Stand

Von Autor/in Brigitte Egelhaaf, SWR3

Online-Dating kann tödlich sein. Birdy jedenfalls wird ermordet, weil ein Unbekannter ihr Profil gehackt hat. Es war ein Tatort über menschliche Sehnsüchte und Abgründe.

Mord live am Telefon

Birdy rennt um ihr Leben, nur noch wenige Schritte trennen sie von ihrem Auto. Sie wird verfolgt, erzählt sie grade noch ihrer Freundin Laura am Telefon, dann muss diese Freundin zuhören, wie Birdy ermordet wird.

War es einer der Vogeljäger, die sich in einem Forum verabredet hatten, das Vögelchen Birdy zu jagen? Doch Birdy war es gar nicht, die diese Männer um ihr Geld betrogen hat. Ihr nicht mehr genutztes Datingprofil hat jemand gehackt. Und die Vogeljagd geht weiter. Jetzt wird Laura gejagt. Ein Fremder verfolgt sie zur Haustür. Super gemacht! Jede, die nachts schon einmal Schritte hinter sich gehört hat, kennt das Gefühl, dieses angstvolle Kribbeln.

„Zackibacki. Zweiter Köder schwimmt“

Und wie löst man so einen Fall? Klar, die Kommissarinnen Sieland und Gorniak melden sich zum Online-Dating an, um die Verdächtigen zu ködern. Mit einem Klick geht es in eine Realität, geprägt von Tragik, Liebe, Angst, Wut, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Das zeigt sich in der gelungenen Ausstattung von Wohnungen und Häusern ebenso, wie im hilflosen Datinggespräch auf einem fadenscheinigen Sofa. Da wird über Erdnussflips gesprochen, die nicht am Gaumen kleben und über schwere Kreuzworträtsel.

„Die Mukke ist doch nur zum Foltern“

Die Atmosphäre ist teilweise bedrückend, spannend ist der Tatort sowieso. Und witzig, zumindest zwischendurch. Wenn Kommissariats-Chef Schnabel zum „Babysittten“ des jugendlichen Sohnes von Kommissarin Gorniak mit einem Ghettoblaster anrückt. Seine „Entspannungsmusik“ von Peter Alexander, empfindet Aaron als Folter. Aber mit dieser Musik allein sind die Babysittermethoden des Chefs noch lange nicht ausgereizt.

Alwaras Abschied

Wer jetzt allein ist, hat für mich alles, was ein gelungener Tatort braucht und ich werde Alwara Höfels, die damit ihren letzten Auftritt als Kommissarin hatte, sehr vermissen. „Sehr gute Arbeit“, lobt der Chef seine beiden Mitarbeiterinnen. Das finde ich auch und gebe 5 Elche.

Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
SWR3
  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Konzerte in SWR3Land Letzte Tour der Toten Hosen?! 🫨 Was es mit der Ankündigung auf sich hat

    Die Toten Hosen kündigen die nächste Tour an – mit dem Titel „Trink Aus! Wir müssen gehen“. Was dazu bekannt ist und wann der Ticketverkauf startet, gibts bei SWR3!

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. In Bonn werden 3.000 Brote verschenkt Tipp vom Bäckerkönig: Wenn du mit dieser Scheibe anfängst, schmeckts besser! 🥖

    Es ist das wohl beliebteste Essen der Deutschen: das Brot! Welche regionalen Unterschiede es beim Brot gibt und was aktuell im Trend liegt, steht hier.

  5. Kleines Verkehrswissen Kaum jemand kennt es: Das seltenste Verkehrszeichen gibts nur 13-mal in Deutschland

    In Deutschland gibts eine ganze Menge Verkehrszeichen. Aber welches ist das seltenste Verkehrsschild? Wie oft steht es auf deutschen Straßen und was bedeutet es? Hier herausfinden!

  6. SWR3Land grillt synchron 🔥 Alle Infos zum großen Grillen am Sonntag ab 13 Uhr!

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!