Stand

Von Autor/in Felix Wessel

Rock am Ring ist am Freitagabend wegen einer Terrorwarnung unterbrochen worden. Festival-Veranstalter Marek Lieberberg hat dazu klare Wort gefunden – und für heftige Diskussionen gesorgt.

Hunderttausendfach ist das Statement alleine hier bei Facebook angeschaut worden:

Das ist die Kernaussage des Rock-am-Ring-Veranstalters:

Sie haben 1200 Beamte vor Ort. Wenn das nicht ausreicht, um ein Gelände für sicher zu erklären, dann frage ich mich, warum ein Fußballspiel von Borussia Dortmund am Folgetag bei den Verdachtsmomenten hat stattfinden können. Dann frage ich mich, warum ein Länderspiel stattfinden kann und die Polizei da gewillt ist, das mitzutragen. Warum ist das beim Fußball möglich, warum ist es bei anderen Situationen möglich, warum sind wir die Prügelknaben für die Situation? Und es hat nichts damit zu tun, dass ich nicht eindeutig und immer gegen den Terrorismus votiere. Und ich bin auch der Meinung, es muss jetzt Schluss sein mit „this is not my islam, and this is not my shit and this is not my whatever“. Jetzt ist die Situation, wo jeder einzelne sich dagegen artikulieren muss. Ich möchte endlich mal Demos sehen, die sich gegen diese Gewalttäter richten. Ich hab bisher keine Moslems gesehen, die zu zehntausenden auf die Straße gegangen sind und gefragt haben: Was macht ihr da eigentlich? Und ich möchte haben, dass in dem Land etwas geschieht, dass Gefährder beispielsweise auch festgenommen werden. Wir zahlen den Preis für den Skandal um Amri.

Das Statement sorgte schnell für heftige Diskussionen. Nicht zuletzt bei Twitter hat es für viel Kritik gesorgt:

Allerdings unterstützen auch viele Nutzer im Netz den Rock-am-Ring-Veranstalter:

Mittlerweile hat Lieberberg seine Aussage verteidigt. Der Süddeutschen Zeitung sagte er: „Ich erwarte von allen Beteiligten eine eindeutige Gegnerschaft zu Gewalt und Terror. Nach meiner Wahrnehmung haben es die Menschen muslimischen Glaubens bisher leider weitgehend versäumt, dies auch in entsprechenden Demonstrationen zu artikulieren“.

Stand
Autor/in
Felix Wessel
  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. SWR3 Tatort- & Polizeiruf-Check Polizeiruf aus Magdeburg (heute): Brasch ermittelt ohne Leiche

    Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Ein Verkehrsunfall mit einem Opfer ohne Identität. Hier die Kritik zum Fall mit Kommissarin Brasch.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Stuttgart

    Fahrer hatte sein fünfjähriges Kind dabei Tragischer Unfall in Stuttgart: Auto fährt in Menschengruppe – 46-Jährige getötet

    In Stuttgart ist ein Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren. Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter fünf Kinder. Was bisher bekannt ist, gibt es hier!

  5. Sperrungen und Zugausfälle Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Das sind die Hotspots

    Baustellen und Streckensperrungen: Das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz dürfte in den nächsten Wochen viel Geduld erfordern. Betroffen sind vor allem Mainz und Koblenz.

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!