Stand

Von Autor/in Stefan Hoyer, SWR3

In ihrem zweiten Fall hat die Münchner Oberkommissarin Elisabeth Eyckhoff – oder einfach nur Bessie – den undankbaren Job gegen ihre Kollegen zu ermitteln. Es geht um verbotene Börsengeschäfte und um Polizisten, die durch ihre Ermittlungen selbst reich werden wollen.

Bessie und ihre Kollegen überwachen eine Firma, die im Verdacht steht, mit Insiderwissen illegal Millionen an der Börse zu verdienen. Normalerweise ist das aber gar nicht ihr Ermittlungsbereich – Bessie und die anderen sind nämlich Bereitschaftspolizisten.

Der allgemeine Personalnotstand macht es erforderlich, dass wir mal hier, mal da anpacken. (Bessie)

Ohne Bessies Wissen kratzen ihre Kollegen Geld zusammen. Sie investieren mit ihrem, aus den Ermittlungen gewonnenen Börsenwissen, verdienen mit dem illegalen Deal zunächst auch viel Geld, doch kurz bevor sie ihre Aktien gewinnbringend abstoßen, wird der Handel ausgesetzt.

Die Börsenaufsicht hat das Recht den Handel zu stoppen, wenn er ihnen ungesetzmäßig vorkommt.

Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Verena Altenberger muss in ihrem zweiten Fall als Ermittlerin Elisabeth Eyckhoff im Münchner Polizeiruf gegen die eigenen Kollegen ermitteln. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Das Team von Polizeikommissarin Elisabeth Eyckhoff soll ein Unternehmen überwachen, das im Verdacht steht, illegalen Insiderhandel an der Börse zu betreiben. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Maurer und Blöchl haben die Überwachung eingerichtet, die Monitore laufen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Doch die Versuchung, aus den abgehörten Informationen selbst Profit zu schlagen, ist zu groß für die Kollegen Roman Blöchl, Meryem Chouaki und Wolfgang Maurer. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Elisabeth hat bei der Geburtstagsparty im Zabriskie ihren Bühnenauftritt. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Blöchl gönnt sich bei der Geburtstagsparty eine Zigarette und beobachtet Rast. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Während im Zabriskie gefeiert wird, berichtet Maurer den anderen Kollegen Rast, Elisabeth und Blöchl vom Insiderhandel. Macht Elisabeth mit? Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Zuerst scheint der Gewinn enorm, doch bevor die Polizisten ihre Aktien gewinnbringend abstoßen können, wird der Handel ausgesetzt. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Auch die Börsenaufsichtsbehörde schöpft Verdacht und gibt eine Untersuchung in Auftrag. An der Seite von BaFin-Mitarbeiter Lukas Posse soll ausgerechnet Bessie gegen ihre eigenen Kollegen ermitteln. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Vitus Hochleitner und Staatsanwalt Bernd Hoenick verhören Elisabeth Eyckhoff. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Elisabeth Eyckhoff verlässt nach dem Verhör das Landeskriminalamt. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Elisabeth stellt Posse im Hotelzimmer zur Rede. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Posse bleibt gegenüber Elisabeth cool und sachlich. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Was mit einem moralischen Dilemma für die Oberkommissarin beginnt, spitzt sich bald zu einem gefährlichen Spiel auf Leben und Tod zu, das die Gruppe zu zerreißen droht. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Es droht, dass alle Beteiligten weit mehr verlieren könnten, als nur ihr Geld… Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder aus dem Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen
… auch die Freundschaft zueinander steht auf dem Spiel. Bild in Detailansicht öffnen

Aus Wirtschaftskrimi wird Sozialdrama

Die Börsenaufsicht schickt einen eigenen Ermittler. Der soll ausgerechnet mit Bessie gegen ihre Polizeikollegen ermitteln. Moment – so viel Krimi-Erfahrung haben wir alle, dass wir wissen, dass so etwas in echt nie passieren würde. Na ja, steht so leider im Drehbuch. Da steht vermutlich auch, dass Bessie nun auf total überrascht machen soll.

Das mag für manche Beamte nicht einfach sein, dabei zuzuschauen wie sich 0,005 Prozent der Bevölkerung den Schampus bis zum Halskragen zujodeln. Aber deswegen erfindet man keine Straftat. (Bessie)

Ungefähr ab dem Zeitpunkt, wird aus dem bis dahin höchstens mittelmäßigen Wirtschaftskrimi ein sehr merkwürdiges Sozialdrama. Wer ist loyal, wer ein Freund? Wer ist treu, wer ein Verräter? Das Ganze wird so komplex und manchmal auch so absurd, dass es schwer ist zu folgen.

Abschaltmomente statt Spannung

Was diesem Polizeiruf fehlt, ist eindeutig Spannung. Stattdessen liefert er jede Menge Belanglosigkeiten, Widersprüche und vor allem viele Abschaltmomente. „Die Lüge, die wir Zukunft nennen“, bekommt von mir gerade einmal so einen von fünf Elchen.

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!