Nebeneinkünfte, mehrere Korrekturen am eigenen Lebenslauf und die Plagiatsvorwürfe zu ihrem Buch. Obwohl Baerbock im Gegensatz zu den anderen Kanzlerkandidaten noch kein Regierungsamt hatte, sagt sie klar, dass sie sich das Kanzleramt zutraut.

STAND
AUTOR/IN
SWR3
Angela Ulrich
Constantin Zöller

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.