Stand

Von Autor/in Maximilian Pollux, Roman Grandke, Tara Titan

GJH Staffel 1

Der Gangster, der Junkie und die Hure Wieviel ist ein Menschenleben wert? – Max' Habgier

Dauer

Wenn es um Geiz und Habgier geht, kann sich Maximilian Pollux mit Gordon Gekko von “Wall Street” messen. Schon als Jugendlicher hatte er mehr Geld als seine Eltern. Zeitweise versteckte er einen sechsstelligen Bargeldbetrag sauber gestapelt und fein sortiert in seiner Tasche - alle Scheine schauten in die gleiche Richtung. Dabei ist er so geizig zu sich selbst wie Dagobert Duck. Er will das Geld lieber vermehren als es auszugeben. "Gib mir eine Million und ich mach Dir zwei draus" war damals seine Devise. Darum nimmt er in Kauf, dass Menschen seinetwegen ins Gefängnis gehen. Als er selbst dort landet nutzt er zunächst wieder jede Chance um Gewinn zu machen. Er baut ein Zinsgeschäft auf. Spitzname: die guadeloupische Bank. Die
Ex-Prostituierte Tara Titan kann das absolut nachvollziehen. Sie fand das schnelle Geld genauso verlockend. Bevor sie abschließend „nein“ sagen konnte, hat sie ihre Freier vertröstet um sich unverbindlich alle Optionen offen zu halten. Ex-Junkie Roman Grandke war ein Fuchs, wenn es darum ging, Geld zu verdienen, denn je mehr rein kam desto mehr konnte er in seinen Konsum investieren.
Maximilian erzählt uns welche Risiken er eingegangen ist, um noch mehr Geld anzuhäufen, wie er andere damit gefährdet hat und wie er mit nichts ins Gefängnis kommt und trotzdem noch lukrative Geschäfte machen konnte.
Aber wieso aufhören, wenn eigentlich alles so gut läuft?
Anlaufstellen zu den Themen Gewalt, Suchtberatung und Kriminalität findet ihr hier:
Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Wenn es um Geiz und Habgier geht, kann sich Maximilian Pollux mit Gordon Gekko von „Wall Street“ messen. Schon als Jugendlicher hatte er mehr Geld als seine Eltern. Zeitweise versteckte er einen sechsstelligen Bargeldbetrag sauber gestapelt und fein sortiert in seiner Tasche - alle Scheine schauten in die gleiche Richtung. Dabei ist er so geizig zu sich selbst wie Dagobert Duck. Er will das Geld lieber vermehren als es auszugeben. „Gib mir eine Million und ich mach dir zwei draus“ war damals seine Devise. Darum nimmt er in Kauf, dass Menschen seinetwegen ins Gefängnis gehen. Als er selbst dort landet nutzt er zunächst wieder jede Chance, um Gewinn zu machen. Er baut ein Zinsgeschäft auf. Spitzname: die guadeloupische Bank.

Die Ex-Prostituierte Tara Titan kann das absolut nachvollziehen. Sie fand das schnelle Geld genauso verlockend. Bevor sie abschließend „nein“ sagen konnte, hat sie ihre Freier vertröstet, um sich unverbindlich alle Optionen offen zu halten.

Ex-Junkie Roman Grandke war ein Fuchs, wenn es darum ging, Geld zu verdienen, denn je mehr rein kam, desto mehr konnte er in seinen Konsum investieren.

Maximilian erzählt uns welche Risiken er eingegangen ist, um noch mehr Geld anzuhäufen, wie er andere damit gefährdet hat und wie er mit nichts ins Gefängnis kommt und trotzdem noch lukrative Geschäfte machen konnte.

Aber wieso aufhören, wenn eigentlich alles so gut läuft?

Anlaufstellen zu den Themen Gewalt, Suchtberatung und Kriminalität findet ihr hier:

Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Stand
Autor/in
Maximilian Pollux
Roman Grandke
Tara Titan
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.