Stand
Autor/in
Michael Haas
Michael Haas
SWR3

Der Tatort in dieser Woche kommt aus Dortmund – Kommissar Faber und seine Kollegen sind mal wieder dran. Das Team, das einfach nicht zusammenfindet und der durchgeknallte Kommissar: Dieser Verein soll einen Mord an einem ehemaligen Bergmann aufklären. Das tun die vier dann auch, aber leider halbherzig.

Der frühere Bergmann Andy wurde feige von hinten erschossen. Es sieht regelrecht aus wie eine Hinrichtung. Andy war ein einfacher Kumpel aus dem Ruhrgebiet, wer könnte ihm etwas angetan haben? Andy war aber auch ein Kämpfer, klebte Plakate gegen Zechen-Schließungen und kämpfte für Regresszahlungen wegen kaputter Häuser.

Außerdem war er dagegen, dass aus seiner alten Zeche ein Freizeitpark werden soll. Dort könnte er höchstens als Erschrecker in der Geisterbahn arbeiten. Sollte hier etwa ein Querulant aus dem Weg geräumt werden? Oder steckt vielleicht doch etwas anderes hinter dem feigen Mord?

Der Dortmunder Kommissar Keller ermittelt Fundort des Mordopfers im Tatort
Kommissar Peter Faber und Rechtsmedizinerin Greta Leitner suchen nach Spuren am Tatort. Bild in Detailansicht öffnen
Im Tatort Zorn ermitteln die Kommissare in einem Wohnwagen
Der Ex-Bergmann Ralf Tremmel kannte den Toten. Er wird von den Kommissaren Dalay und Pawlak befragt. Bild in Detailansicht öffnen
Die Dortmunder Kommissarin Nora Dalay befragt eine Frau  im Tatort.
Frederike Kropp kannte den Ermordeten ebenfalls und sagt aus, dass er ein Freund ihres Mannes war. Bild in Detailansicht öffnen
Der Dortmunder Kommissar Keller ermittelt im Tatort.
Faber stößt auf Friedemann Keller. Er regiert in seinem "Freien Reich Frieden". Bild in Detailansicht öffnen
Der Dortmunder Kommissar Keller ermittelt im Tatort.
Zunächst gibt sich Kommissar Faber nicht als Polizist zu erkennen und zeigt sich interessiert an der Welt von Friedemann Keller. Bild in Detailansicht öffnen
Die Dortmunder Kommissarin Nora Dalay begutachtet die Ergebnisse der Spurensicherung im Tatort.
Die Spurensicherung untersucht eine Garage in der Zechensiedlung. Bild in Detailansicht öffnen
Im Dortmunder Tatort ermittelt auch die LKA Beamtin Gallwitz.
Das SEK wird angefordert und LKA-Beamtin Dr. Klarissa Gallwitz koordiniert den Einsatz. Bild in Detailansicht öffnen
Die Dortmunder Kommissarin Bönisch versucht im Tatort ihre Rückenschmerzen zu lindern
Martina Bönisch wird von Rückenschmerzen geplagt und wagt sich an die Reiki-Künste von Nimrod Fellner. Bild in Detailansicht öffnen
Die Dortmunder Kommissare ermitteln im Tatort in einem geplanten Vergnügunspark
Es kommt zu einem Einsatz im geplanten Vergnügungspark. Bild in Detailansicht öffnen

Die Ermittler? Beschäftigt mit sich selbst

Denn Kumpel Andy war gar nicht so kumpelhaft: Er hatte eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes.

Aber ist das schon das Motiv? Könnte man fragen, doch dazu kommen die Ermittler erstmal nicht. Denn alle drehen sich um sich selbst.

Faber fahndet weiter nach dem Mörder von Frau und Tochter, die beiden jungen Kommissare liegen sich ständig in den Haaren und Fabers Kollegin Bönisch hat Rücken – und wir Zuschauer müssen mitleiden. Im Team Faber ist der Chef halt nicht der einzige Verrückte.

Keine Überraschung, keine neue Wendung

Für mich ist dieser Tatort in vielen Belangen unbefriedigend. Das Ende zum Beispiel ist furchtbar frustrierend für die Kommissare und damit auch für uns Zuschauer. Auch die ganze wunderbare Faber-Erzählung kommt überhaupt nicht von der Stelle. Nichts wird weitererzählt, sondern einfach nur aufgegriffen. So erleben wir Faber einmal mehr unbewaffnet mitten in der Schusslinie. Er ist lebensmüde und hat nichts mehr zu verlieren, aber das wissen wir längst.

Eine halbgare Story, die außer verrosteten Zechen und erdigen Bergmanns-Tümeleien wenig zu bieten hat. Das ist nur was für echte Fans von „Team Faber“. Hervorragend sind aber die sehr gut herausgearbeiteten Figuren und die authentisch agierenden Schauspieler, allen voran Aylin Tezel als Oberkommissarin Nora Dalay.

Hilft aber alles nichts, macht zusammen trotzdem nur zwei von fünf Elchen.

  1. Kritik und Trailer Stuttgarter Tatort mit einer Geiselnahme im Kino – hier die Kritik lesen!

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt. Hier gehts zur Kritik!

  2. SWR3 Blog für Good News Letzten Bus verpasst – Polizei rettet frierenden Mann 🥶

    Den Bus zu verpassen ist immer ärgerlich. Wenn es aber der letzte Bus war, ist es noch ärgerlicher. Und wenn das dann noch im Januar passiert ... Ein durchgefrorener Mann in Thalfang hatte nochmal Glück.

  3. 17 Produkte im Test Stiftung Warentest: Die besten Handcremes sind nicht die teuersten!

    17 Handcremes hat sich die Stiftung Warentest angeschaut – bei den Noten fallen die Unterschiede überwiegend gering aus, bei den Preisen sieht das aber anders aus ...

  4. 🪥 Testsieger & Testergebnisse 2024 Von diesen zwei Zahnpasten rät Stiftung Warentest ab

    Stiftung Warentest hat 18 Universal-Zahnpasten getestet. Welche Zahnpasta die beste und von welcher wird abgeraten? Hier gibts die aktuellen Testsieger und Testergebnisse 2024!