Stand

Von Autor/in Michael Haas

So richtige Freunde sind Ermittlerin Doreen Brasch und Kommissar Köhler immer noch nicht geworden, aber es tut sich was: Wenigstens giften sie sich nicht mehr so an, wie in den bisherigen Folgen. Aber trotzdem hängt eine komische, deprimierende Stimmung über dem Polizeiruf.

Ein verlassenes Fabrikgelände irgendwo in Magdeburg. Eine Schülerin findet eine tote junge Frau. Die „weibliche Leiche“ wie es im Polizei-Jargon heißt, ist um die dreißig und arbeitete als Arzthelferin. Auf seltsam kunstvolle Weise hat der Mörder die Beine der Toten gefesselt. Und genau das bringt die Kommissare auf eine Spur: Vor vielen Jahren gab es schon einmal einen Mord, bei dem die Leiche mit gefesselten Beinen gefunden wurde. Und der ist bis heute unaufgeklärt. Ist da möglicherweise ein Serienkiller in Magdeburg unterwegs?

War Paul oder Pauline der Mörder?

Tatverdächtig war damals Paul Schilling. Inzwischen heißt er Pauline, denn er hat sich inzwischen einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen. Mordete sie damals aus Neid und heute aus Frust? Kaum vorstellbar, aber doch müssen es die Kommissare in Betracht ziehen. Der Polizeiruf begibt sich so auf eine Gratwanderung: Kann eine Transfrau einen solchen Knacks haben, dass sie anfängt andere Frauen umzubringen? Keine leichte Aufgabe für die Drehbuch-Autoren, das vorurteilsfrei auszubalancieren.

Brasch einfühlsam und emphatisch

Auch wenn die Geschichte um den umoperierten Mann vielleicht etwas konstruiert wirkt, der Fall bringt dafür doch einige unerwartete Wendungen. Dabei wird die Story routiniert erzählt, und das Thema mit viel Fingerspitzengefühl behandelt. Und sogar die beiden Kommissare sind nicht mehr so übertrieben holzschnittartig gezeichnet. Kommissarin Brasch wirkt sogar überraschend oft einfühlsam und emphatisch.

Trotzdem kann ich diesen Polizeiruf nicht so feiern, wie das andere Kritiker im Internet tun – und zwar weil so eine negative, farblose Grundstimmung über der Erzählung schwebt. Aus meiner Sicht hätte das Thema Transgender ein bisschen mehr Lebensfreude und Buntheit verdient. Deshalb von mir nur drei von fünf Elchen.

  1. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!